Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Analog = Lustig? Ja!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.10.2011
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Die SW-Bilder sind noch vom ersten Film den ich überhaupt gescannt habe und daher nicht optimal (der Film kam leider auch etwas zerkratzt aus dem Labor)
    Beim Kodak Gold (Farbwelt) + EliteChrom hab ich das Staubproblem im Griff, daher auch mein obiger Komentar.
    Geli hab ich leider noch keine für meine Bessamatic gehabt, inzwischen ist auch das Teil im Haus.
    Es wächst alles langsam zusammen, da man leider nicht mehr mal eben in den Fotoladen gehen und Zubehör für dieses System kaufen kann.
    Ich bin jetzt sehr gespannt auf den Kodak BW 400 CN, ein Bekannter scannt diesen Film auf der Farbeinstellung mit Staub- und Kratzerentfernung und wandelt erst dann das Bild in reines SW um via Bildbearbeitungsprogramm.
    Funktioniert sehr gut - trotz oder wegen dem orangen Träger.
    Der Ilford XP2 geht fast genauso gut mit obiger Methode trotz wegen dem transparenten Träger.

    Michael

  2. #2
    Kennt sich aus Avatar von Jack ombrilla
    Registriert seit
    06.06.2012
    Beiträge
    92
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    alles klar - ich habe natürlich alle Bilder angeschaut und da sind mir eben der Staub und die fehlende Geli aufgefallen, kannte quasi die Vorgeschichte nicht....
    sorry ich wollte keinen "obergscheiten" Eindruck erwecken!
    cu Jack

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.10.2011
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Na kamst du doch garnicht!
    Die "Vorgeschichte" konntest du nicht kennen - interessant ist das man auch die Geli sieht - oder besser nicht sieht. Bin echt gespannt wie sich das weiter entwickelt mit mir und der Scannerei.
    Auf alle Fälle hab ich einen riesen Spass wieder mit Film und meinen alten Kameras zu fotografieren und kann vieles was ich erst durch die digitale Fotografie gelernt habe und ausprobieren konnte jetzt dann auch analog umsetzen.
    Der hybride Weg biete fast noch mehr Möglichkeiten und gibt diesen alten Wunderweken wieder ein neues Leben.
    Bis jetzt waren die Billder OOS (out of Scanner) ohne Nachbearbeitung - mal schauen was da noch alles geht.

  4. #4
    Kennt sich aus Avatar von Jack ombrilla
    Registriert seit
    06.06.2012
    Beiträge
    92
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LeBleuBeau Beitrag anzeigen
    - interessant ist das man auch die Geli sieht - oder besser nicht sieht.
    oh das ist wohl eine einfache Sache, du hast typische Lichtreflexionen bei einigen Aufnahmen dabei, die dir mit einer Geli nicht passiert wären...

    cu Jack

  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LeBleuBeau Beitrag anzeigen
    (der Film kam leider auch etwas zerkratzt aus dem Labor)
    Genau das ist es, was "analog" dann doch wieder ätzend werden lassen kann!

    Mit einem guten Labor macht "analog" Spaß, mit einem Mist-Laden ist "analog" furchtbar frustrierend!
    Leider gibt es von den guten nicht mehr allzuviele!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #6
    optikus64
    Gast

    Standard

    Moin,


    das genau war es, was mich damals das erste mal in die Dunkelkammer getrieben hat. Eigentlich banal, aber wenn man als Student zu den damals schon nicht kleinen Preisen Filme gekauft hatte und die dann zerkratzt aus dem Labor kamen, Tri X Pan und Royal X Pan - wenn die noch wer kennt, und damit zwei Nächte Köln den Rhein runter waren, kam das Angebot meines damaligen Prof's grad recht. Es steht zu befürchten, dass sich die Probleme für die verbliebenen Filmnutzer eher weiter verstärken, es sei denn man hat ein Profilabor um die Ecke, dann kommen die fleck-, staub- und kratzerfreien Negative in der Aufbewahrungstasche zusammen mit einer goldenen CD für akzeptables Geld.

    LG Jörg
    Geändert von optikus64 (11.06.2012 um 14:51 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Canon EOS 5 analog
    Von minolta2175 im Forum Canon
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.10.2017, 23:35
  2. Analog-Digital Workflow - Wie wandelt Ihr eure analog aufgenommenen Bilder?
    Von ABIS im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.02.2015, 12:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •