Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Analog = Lustig? Ja!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus Avatar von Jack ombrilla
    Registriert seit
    06.06.2012
    Beiträge
    92
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    hallo!
    ich fotografiere auch mal gerne analog und das aber mit den verschiedensten Kameras aus meinem Fundus (KB, MF; GF alles vertreten) entwickelt und vergrößert wird in der hauseigenen Dunkelkammer, dies gilt alles für SchwarzWeiß Fotos, die ich vom Betrachten her trotzdem am Schönsten finde, außerdem ist die DUKA für mich immer wieder ein Ort der Freude, wenn denn das Ergebnis stimmt.
    Farbe wird nur mehr digital gemacht.
    Meine Lieblingsanalogen z.Zt. sind eine Eos 1N, Rolleiflex und eine Makina - das wechselt ab und wann - dann wird auch gern die F3 oder XD7, SRT 303 .....ausgeführt
    cu Jack

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Hallo und Willkommen, Jack!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jack ombrilla Beitrag anzeigen
    Meine Lieblingsanalogen z.Zt. sind eine Eos 1N, Rolleiflex und eine Makina - das wechselt ab und wann - dann wird auch gern die F3 oder XD7, SRT 303
    Hi Jack,
    unter EOS 1n kann ich mir so etwa etwas vorstellen.
    Welche Rolleiflex verwendest du, und wie sieht die Makina aus?
    F3 ist Nikon?
    "XD7" und "SRT 303" geben mir gerade ein Rätsel auf, was ist das?

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Minolta, vermutlich...


    Wenn es die Klapp-Makina ist... wow!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #5
    Kennt sich aus Avatar von Jack ombrilla
    Registriert seit
    06.06.2012
    Beiträge
    92
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    hi!
    es ist eine Plaubel (Klapp) Makina...
    die Rolleiflex Automat, 2. Modell, von 1938/39
    F3 steht für die Nikon
    XD7 = Minolta in Kooperation mit Leica
    SRT 303 = ebenfalls eine Minolta und zwar noch eine heavy metal Ausführung
    aber ich zeige euch mal ein paar Bilder davon, jetzt im Augenblick ist gleich ein Fotospaziergang angesagt
    da ausnahmsweise wieder einmal schönes Wetter herrscht
    cu Jack

  6. #6
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Es freut mich, dass noch jemand entwickelt. Ich habe es selber nicht mehr gemacht. Aber meine Anaologen Versuche haben mich immer wieder fasziniert:


    P6 Biotar 2,8 80mm von padiej auf Flickr

    Pentacon six - 6*6 , ich war ganz weg, als ich das Negativ bekam.

    Es geht auch ohne Strom und Elektronik.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #7
    Kennt sich aus Avatar von Jack ombrilla
    Registriert seit
    06.06.2012
    Beiträge
    92
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    hi!
    Hast du schon einmal MF Dias gesehen?
    Das macht auch was her!
    cu Jack

  8. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jack ombrilla Beitrag anzeigen
    hi!
    Hast du schon einmal MF Dias gesehen?
    Das macht auch was her!
    cu Jack

    Jo, vor 30 Jahren lang mit einer Hasselblad 500C nur Dias gemacht.. schockt total.

    Heut hab ich noch eine Mamiya 645 im Schrank und den festen Vorsatz - neue Lichtdichtungen hat das Ding schon vor einem Jahr bekommen - endlich mal wieder einen Film zu belichten.. aber man kommt ja zu nix.

    Man muss sich förmlich dazu zwingen, das mal wieder zu machen neben dem digitalen Wahnsinn, der einem tausende von Bildern im Jahr beschert. Wenn ich daran denke, dass man früher vielleicht in 10 Jahren auf 5.000 gerahmte und ausgewählte Bilder kam, liegen heute in einem Jahr solche Mengen (und bei manchen viel mehr) auf der Festplatte sinnlos herum.

    Im Herbst werd ich wohl auch mal wieder einen bewußten Abstecher in die analoge Filmwelt machen und die Mamiya einsetzen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. #9
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Yess! Aber damals habe ich das dahinter nicht verstanden.
    Erst in den letzten 5 Jahren habe ich kapiert, um was es geht.
    Es ist unglaublich, wie extrem die Sensorgröße auf das Bild wirkt.

    Leider sind meine P6 nicht mehr lichtdicht. Der Reiz vom Film, vor allem SW, juckt mich immer noch.

    Aber ... zu viel macht wirr. Ich persönlich muss mich auf ein System einigen.
    Besser ein guter APS-C Altglas-Freak, als einer, der sich über die vielen Formate verirrt bzw. verliert.

    Mein Kollege hat eine Hasselblad digital. Mittlerweile löst die Sony A77 mehr auf. Wenn wir Bilder vergleichen, dann komme ich
    schnell zum Schluss, diese Bilder kann man nicht vergleichen.

    Klar, APS-C wurde technisch besser, aber ...........

    MF digital ist etwas anderes.

    Ich kann es simulieren, aber es ist nur eine Simulation.

    MF Dias würde ich gerne sehen. Ja!
    Ich habe 6 Jahre gebraucht, um so richtig zu verstehen, was solche Dias bedeuten.

    Das Altglas bringt viel mehr mit, als man glauben mag.
    Technik und Motiv, beides wird eins.
    Fotografie ist Technik und Kunst in einem.

    Morgen geht es nach Wörgl - Sportveranstaltung - die A77 und gewisse Minoltalinsen werden gefragt sein.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Ähnliche Themen

  1. Canon EOS 5 analog
    Von minolta2175 im Forum Canon
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.10.2017, 22:35
  2. Analog-Digital Workflow - Wie wandelt Ihr eure analog aufgenommenen Bilder?
    Von ABIS im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.02.2015, 11:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •