Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Analog = Lustig? Ja!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus Avatar von Jack ombrilla
    Registriert seit
    06.06.2012
    Beiträge
    92
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    hi!
    Hast du schon einmal MF Dias gesehen?
    Das macht auch was her!
    cu Jack

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jack ombrilla Beitrag anzeigen
    hi!
    Hast du schon einmal MF Dias gesehen?
    Das macht auch was her!
    cu Jack

    Jo, vor 30 Jahren lang mit einer Hasselblad 500C nur Dias gemacht.. schockt total.

    Heut hab ich noch eine Mamiya 645 im Schrank und den festen Vorsatz - neue Lichtdichtungen hat das Ding schon vor einem Jahr bekommen - endlich mal wieder einen Film zu belichten.. aber man kommt ja zu nix.

    Man muss sich förmlich dazu zwingen, das mal wieder zu machen neben dem digitalen Wahnsinn, der einem tausende von Bildern im Jahr beschert. Wenn ich daran denke, dass man früher vielleicht in 10 Jahren auf 5.000 gerahmte und ausgewählte Bilder kam, liegen heute in einem Jahr solche Mengen (und bei manchen viel mehr) auf der Festplatte sinnlos herum.

    Im Herbst werd ich wohl auch mal wieder einen bewußten Abstecher in die analoge Filmwelt machen und die Mamiya einsetzen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Yess! Aber damals habe ich das dahinter nicht verstanden.
    Erst in den letzten 5 Jahren habe ich kapiert, um was es geht.
    Es ist unglaublich, wie extrem die Sensorgröße auf das Bild wirkt.

    Leider sind meine P6 nicht mehr lichtdicht. Der Reiz vom Film, vor allem SW, juckt mich immer noch.

    Aber ... zu viel macht wirr. Ich persönlich muss mich auf ein System einigen.
    Besser ein guter APS-C Altglas-Freak, als einer, der sich über die vielen Formate verirrt bzw. verliert.

    Mein Kollege hat eine Hasselblad digital. Mittlerweile löst die Sony A77 mehr auf. Wenn wir Bilder vergleichen, dann komme ich
    schnell zum Schluss, diese Bilder kann man nicht vergleichen.

    Klar, APS-C wurde technisch besser, aber ...........

    MF digital ist etwas anderes.

    Ich kann es simulieren, aber es ist nur eine Simulation.

    MF Dias würde ich gerne sehen. Ja!
    Ich habe 6 Jahre gebraucht, um so richtig zu verstehen, was solche Dias bedeuten.

    Das Altglas bringt viel mehr mit, als man glauben mag.
    Technik und Motiv, beides wird eins.
    Fotografie ist Technik und Kunst in einem.

    Morgen geht es nach Wörgl - Sportveranstaltung - die A77 und gewisse Minoltalinsen werden gefragt sein.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    438
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Große Dias - lecker :-)
    Kürzlich habe ich einen Mittelformat-Projektor auf dem Trödelmarkt unbesehen liegen lassen. Ich kann mir sowas momentan nicht anschaffen. Wäre sinnlos.

    Im Photoingenieursstudium haben wir teils auch mit Hasselblads gearbeitet, unter anderem auch bei nem Hasselblad Workshop, mit dem Zeiss 110mm/2.0. Die Ergebnisse waren auch unter der Lupe oder beim Scan knackscharf. Quasi zur Krönung hatten wir auch mal paar Dias auf 4x5inch oder 9x12cm Planfilm belichtet, mit der Sinar p2 Studiokamera (die gibts ja immer noch) war das glaub ich.

    Plustek möchte demnächst einen Mittelformat Scanner bis 60x120mm Filmfomat raus bringen, da bin ich mal sehr gespannt was der taugt. Mit nem Trommelscanner hab ich mir mal paar Dias in Schnippel verwandelt..
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.10.2011
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hab das WE mal am Scanner gesessen und die ersten Farbbilder mit der Bessamatic eingescant

    http://www.flickr.com/photos/6954153...7629507369058/

    Langsam bekomme ich den Refelecta in den Griff und bekomme reproduzierbare Ergebnisse!
    Damit steigt die Lust am Analogen noch mehr und die Bessamatic ist schon wieder mit einem Film bestückt.
    Diesmal wird es ein Kodak BW 400 CN, da sich diese C41 SW-Film sehr gut scannen lassen sollen.

    Will wer meine digitalen haben?!???

    Freu mich auch schon auf die Filme aus der A-1 und der Contina.
    Das warten auf die Ergebnisse ist jedesmal fast wie Weihnachten.
    Jetzt fehlt nur noch eine eigene Möglichkeit zum Entwickeln und ein MF Scanner dann bin ich wunschlos!

    Michael

  6. #6
    Kennt sich aus Avatar von Jack ombrilla
    Registriert seit
    06.06.2012
    Beiträge
    92
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    hi
    Habe mir gerade die Fotos angeschaut - sind hübsch geworden!
    cu Jack
    PS: die Staubentfernung solltest noch in den Griff bekommen und verwendest du eine Geli??

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.10.2011
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Die SW-Bilder sind noch vom ersten Film den ich überhaupt gescannt habe und daher nicht optimal (der Film kam leider auch etwas zerkratzt aus dem Labor)
    Beim Kodak Gold (Farbwelt) + EliteChrom hab ich das Staubproblem im Griff, daher auch mein obiger Komentar.
    Geli hab ich leider noch keine für meine Bessamatic gehabt, inzwischen ist auch das Teil im Haus.
    Es wächst alles langsam zusammen, da man leider nicht mehr mal eben in den Fotoladen gehen und Zubehör für dieses System kaufen kann.
    Ich bin jetzt sehr gespannt auf den Kodak BW 400 CN, ein Bekannter scannt diesen Film auf der Farbeinstellung mit Staub- und Kratzerentfernung und wandelt erst dann das Bild in reines SW um via Bildbearbeitungsprogramm.
    Funktioniert sehr gut - trotz oder wegen dem orangen Träger.
    Der Ilford XP2 geht fast genauso gut mit obiger Methode trotz wegen dem transparenten Träger.

    Michael

  8. #8
    Kennt sich aus Avatar von Jack ombrilla
    Registriert seit
    06.06.2012
    Beiträge
    92
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    alles klar - ich habe natürlich alle Bilder angeschaut und da sind mir eben der Staub und die fehlende Geli aufgefallen, kannte quasi die Vorgeschichte nicht....
    sorry ich wollte keinen "obergscheiten" Eindruck erwecken!
    cu Jack

  9. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LeBleuBeau Beitrag anzeigen
    (der Film kam leider auch etwas zerkratzt aus dem Labor)
    Genau das ist es, was "analog" dann doch wieder ätzend werden lassen kann!

    Mit einem guten Labor macht "analog" Spaß, mit einem Mist-Laden ist "analog" furchtbar frustrierend!
    Leider gibt es von den guten nicht mehr allzuviele!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #10
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 63 Danke für 29 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LeBleuBeau Beitrag anzeigen
    Diesmal wird es ein Kodak BW 400 CN, da sich diese C41 SW-Film sehr gut scannen lassen sollen.

    Michael
    Hallo Michael,

    probiere mal den "
    Ilford 1649651 FP4 135-36 Schwarz-/Weiß Negativ-Filme". Ich habe den Kodak im Anschluss probiert und ihn "entsorgt". Sicherlich ist der Entwicklungsprozess einfacher und guenstiger. Aber vom Bild her war er in meinen Augen nur schlecht. OK, ist ein 400er Film aber so koernig habe ich noch nichts gesehen... Der Ilford legt Kristallklare und gestochen scharfe Bilder auf den Tisch. Details ohne Ende und den Character den ich wollte.
    Kostet insgesamt mehr Geld und dauert laenger entwickeln zu lassen aber es lohnt in meinen Augen.

    Selber entwickeln/belichten scheidet wegen kleiner Kinder aus daheim -> Chemieverbot

    Gruss,
    Klaus
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Canon EOS 5 analog
    Von minolta2175 im Forum Canon
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.10.2017, 22:35
  2. Analog-Digital Workflow - Wie wandelt Ihr eure analog aufgenommenen Bilder?
    Von ABIS im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.02.2015, 11:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •