Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Leitz Summicron 2.0/50

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    17.12.2011
    Ort
    Groß-Umstadt
    Alter
    49
    Beiträge
    91
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 11 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Hallo bursson,

    auf Deinen Bildern ist nicht zu erkennen, ob der Ring dabei ist, da die Gegenlichtblende den Blick versperrt. Es gibt (oder gab?) aber auch Filtergewindeadapter von Seriengewinde auf E-Gewinde, ich habe solche Adapter von Hama.

    Gruß
    Roland

    Zitat Zitat von bursson Beitrag anzeigen
    Vielen Dank Henry!

    Genau das hat mich stutzig gemacht!

    Ich habe gerade einen ewig langen Text verfasst, der genau DAS beinhaltet. Ich habe in der Bedienungsanleitung der Leicaflex etwas gelesen von wegen Serienfilter, die mittels Adapter an das Objektiv montiert werden.
    - Du kamst mir zuvor

    Leider kann ich beim besten Willen keinen solchen Adapter bei meinem Summicron finden. - Sieht man den evtl. auf den von mir gezeigten Bildern von dem guten Stück und ich bin nur blind drann vorbeigeschlittert?

    Bekommt man solche Filter denn überhaupt noch aktuell?

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.04.2012
    Ort
    nahe Ulm
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Schraubendreher Beitrag anzeigen
    Hallo bursson,

    auf Deinen Bildern ist nicht zu erkennen, ob der Ring dabei ist, da die Gegenlichtblende den Blick versperrt. Es gibt (oder gab?) aber auch Filtergewindeadapter von Seriengewinde auf E-Gewinde, ich habe solche Adapter von Hama.

    Gruß
    Roland

    Hast du da genauere Daten evtl.? Ich such mich wirklich zu Tode, ohne Ergebnise zu bekommen. Wenn du mir da helfen koenntest, wärs Gold wert!
    Hast du zufällig noch Typ, Durchmesser, Gewinde, was auch immer im Kopf?

    Ich finde Shops aus den USA, die Serie 6Polfilter von B+W und Leitz vertreiben, für astronomische 500$ .. - Das kanns ja nicht sein.

    Danke!

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.550
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.637
    Erhielt 10.422 Danke für 3.556 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von bursson Beitrag anzeigen
    Hast du da genauere Daten evtl.? Ich such mich wirklich zu Tode, ohne Ergebnise zu bekommen. Wenn du mir da helfen koenntest, wärs Gold wert!
    Hast du zufällig noch Typ, Durchmesser, Gewinde, was auch immer im Kopf?

    Ich finde Shops aus den USA, die Serie 6Polfilter von B+W und Leitz vertreiben, für astronomische 500$ .. - Das kanns ja nicht sein.

    Danke!
    Ich verstehe es grad irgendwie nicht..

    Das einfachste ist, Du schaust mal bei Google nach der Leica Artikelnummer 13358.. das steht da auf dem Polarisationsfilter.
    Dabei handelt es sich um die 5 stellige Leica Artikel/Bestellnummer..

    Diese eingegeben, findest Du z.B. ein Angebot der Firma Leica Meister.. das ist ein ausgewiesener und auf Leica Gerätschaften spezialisierter Hamburger Fachbetrieb, der schon so lange existiert, wie ich denken kann.

    http://www.l-camera-apps.com/de/shop...onsfilter.html

    Diese Firma hat 3 Filialen in Hamburg, München und Berlin.. greif zum Telefonhörer und frage nach, ob dieser Artikel auf das alte Summicron passt.. Wenn ja, dann kauf den verlinkten Filter für 35 Euro und gut ist.. Telefonnummern von Leica Meister zu den verschiednen Filialen findest Du dort auch.

    Zudem sind von dem Teil inzwischen noch mehr auf Ebay eingestellt.., was dann Deine Suche auch gleich beenden könnte, wenn es der passende ist. Und wenn Dir diese Frage jemand beantworten kann, dann Leica Meister.

    Das Telefon kann, obgleich man das Internet immer als "Heilsbringer" und unerschöpfliche Infoquelle ansieht, immer noch tausendmal schneller bei der Beantwortung durch einen Spezialisten sein, als sich tagelang durch das I-Net zu wühlen..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.10.2010
    Alter
    54
    Beiträge
    58
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 20 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    ... hier ist das (ältere) 50er Summi für Leicaflex übrigens näher vorgestellt:

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14051&page=1

  5. #5
    Ist noch neu hier Avatar von zizou1969
    Registriert seit
    01.06.2020
    Ort
    Tübingen
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 13 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Summicron R 1:2/50mm Version II (produziert in Canada). Blende 4, ISO 200, 1/4000s.

    low.jpg

    https://www.icloud.com/sharedalbum/d...C-A8848E8E3F31
    ​Lumix G81 | Pana G Vario 12-60mm OIS II | Pana G Vario 45-150mm f4.0-5.6 OIS II | Pana G Vario 100-300mm f4.0-5.6 OIS II | Pana G 42,5 mm f1.7 Power-OIS | Pana G 25 mm f1.7 | Olympus Body Cap 9 mm | Altglas

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", zizou1969 :


  7. #6
    Ist noch neu hier Avatar von zizou1969
    Registriert seit
    01.06.2020
    Ort
    Tübingen
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 13 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Und noch mit Blende 5,6, 1/640 - unbearbeitet

    klein.jpg
    https://www.icloud.com/sharedalbum/d...2-270E3E83E3DE
    ​Lumix G81 | Pana G Vario 12-60mm OIS II | Pana G Vario 45-150mm f4.0-5.6 OIS II | Pana G Vario 100-300mm f4.0-5.6 OIS II | Pana G 42,5 mm f1.7 Power-OIS | Pana G 25 mm f1.7 | Olympus Body Cap 9 mm | Altglas

Ähnliche Themen

  1. Leitz Wetzlar Summicron DR f=5cm 1:2
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 08.05.2023, 18:11
  2. Leitz Summicron-R 2.0/50mm (Version 1) - Auseinanderbau
    Von cameraworks im Forum Problemlöser
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.04.2020, 17:18
  3. Leitz Summicron 2,0/90 - Öffnen des Objektivs
    Von mauerziegel im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.03.2019, 22:27
  4. Leitz Summicron-C 40mm f2 - Fungus ?
    Von Kevin im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.11.2018, 18:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •