Wenn das rausgebrochene Stück noch vorhanden ist, könnte man vielleicht versuchen es mit Epoxydharz einzukleben.
Richtig gemischt (1:1) ergibt das eine sehr stabile Verbindung, wenns ausgehärtet ist.
Im Baumarkt gibt es praktische Doppelkammerspritzen die die richtige Dosierung übernehmen.
Man müsste nur aufpassen, dass nichts von dem Harz daneben geht und ggf. das Objektiv verklebt.
Wenn man das Harz mit einem kleinen Pinsel vorsichtig aufträgt, könnte ich mir aber vorstellen, dass das geht.
Garantieren wollte ich das aber trotzdem nicht, daher: ohne Gewähr!
Beste Grüße,
Kai
Wenn ich das eingehängte Foto richtig deute, so hat die Freundin wohl ständig einen UV Filter an dem Objektiv benutzt.
Einen Grund, weshalb man da mit Kleber am Objektiv rumbasteln muss, sehe ich da eher nicht. Man kann zur Schließung dieser Lücke gegen das Eindringen von Staub oder sonstigem im Grunde direkt irgendwas an den eingedrehten Filter basteln, das die Lücke füllt.
Dies kann schwarze Pappe, oder etwas schwarzes Klebeband sein, das den Spalt abdichtet, aber den Objektivtubus nicht in seiner Bewegung hindert.
Ansonsten bliebe auch die Möglichkeit (vorausgesetzt das Objektiv läßt sich von vorn öffnen!) sich den gebrochenen Ring bei Dostal & Rudolf in München zu bestellen.
http://www.nikonservice-muenchen.de/...01,liste9.html
Die sind schnell und nett.. hab von denen für die Reparatur eines Nikonb ED Zooms mal einen neuen Bajonettanschluss bestellt und dann das Zoom damit repariert.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Super Tipps und Ideen Kai und Henry!
Lieben Dank!
LG
Thomas