Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Pentax-110 2.8/18mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    2.241
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.082
    Erhielt 8.402 Danke für 1.085 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von carl_goes_digital Beitrag anzeigen
    ich würde eine f4 Blende n den Pentax-Winzling montieren, vielleicht ist es dann scharf

    Genau das war auch mein Gedanke. Da die Pentax-110 Kamera ja eine eingebaute, mit dem Verschluss kombinierte Blende besitzt, kann man zumindest hoffen, dass man nicht ganz falsch liegt, wenn man eine Blende einfach an der Hinterlinse befestigt. Ich habe nur bisher noch nicht die Zeit gefunden, eine halbwegs saubere Lösung dafür zu konstruieren.

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard

    Vorsicht, Leute! Nicht verallgemeinern!!

    Wie ich oben schon geschrieben habe, ist das 18er sicherlich das am wenigsten für das Adaptieren geeignete Objektiv dieser Reihe.
    Das 24 zeigt solche Effekte deutlich weniger und das 50er und das 70er zeigen solche Effekte so gut wie gar nicht, bzw. so, dass man es sehr gut gezielt nutzen kann.


    Oder ist das die Leistung einer unbrauchbaren Linse?
    Name:  6857002740_2a719eefba_c.jpg
Hits: 1998
Größe:  208,9 KB
    2.8/70

    Oder dies?
    Name:  6856974630_d6d43cd42f_c.jpg
Hits: 2022
Größe:  183,3 KB
    2.8/50

    Und auch das 24er kann man nutzen, um genau mit seinem besonderen Charakter einen Freisteller hinzukriegen, der mit einem 2.8/24 so kaum möglich ist:
    Name:  6990538509_209215f4c7_c.jpg
Hits: 1887
Größe:  227,8 KB
    2.8/24

    Die 110er Objektive sind keine "Universal-Linsen", aber ganz vom Tisch wischen würde ich sie auch nicht!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    2.241
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.082
    Erhielt 8.402 Danke für 1.085 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Vorsicht, Leute! Nicht verallgemeinern!!
    Wer verallgemeinert denn hier? Dies ist ein Test-Thread zum 2.8/18 und nur um dieses ging es hier. Ich habe ja sogar extra darauf hingewiesen, dass das 2.8/70 eine ganz andere Sache ist. Das hat zwar auch seine Limitierungen aber verrissen habe ich es ja auch nicht gerade. Die anderen Pentax-110er (24mm, 50mm) kenne ich nicht und dazu hat auch niemand etwas gesagt.

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Wer verallgemeinert denn hier? Dies ist ein Test-Thread zum 2.8/18 und nur um dieses ging es hier. Ich habe ja sogar extra darauf hingewiesen, dass das 2.8/70 eine ganz andere Sache ist. Das hat zwar auch seine Limitierungen aber verrissen habe ich es ja auch nicht gerade. Die anderen Pentax-110er (24mm, 50mm) kenne ich nicht und dazu hat auch niemand etwas gesagt.
    Mein Beitrag soll eine Warnung sein, aufgrund der Leistung EINES Objektivs, die ganze Serie für untauglich zu erklären.

    Wenn Henry schreibt:

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ich hatte auch erst überlegt, mir mal so ein Zeug anzuschaffen..
    Dann könnte das schon den einen oder anderen dazu verleiten, nicht mit dem 110ern zu experimentieren.
    Henrys Worte haben Gewicht und ich fände es schade, wenn dadurch die 110er in den Augen von neuen Usern gar nicht erst Wert sind in Betracht gezogen zu werden.

    Die Intention hier im Thread ist ja klar: das 18er taugt nichts. Doch sogar diesbzgl. gibt es unterschiedliche Meinungen.

    Denn schau mal:
    Name:  6857750179_2d238b232e_o.jpg
Hits: 476
Größe:  122,6 KB

    Sooo schlecht ist das nicht. Und dieses Bild wurde mit dem 18er an der NEX-7 aufgenommen und nur leicht gecroppt (entspricht vom Bildwinkel her etwa einem 21er = 32er an der NEX).
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #5
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    2.241
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.082
    Erhielt 8.402 Danke für 1.085 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Die Intention hier im Thread ist ja klar: das 18er taugt nichts. Doch sogar diesbzgl. gibt es unterschiedliche Meinungen.

    Denn schau mal: Sooo schlecht ist das nicht. Und dieses Bild wurde mit dem 18er an der NEX-7 aufgenommen und nur leicht gecroppt (entspricht vom Bildwinkel her etwa einem 21er = 32er an der NEX).
    Unterschiedliche Meinungen zu Objektiven sind ja völlig legitim. Meine Intention war in der Tat, darauf hinzuweisen, dass man von dem 2.8/18 am µFT-Sensor nicht erwarten darf, ein eingermaßen vollwertig nutzbares Objektiv zu bekommen. Gerade wegen der geringen Auswahl von Objektiven, die auch am Crop2 noch einen Weitwinkeleffekt haben, liegt es ja nahe, es mit den für genau dieses Format gemachten Pentax-110-Objektiven zu versuchen. Und - dabei bleibe ich - das ist eine Erwartungshaltung, die definitiv enttäuscht wird. Ich hätte mir wesentlich mehr erhofft nach den Eindrücken mit dem 2.8/70.

    Ich finde auch ehrlich gesagt Dein Bildbeispiel nicht wirklich aussagekräftig. Natürlich kann man für fast jedes Objektiv ein Motiv finden, bei dem es halbwegs brauchbare Ergebnisse in einer auf 800Px Breite runterskalierten Ansicht bringt. Aber ich möchte mal auch nur ein einziges Bild mit dem 2.8/18 sehen, bei dem wenigstes ein einziges der folgenden Kriterien auch noch bei einer vernünftigen Größe des Bildes (oder gar 100%-Ansicht) erfüllt ist:

    - eingermaßen scharfe Randbereiche
    - überzeugende Schärfe auf Unendlich
    - harte Kontrastkanten, die nicht "glühen"
    - unruhiger/kontrastreicher Hintergrund, der eingermaßen weich abgebildet wird, ohne "Seifenblasen"

    Ich würde mal behaupten, dass man in allen Bildern mit dem 2.8/18 alle diese Fehler sieht wenn das Motiv sie nicht alle wie in Deinem Beispiel "versteckt".

    Trotzdem, ich wiederhole mich da gerne: Man kann natürlich auch mit einem solchen Objektiv Spaß haben und ich werde es gewiss nicht gleich in die Tonne stecken. Aber es kann meiner Ansicht nach qualitativ in keiner Weise mit allen anderen von mir bisher getesteten WW-Objektiven und ebensowenig mit dem Pentax-110 2.8/70 mithalten.

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Ein kleines Forumsbildchen sagt aber zunächst für mich erstmal nix aus.. die Vollauflösung ist dafür das aus meiner Sicht interessante. Und das hat Helge geliefert.

    Im Nahbereich mag ein Objektiv, das nur bei Offenblende 2.8 als einzige Öffnung genutzt werden kann, vielleicht hier und da einen Punkt finden, an der auch etwas
    brauchbares bei "rumkommen" kann, aber mehr als eine Spielerei ist das nicht wirklich.

    Ob man nun aber für die allgemeine Fotografie eine "Geräteklasse" die mit diesen erheblichen Einschränkungen leben muss, ansonsten aber in den gezeigten Vollauflösungen versagt, nur um des "Spielfaktors" an die NEX schrauben sollte.. ich habe da so meine erheblichen Zweifel.. auf jeden Fall bei dem hier gezeigten 18er, das noch nichtmal am µFT mit seinem "Filetstück" überzeugen kann..

    Aber wie Helge schon schrieb.. die Meinungen gehen immer auseinander in solchen Fragen.. Fotografieren kann man auch mit einem Loch im Kameradeckel und es gut finden.
    Zudem irgendwie kein Stoff für eine tiefergehene Diskussion ob man sich die 110 Objektive nun anschaffen sollte oder nicht.. dem einen macht es Spaß, dem Anderen reicht es für die eigenen Ansrpüche nicht aus..

