Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Schneider-Kreuznach Componon 4-50mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Cool, für einen Euro mitgenommen.. genial.

    Noch einer, der auf den Geschmack kommt.. wenn Du es mal entbehren kannst in der Zukunft, würde es mich freuen auch dieses Objektiv für die Nutzung am entstehenden NEX Focus-Systems ausmessen zu dürfen.

    Deine Bilder zeugen von einer beachtlichen Qualität dieser kleinen "Knutsch-Kugel"..

    Gratulation zu dem Fund...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.374
    Erhielt 4.792 Danke für 692 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Cool, für einen Euro mitgenommen.. genial.

    Noch einer, der auf den Geschmack kommt.. wenn Du es mal entbehren kannst in der Zukunft, würde es mich freuen auch dieses Objektiv für die Nutzung am entstehenden NEX Focus-Systems ausmessen zu dürfen.

    Deine Bilder zeugen von einer beachtlichen Qualität dieser kleinen "Knutsch-Kugel"..

    Gratulation zu dem Fund...

    LG
    Henry
    Danke.
    Klar stelle ich Dir das Objektiv für Dein NEX-Projekt gerne zur Verfügung. An der NEX muß es ein Hammer sein und es würde mich schon interessieren, wie es sich auf größere Distanzen so schlägt ... Bei mir ist ja derzeit bei etwa 50cm Schluß.
    Spätestens im Juni, wenn ich in Kanada bin, kannst Du es gerne haben. Im Moment macht das Spielen mit dem Zwerg am Vollformat einfach zu viel Spaß:

    Name:  IMG_3182 Componon 4-50.JPG
Hits: 3805
Größe:  248,1 KB
    Offenblende

    Name:  IMG_3182 Componon 4-50a.jpg
Hits: 3945
Größe:  323,6 KB
    100% Crop daraus

    Name:  IMG_3208 Componon 4-50.JPG
Hits: 3889
Größe:  269,7 KB
    unscheinbare Szene, aber in der unteren rechten Ecke ...

    Name:  IMG_3208 Componon 4-50a.jpg
Hits: 3899
Größe:  491,8 KB
    ... auch da Schärfe pur (100% Crop, Offenblende)

    Name:  IMG_3442 Componon 4-50a.jpg
Hits: 3963
Größe:  286,6 KB
    und noch ein 100% Crop mit metallischer Fläche, Offenblende
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  3. #3
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo Stefan,

    da kann man wirklich nur gratulieren! Das Ding macht tolle Bilder, der Geldschein ist schon hart, aber auch der Rest überzeugt.

    J.

  4. #4
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Hallo Stefan,
    meinen Glückwunsch zu diesem außerordentlich günstigen Vergrößerungsobjektiv. Ich arbeite sehr gern am Balgen mit diesen speziellen Linsen.
    Deine Testschüsse mit und ohne Zwischenring sind sehr überzeugend!
    Gruss Fraenzel

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Mein Componon 50er - wohl auch eine f/4 Version, aber noch mit verchromter Fassung - ist gerade außer Haus bei einer Freundin.
    Ein 80/5.6 habe ich noch hier, auch in der hellen Ausführung, vom ~Februar 1965. Die sind schon knuffig :-)
    Deine modernere schwarze Version ist ~November 1968 gebaut worden. Ich frag mich ob in der Zeit auch die Beschichtung des Linsen geändert wurde, oder ob ich einfach gerade mit dem falschen Licht schaue.

    Sehr schöne Bilder! Und ein super toller Preis!
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.374
    Erhielt 4.792 Danke für 692 Beiträge

    Standard

    Danke für Eure Glückwünsche zum Erwerb der kleinen "Knutsch-Kugel", in der Tat ein echter Glücksgriff.
    ~November 1968 für die Produktion, das wußte ich noch nicht, danke auch dafür.

    Bezüglich Vergütung:
    Das Bild im Eingangspost reflektiert die Abendsonne und wirkt daher recht orangegelb. Realistischer ist die Farbe der Vergütung in der nachfolgenden Abbildung:

    Name:  IMG_9249.JPG
Hits: 3869
Größe:  308,1 KB

    Und weil Henry mal ein Schlüsselbild mit einem anderen V-Objektiv gepostet hat, hier mal was ähnliches mit der "Knutsch-Kugel" (der Ausdruck gefällt mir ), diesmal mit Zwischenring an der 50D:

    Name:  IMG_9244.JPG
Hits: 3999
Größe:  297,9 KB
    Schlüssel, Offenblende, mit EOS 50D

    Und weil's einfach so viel Spaß macht, hier noch ein wenig Bokeh-Spielerei, diesmal wieder Offenblende mit der 5D:

    Name:  IMG_3150 Componon 4-50.JPG
Hits: 3864
Größe:  230,3 KB
    vom Balkon, Offenblende

    Auch hier lohnt mal wieder ein Blick auf den Fokuspunkt, das geht in der kleinen Ansicht total unter:

    Name:  IMG_3150 Componon 4-50a.jpg
Hits: 3849
Größe:  449,5 KB
    Geändert von hinnerker (14.05.2012 um 19:01 Uhr)
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  7. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    Danke für Eure Glückwünsche zum Erwerb der kleinen "Knutsch-Kugel", in der Tat ein echter Glücksgriff.
    ~November 1968 für die Produktion, das wußte ich noch nicht, danke auch dafür.
    ...
    Ich finde die Schneider Kreuznach Homepage zwar unübersichtlich aufgebaut was die aktuellen Industrie-Optiken anbelangt, aber als Ausgleich hat Schneider sehr viel Informationen auf ihrer Seite, auch über 50 Jahre alte Optiken etc. Ganz anders als viele sonstige Hersteller, wie Sony / Minolta bei denen man über 7 Jahre alte Produkte zum Teil gar nichts mehr findet.

    Hier gibts das Seriennummer-Baujahr Verzeichnis von Schneider Kreuznach.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Ähnliche Themen

  1. Schneider-Kreuznach Componon 1:5,6/150 mm ...
    Von Fraenzel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 28.09.2020, 08:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •