Die mechanische Funktionsweise von Objektiven habe ich noch in keinem alten Buch gesehen - allerdings erinnere ich mich nicht mehr zu 100% an die diversen Bücher aus dem Studium. Zur Funktion von Kameras gibts glaub ich mehr.
Zum optischen Aufbau kann ich ganz klar "Das Photo Objektiv" von Hans Martin Brandt empfehlen. Das Buch gibts auch auf englisch, die Version gibts auch besser zu finden.
Die deutsche Version (von 1956) die ich hab ist ein Schätzchen. Unmengen Schnittzeichnungen von den Optiken der Zeit. Und die Beschreibungen: "Wegen seiner langen Brennweite und relativ großen Öffnung ist das Trioplan 1:2.8 f=100mm der VEB Feinoptisches Werk, Görlitz ein beleibtes Objektiv für Porträt und Nahaufnahmen mit Kleinbildreflexkameras. Daneben eignet es sich mit seiner Blendenvorwahleinrichtung für die Aufnahmen schnell bewegter Objekte aus größerer Entfernung (Sportaufnahmen, Schnappschüsse)."
Wenns auch aktueller Entwicklungen berücksichtigt sein sollen, dafür mit weniger spezifischen Linsenschnitten, und klaro, auch etwas moderner:
Sidney F. Ray: Applied Photographic Optics. Allerdings ist das kein Schnäppchen, eher das Gegenteil. Ich glaub ~170 Euro.
Zum Wissen anlesen sonst kann ich meine Linksammlung empfehlen, da finden sich diverse Reparaturanleitungen und bebilderte Bastelanleitungen.



Zitieren