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (15.06.2012 um 17:46 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #7
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    2.241
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.082
    Erhielt 8.402 Danke für 1.085 Beiträge

    Standard

    So, und weil es mir keine Ruhe gelassen hat, habe ich mal eben schnell eine improvisierte Blende hinter die Rücklinse gebracht. Etwa 1,5 Blendenstufen macht meine Konstruktion aus wenn ich die Belichtungszeiten zur Abschätzung heranziehe. Und siehe da, die Ergebnisse sind frappierend besser. Nur noch in den extremen Ecken lässte die Schärfe deutlich nach, das Überstrahlen an Kontrastkanten ist praktisch weg und die Mittenschärfe ist auch auf mittlere bis große Distanz in Ordnung, selbst in der Vollauflösung. Das ist noch nicht Spitzenniveau aber akzeptabel. Man vergleiche das untenstehende Bild mal mit dem Hausfoto im ersten Beitrag dieses Threads:


    Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/pentax18_g-760cdu.jpg


    Noch besser sieht es im Nahbereich aus: Vor allem im direkten Vergleich zum Rosenfoto aus dem ersten Beitrag ist das Bokeh erheblich angenehmer und in der Vollauflösung ist die Schärfe richtiggehend überzeugend:


    Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/pentax18_g-8xscbo.jpg


    Man fragt sich warum Pentax das Objektiv nicht von vorneherein als 4/18 konstruiert hat. Wer es selber testen will: Den Blendendurchmesser habe ich nicht genau ausgemessen aber ich habe schlicht und einfach einen handelsüblichen Locher zum Erzeugen der Blende verwendet und das ganze reversibel auf die Rücklinsenfassung geklebt. Eine Vignettierung im Vergleich zur Offenblende tritt dabei zumindest am µFT-Sensor nicht auf, im Gegenteil, die Vignettierung nimmt ab. Mit dieser Konstruktion könnte der 18mm-Pentax-Zwerg vielleicht sogar ab und zu bei mir zum Einsatz kommen. Am Crop2 wäre das ein 35mm-Objektiv für den schnellen Schnappschuss unterwegs - eine Verwendung, für die die Blende von ca. 4,5 durchaus akzeptabel ist.

    Ach so, und was die Einstellung auf unendlich betrifft: Das Schleifen des Adapters hätte ich mir sparen können. Wie ich inzwischen entdeckt habe, braucht man nur die drei Madenschrauben am Fokusring zu lösen und den Fokusring abzunehmen. Dann stellt man das Linsenelement auf unendlich, setzt den Fokusring in der entsprechenden Position wieder drauf und zieht die Schrauben wieder an. Fertig.

  8. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard

    Ich habe immer geschrieben, dass die 110er an APS "Effekt-Linsen" sind.
    Doch wenn man diesen Effekt, vor allem beim 50er und 70er, gut einsetzt, dann sind sie klasse!

    Das 18er und 24er sind in der Tat schon sehr speziell. Aber Spaß macht es trotzdem. Alleine schon, weil diese Dinger einfach so extrem klein sind!

    Die "Reihe":

    Pentax-110 2.8/18
    Pentax-110 2.8/24
    Fujian CCTV 1.7/35
    Pentax-110 2.8/50
    und
    Pentax-110 2.8/70

    bieten für sehr wenig Geld ein komplettes Set an Effekt-Linsen.
    Diese ganze Serie bekommt man für den Preis, den man für ein Lens Baby oder ein Fisheye hinlegen muss.
    Und das sind auch nur Effekt-Linsen.

    Ich gebe euch ja völlig recht, dass man das 18er (und auch das 24er) nicht als "Universal-Objektiv" nutzen kann.

    Doch ich möchte die 110er ungern als völlig ungeeignet hingestellt sehen - vor allem die "längeren" nicht.

    Wie Henry schon schreibt, auch die Lochblende hat ihre Berechtigung. (Und sei es nur, um den Sensordreck deutlich zu machen. )
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    So, und weil es mir keine Ruhe gelassen hat, habe ich mal eben schnell eine improvisierte Blende hinter die Rücklinse gebracht. Etwa 1,5 Blendenstufen macht meine Konstruktion aus wenn ich die Belichtungszeiten zur Abschätzung heranziehe. Und siehe da, die Ergebnisse sind frappierend besser....................................


    Man fragt sich warum Pentax das Objektiv nicht von vorneherein als 4/18 konstruiert hat. Wer es selber testen will: Den Blendendurchmesser habe ich nicht genau ausgemessen aber ich habe schlicht und einfach einen handelsüblichen Locher zum Erzeugen der Blende verwendet und das ganze reversibel auf die Rücklinsenfassung geklebt. Eine Vignettierung im Vergleich zur Offenblende tritt dabei zumindest am µFT-Sensor nicht auf, im Gegenteil, die Vignettierung nimmt ab. Mit dieser Konstruktion könnte der 18mm-Pentax-Zwerg vielleicht sogar ab und zu bei mir zum Einsatz kommen. Am Crop2 wäre das ein 35mm-Objektiv für den schnellen Schnappschuss unterwegs - eine Verwendung, für die die Blende von ca. 4,5 durchaus akzeptabel ist.

    Ach so, und was die Einstellung auf unendlich betrifft: Das Schleifen des Adapters hätte ich mir sparen können. Wie ich inzwischen entdeckt habe, braucht man nur die drei Madenschrauben am Fokusring zu lösen und den Fokusring abzunehmen. Dann stellt man das Linsenelement auf unendlich, setzt den Fokusring in der entsprechenden Position wieder drauf und zieht die Schrauben wieder an. Fertig.
    Jo, das sieht schon deutlich anders aus.. schöner Trick, den Du da angewandt hast.

    Ohne diesen Mod hatte das eher mit einer "Milchglas-Optik" zu tun.. Wenn man das noch etwas weiter treibt, so das da ein f8 bei rauskommt, könnte das sogar gut werden. Aber der Sprung ist gegenüber den Gartenbildern von Carsten und auch den ersten von Dir gezeigten Bildern beachtlich. Und in den Sommermonaten mit f8 quasi als Fixfokus Objektiv einzusetzen könnte dann durchaus Sinn machen.

    Ohne Blende sehe ich das bei dem Objektiv.. sorry.. aber nicht wirklich. Da bin ich ganz nah an Deiner ersten Einschätzung. Es würde mir schlicht und einfach nicht genügen, mit milchiig verwaschenen Bildern zu leben, die bei f2.8 entstehen. Das muss schon eine sehr spezielle Situation sein.. oder wenn man beabsichtigt Hamilton Effekte in ein Bild zu zaubern und mit dem geringen Maß an sichtbarer Schärfe zu leben...

    Ich halte mich da lieber an die kleinen Knutschkugeln der Vergrößerer.. das stimmt letztlich alles.. Blende ist da und das sogar bei Offenblende. Deshalb auch mein Schritt, wenn klein, dann aber auch mit phenomänaler Leistung und einer vernünftigen Blende statt nur klein mit bescheidener Leistung, die dann eher in den Gag Bereich gehört.

    Entschuldigung wenn ich da sehr direkt bin.. aber ich kaufe mir nicht sauteueres Equipment um dann Objektive zu benutzen, die ich an jedem mittelmäßigen Objektiv mit dem Verschmieren von Vaseline auf einem UV Filter ebenfalls hinbekomme. Effektlinse hin oder her.

    Und Schärfe, die ein kleines Objektiv, das ich an so sauteueren Kameras betreiben will, muss bei Offenblende dann das können..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...n/dsc00557.JPG

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...n/dsc00826.JPG

    So schön, wie "klein" und "kompakt" an einer kleinen NEX auch ist.. aber das wäre mir mit den kleinen Pentaxen einfach zu wenig. Und ob man da ein Set nun für einen sprichwörtlichen "Appel und'n Ei" bekommt, wäre mir offen gesagt einfach egal und kein Argument, um auf reale Leistung zu verzichten.. es ist nur in meinen Augen nur ein Gag..

    Wenn es denn Motive gibt, die ich mit meiner teueren Ausrüstung festhalten will, dann auch so, das ich mich über die Leistungen erfreuen kann und mir nicht nur einen Kleinheitsgedanken "schönrede" und die technischen Aspekte mit der Begründung der gelegentlichen Einsetzbarkeit als "Effektlinse" begründe.. denn mit dem Vorsatz einen Effekt zu erzeugen bei einer Wanderschaft oder Reise, schleppt man kein Objektiv mit.. um dann zum Teil unwiderbringliche Szenen fest zu halten.
    Zumeist ist die Begründung eigentlich nur in der Kompaktheit zu sehen.. aber Kompaktheit sollte dann schon gepaart sein mit hoher Leistung. Und die vermisse ich eindeutig..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Zeiss ZM 4/18mm
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.02.2023, 19:56
  2. Nikon AF Nikkor 18mm f2.8 D
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 10.11.2020, 19:47
  3. MFT Olympus 9-18mm
    Von Hercules im Forum AF Objektive für MFT-Kaufberatung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.06.2017, 20:42
  4. SP AF 11-18mm F/4,5-5,6 Di II LD Aspherical [IF]
    Von krebs9778 im Forum Tamron, alle Mounts
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.10.2009, 08:34
  5. Zeiss 18mm Distagon für EOS
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.03.2009, 22:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •