Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Neue Unsitte bei Verkäufern

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Schlecht wäre so ne Liste - eventuell wie von DirkZ vorgeschlagen sicher nicht.
    Ich selbst versuche für meine paar Bastelarbeiten immer genug Adapterzeug vor Ort zu bevorraten. Die Lieferungen aus Fernost dauern ja oft mals einige Wochen - erst diese Woche habe ich zwei Canon EF Retroadapter bekommen, an deren Bestellung ich mich gar nicht mehr entsinnen konnte.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Ging mir neulich ähnlich mit einer Mattscheibe. Das gelieferte Produkt hatte nichts mit dem abgebildeten zu tun. Ärgerlich.
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Das wäre sicherlich eine nützliche Sache, doch wie schon erwähnt wurde, man kommt damit schnell in des Teufels Klage-Küche.
    Viele Händler schrecken nicht davor zurück, ein Forum zu verklagen. Deshalb sollte man sich gut überlegen, was dort genannt wird.

    Ganz so wie Dirk es vorschlägt: positives Feedback ausformulieren, negative Erfahrungen nur "nennen":

    Ich habe XYZ bei Händler ABC gekauft. (Keine Beschreibung dahinter, den "Code" darin versteht man dann auch.)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Schlecht wäre so ne Liste - eventuell wie von DirkZ vorgeschlagen sicher nicht.
    Ich selbst versuche für meine paar Bastelarbeiten immer genug Adapterzeug vor Ort zu bevorraten. Die Lieferungen aus Fernost dauern ja oft mals einige Wochen - erst diese Woche habe ich zwei Canon EF Retroadapter bekommen, an deren Bestellung ich mich gar nicht mehr entsinnen konnte.
    Das ist dann ja zusätzlich noch die "tickende" Bombe dabei.. wenn Du, wie ich es mit einem M39 Adaptertyp mit Inlet - wie ich für meine NEX Fokus-System-Entwicklung oben beschrieben und gezeigt habe - machen willst, stehst Du erst recht "auf dem Schlauch". Dann hast Du gleich 10 falsch gelieferte Adapter rumliegen und wieder das gleiche Problem, nämlich noch mal 10 neue zu benötigen, in der Hoffnung bei der nächsten Bestellung bei einem anderen Händler endlich die korrekten zu bekommenm.
    Wieder Dein Risiko, da ja die Abbildungen der Verkäuferseite von dem real gelieferten Produkt abweichen dürfen. An der Stelle wird sowas dann zu einem "Super-Gau".. man benötigt eine Charge von z.B. 20 Stück, die man sich auf Halde legen muss, bekommt die eventuell wieder die falschen geliefert.. (kein Mensch schickt die nach China zurück), und der Mist ist dann nochmals anders beschaffen.. man kennt das Spiel ja noch von den M42 Adaptern mit und ohne Kragen.. Messing oder Aluminium, unterschiedliche Dimensionen etc.

    Und genau da setzt der Gedanke ein... Jeder fotografiert die Adaptertypen, die bei ihm im Einsatz sind und setzt Herkunft und wenn möglich Kontaktadresse, Telefonnummer etc.. eben alles, was in Erfahrung zu bringen ist, dazu.

    Jeder, der seine Adapter mit zeigen will, schaut vorher in den Thread, ob es dieses Modell schon gibt und schreibt, falls er ihn bei einem abweichenden Händler kaufte, diesen mit in den Thread rein...

    Pro Adaptertyp einen Thread
    .

    Ich werde das heute abend mal so starten, wie ich mir das vorstelle, und einige Adapter fotografieren und einstellen.

    Grundlage könnte ja unsere Liste der erhältlichen Adapter sein..

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14839

    Dann pro Typ einen Thread, wo die unterschiedlichen Bilder der Ausführungsformen und betroffenen Händler reinkommen.. und so nähern wir uns der Sache.
    Dann splitten wir diese Threads weiter auf die unterschiedlichen Lieferanten auf..

    Schlussendlich protokollieren wir dann, ob der Lieferant gemäß seinen Beschreibungen bzw. gemäß seiner Bebilderung geliefert hat.

    Mehr nicht..

    wir nutzen am Schluss dann dazu unser foreneigenes Bewertungssystem, und stellen eine quantitative Bewertung durch die Anzahl der Stimmabgebenden User oben an den Thread anfang,, wo nur die Leute eintragen..

    Also z.B.

    Thread: Adapter M42 von BIG IS

    Im Thread selbst eigene Bilder des M42 Adapters gemäß seines Angebots, wenn die Lieferung dem Bild entsprach und den jemand gekauft und geliefert bekommen hat.. Kontaktdaten/Sellerdaten dazu. Also Herkunftsland, gemittelte Lieferzeit und Reklamationsumgang

    Der zugeschaltete Poll, also eine vorgeschaltete Umfrage hat dann z.B. folgende Optionen

    Adapter gemäß Beschreibung geliefert
    Adapter nicht wie beschrieben geliefert
    korrekten Adapter erst nach Reklamation nachgeliefert.

    Wenn also jemand sich Adapter bei Big Is gekauft hat, fotografiert er den entsprechenden Typ und stellt ihn ein.. vorher schauen, ob ein anderer diesen schon eingestellt und beschrieben hat. Wenn nicht, Thread erstellen und Einfügen.. Ansonsten im vorhandenen Thread seine Stimme abgeben, ob der gelieferte und in dem Bild gezeigte Adapter auch dem der Lieferung entsprach.

    So kommen wir in diesem Beispiel von M42 auf die verschiedenen angebotenen Formen (jeder Adaptertyp wird im ersten Thread fortlaufend mit den Unterschiede gezeigt) danach dann auf jede einzelne Adapterausführung, wo wir die bekannt gewordenen Händler zutragen, bei denen eingekauft wurde.

    Wenn wir also die spezielle Ausführungsform des M42 Adapters haben, dann kommt die Liste der Verkäufer ins Spiel..

    Wir haben dann die spezielle Ausführungsform des Adapters mit allen Anbietern die diesen Adaptertyp liefern konnten.

    Die Adaptertypen werden klassifierziert.. z.B. M42 Typ B, Typ C, Typ D..

    Lieferant für Adaptertyp B = Big_Is, Pixico, Ordchidspace, Phtotools 24.. etc..

    Eine Lieferanten - Kartei anzulegen, ist nix verwerfliches und immer gestattet. denn das ist der erste Schritt dabei. Das macht jede Firma mit ihren Zulieferern.

    Dann schließt sich eigentlich nur ein Votum in Bezug auf den Lieferanten an, dass umsortiert die angebotenen Adaptertypen eines Lieferanten und die per Abstimmungsstimmen ermittelten Erfahrungswerte in Sachen Zuverlässigkeit in den Abbildungen wiederspiegelt.

    Das sind alles keine Daten, die irgendjemanden auf den Plan rufen, sondern anonymisiert wiederspiegeln. An den Umfragen dürfen nur User teilnehmen, die mehr als 50 Beiträge auf der Uhr haben, um kurzfristig zur Verbesserung ihrer Ergebnisse hier evetuell auftauchende Verkäufer-Accounts von der Abstimmung / summarischen Erfassung der Kundenerfahrung auszuschließen.


    Das könnte ein Weg sein, wie man das in Angriff nehmen könnte.

    Aus diesen Threads konnten dann entsprechende Empfehlungen gegeben oder herausgelesen werden.

    Mitlesende Händler werden dann auch sehr schnell erkennen, dass sie sich in der Hinsicht mehr anstrengen müssen, um die Angebote für potentielle Kunden wahrheitsgemäßer zu bebildern und zu beschreiben.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Ich habe einige richtig gut Adapter hier.
    Leider habe ich völlig die Übersicht verloren, wo ich welchen gekauft habe.
    Bei an die 40 Adapter in 5 Jahren (oder so) ist das auch kein Wunder.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #6
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Die Konstanz wird bei allen Adaptern (und anderen ähnlichen Produkten) aus Fernost nicht mehr gewährleistet sein können. Es ist egal, bei welchem deutschen Vertriebshändler man bestellt - auch die können nichts garantieren. Ich habe da viel leidige Erfahrungen eines meiner Kunden, der Schmuckgroßhändler ist und für den ich die Kataloge erstelle. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie "schlitzäugig" da vorgegangen wird. Die "hochwertigen" Muster, die er direkt aus China für den Katalog mitbringt, haben teilweise nichts mehr mit der Ware gemein, die 1 Monat später als Großposten geliefert wird. Da wird dann nochmals an allen Ecken und Kanten gespart (weniger Nieten, billigeres Material, oder weniger Materialeinsatz, ...) Er kommt da auch ständig in Erklärungsnot gegenüber seinen Kunden, bzw. es ist schon bittere Normalität.

    Meine letzten kragenlosen M42 Adapter (ebay 310236465935) waren ebenfalls nicht mehr kragenlos - zurückgeschickt habe ich sie nicht (macht man bei den Kaufpreisen in der Regel eh nicht und wenn man schon darauf wartet ohnehin nicht mehr). Das für mich einzig sichere Vorgehen ist ein Muster bestellen und wenns passt gleich einen größeren Posten nachbestellen, oder in einen teuren Novoflex-Apfel beißen.
    Gruß Marcus

  7. #7
    optikus64
    Gast

    Standard

    Moin,


    ich glaube die Beobachtung mit der Liefertreue aus China (oder besser: generell aus Fernost), kennt mehr oder weniger jeder, die seinen Bedarf direkt via Internet deckt. Alles lamentieren nütz aber nichts, angesichts der Tatsache dass die wenigen Adapterhersteller in Deutschland sich ihrer Qualität bewusst sind und entsprechende Preise verlangen.

    Was haben wir für Alternativen? Wir können uns allenfalls einen Solid Works-Crack suchen, der uns die benötigten Adapter zeichnet und in CNC-Files convertiert, dann suchen wir uns den nächsten Crack der sie uns im gewünschten Material "von der Stange" dreht und das ganze dann noch versendet. Wer glaubt ernsthaft, dass das geht, es sei denn wir fänden jemanden, der das nichtkommerziell anstellt - was aber bei dem Equipment was man sinnvollerweise für solche Teile einsetzt eher unwahrscheinlich ist, angesichts der Maschinenstundensätze solcher Anlagen.

    Eine halbwegs aktuelle "Rating-Liste" der einzelnen Lieferanten dürfte da die einige relativ realitätsnahe Möglichkeit sein, sich über die Liefertreue der einzelnen Anbieter zu orientieren.

    Ich selbst habe viel von SIOLEX bezogen, aber auch dort verzeichnet, dass die Qualität bei ein und demselben Gegenstand von 'perfekt' bis 'schrottig' streuen kann, der konkrete Fall: Ein Adapter Hasselblad auf EOS mit Chip, zwei waren anfangs OK, davon versagte bei einem nach kurzer Zeit die machanische Bajonbettverriegelung auf der Hasselblad-Seite (eine kleine Nase die mit einem Knopf betätigt wird und nicht mehr einrastete, d.h. das Objektiv fiel beim fokussieren aus dem Adapter, Gott sei dank auf eine weiche Unterlage) - notdürftig mit Schraube gefixt und damit die Garantie verspielt, wurde aber in dem Moment gebraucht, der zweite ist bis heute perfekt. Ein dritter, den ich nachgekauft habe, war elektonisch defekt, wurde aber anstandslos umgetauscht. Die mech. Qualität ist an sich von den Passmaßen und der Oberfläche her gut, allerdings braucht es drei unterschiedlich dicke EOS-Bajonettringe, um die anscheinend gegossene "Glocke" für den größeren Hasselblad-Bajonettkopf abstandsrichtig anzubringen. Soll man sich da freuen dass es überhaupt geht oder den Kopf schütteln?

    Jörg

  8. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Meine Frau war mehrere Jahre Einkäuferin zuständig für asiatische Lieferanten bei einem großen Handelsunternehmen, und war da auch öfters in China.
    Sie hat die von FD-ler berichteten Erfahrungen mehrmals gemacht. Muster und Serie unterscheiden sich, oder es werden innerhalb der Serie mal Details geändert. Allerdings habe ich letzteres auch schon bei TOP Optik-Herstellern aus Amerika und Deutschland gehabt.
    Und kopiert wird auch gerne mal.

    Als ich mir wegen Umrüst-Teile von Canon FD zu Canon EF Gedanken gemacht habe, habe ich unter anderem auch die Lösung mit CAD Design und Lohnfertigung angedacht. Allerdings ist das CAD Einlernen nicht trivial. Und dann wegen einer fehlerhaften Zeichung paar hundert Euro in den Sand zu setzen, wäre mir doch auch zu teuer.
    Als Alternative habe ich mir ein Angebot von nem bekannten Adapter-Anbietern aus Asien eingeholt, um mir dort benötigte Teile fertigen zu lassen. Nur bei den Stückzahlen die ich erst mal brauchte, waren die Preise mir zu gesalzen. 34 Euro pro Adapter-Spezial-Teil waren mir jedenfalls zu hoch.
    Die Kommunikation bei eventuellen Problemen hätte ich dann meiner Frau überlassen ;-)

    Ich komme mit der Situation momentan gut klar.
    Ich mache individuelle Einzelstücke, keine Serien, und nach keinen Anleitungen. So kommt letztlich jeder gekaufte Adapter über kurz oder lang zum Einsatz - die Drehbank machts möglich.

    Zudem habe ich auch das große Chaos an Adaptern - keine Ahnung welcher von welchem Lieferanten kommt. Sollte neu hinzukommende eventuell mal markieren.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Ähnliche Themen

  1. Neue Canon 7D L im Mai
    Von cyberpunky im Forum Kameras
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.06.2016, 08:52
  2. Ich bin der Neue
    Von troubadix im Forum Willkommen im DCC
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.09.2015, 21:19
  3. Neue Hp Digicams
    Von kleinschmitt im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.02.2005, 17:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •