Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Askania A4 (0,10) RMS /160

  1. #11
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Askania A4 (0,10) RMS /160

    Es freut mich sehr, dass ich Euch ein wenig Appetit gemacht habe.
    Seit dem Kauf meines gebrauchten Mikroskops (Euromex, ca. 4 kg schwer und Plastikteile suche ich vergebens) steht es ständig auf meinem Schreibtisch........!
    Als Kind hatte ich auch ein kleines Mikroskop. Wichtig ist 1. ein stabiler Fuß, 2. ein guter Grob- und Feintrieb, der den Mikroskoptisch rauf- und runterfährt und nicht ein Mikroskop, das das Okular rauf- und runterfährt, denn das Gewicht der Kamera verändert dann den Fokus ständig.
    Hier noch eine Aufnahme, die der Ermittlung des Abbildungsmaßstabes dienen sollte. Hier kam ein Euromex Objektiv 10x, N.A. 0,25 zum Einsatz. Die Aufnahme wurde im Durchlicht aufgenommen, weil bei einem Aufnahmeabstand von ca. 5 mm die Ausleuchtung "schwierig" war.
    Name:  Euromex_10x_NA0,25_IMG_7228.jpg
Hits: 1135
Größe:  530,5 KB
    Es handelt sich um keinen Beschnitt, sondern das was der Sensor sah. Es ergibt sich ein Abbildungsmaßstab von ca. 14:1 bezogen auf den APS-C Sensor.
    Ich habe noch ein Euromex Objektiv 40x N.A. 0,65 - da reicht kein Millimeterpapier mehr. Theoretisch sollte der Abbildungsmaßstab hier bei 60x liegen.
    Gruss Fraenzel

  2. #12
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Mittels eines RMS-M42 und M42-EOS Adapters lassen sich Mikroskopobjektive auch direkt an die Kamera anflanschen.
    Hier das Askania 4x (0,10) RMS/160 Objektiv an der EOS 500D auf dem Einstellschlitten.

    Name:  CRW_1802_800.jpg
Hits: 1114
Größe:  326,3 KB

    Mit diesem Zeug habe ich heute Jagd auf Pusteblumen gemacht.

    Gruss Fraenzel

  3. #13
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Mittels eines RMS-M42 und M42-EOS Adapters lassen sich Mikroskopobjektive auch direkt an die Kamera anflanschen.
    Hier das Askania 4x (0,10) RMS/160 Objektiv an der EOS 500D auf dem Einstellschlitten.

    Name:  CRW_1802_800.jpg
Hits: 1114
Größe:  326,3 KB

    Mit diesem Zeug habe ich heute Jagd auf Pusteblumen gemacht.

    Gruss Fraenzel
    Interessant - was fuer einen Arbeitsabstand hast Du denn da in etwa zur Fokusebene ?

  4. #14
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    7 cm Arbeitsabstand

  5. #15
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    8
    Bilder
    18
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Der Aufbau sieht ja gewaltig aus, aber das Ergebnis läßt sich sehen.Kommt man nicht mit einem Makroobjektiv oder Vorsatzlinse zu vergleichbaren Ergebnissen?

    Lg Jürgen

  6. #16
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von lifix Beitrag anzeigen
    Der Aufbau sieht ja gewaltig aus, aber das Ergebnis läßt sich sehen.Kommt man nicht mit einem Makroobjektiv oder Vorsatzlinse zu vergleichbaren Ergebnissen?

    Lg Jürgen
    Mit Makroobjektiven oder Vorsatzlinsen kommt man bis ca. 1:1 Abbildungsmaßstab bezogen auf KB-Format. Das bedeutet, dass der komplette fotografierte Bildausschnitt etwa die gleichen Abmessungen hat wie der KB-Sensor, also etwa 3,5 x 2,5 cm Damit kann man z.B. eine Heuschrecke formatfüllend abbilden. Wenn man höhere Abbildungsmaßstäbe erreichen will, so dass z.B. wie von Fraenzel gezeigt ein Streichholzkopf formatfüllend abgebildet wird, kommt man um andere Methoden nicht herum.

  7. #17
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von lifix Beitrag anzeigen
    Der Aufbau sieht ja gewaltig aus, aber das Ergebnis läßt sich sehen.Kommt man nicht mit einem Makroobjektiv oder Vorsatzlinse zu vergleichbaren Ergebnissen?

    Lg Jürgen
    Hallo Jürgen,
    eigentlich benutze meine Mikroskopobjektive entweder am Mikroskop oder am Balgengerät.
    Ich wollte hier mal testen was man erreicht, wenn man so ein Objektiv direkt an die Kamera anflanscht.
    Den Abbildungsmaßstab bezogen auf die Sensorgröße (hier APS-C) habe ich ermittelt, indem ich einfach Millimeterpapier abfotografiert habe.
    Das Ergebnis: Maßstab 1:1,5.
    Das läßt sich natürlich auch mit einem Makroobjektiv oder mit einem Achromaten (Vorsatzlinse) erreichen.
    Zwei Vorzüge hat so ein Mittelklasse-Mikroskopobjektiv: es ist 1. klein und leicht und 2. kostet es weniger als einen Kasten Bier.
    Gruss Fraenzel

  8. #18
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    8
    Bilder
    18
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Ich bedanke mich für eure Erklärungen.

    Lg Jürgen

  9. #19
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard Euromex 5x A (0,11) RMS

    Name:  Euromex_5x_30_frames.jpg
Hits: 1006
Größe:  807,4 KB

    Schuppen eines Mottenflügels. Stack aus 30 Einzelaufnahmen. Abbildungsmaßstab 8:1 bezogen auf den APS-C Sensor.

  10. #20
    Fleissiger Poster Avatar von Ranchero
    Registriert seit
    30.04.2014
    Ort
    Viersen
    Alter
    81
    Beiträge
    128
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 15 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    ...
    Moderator:
    @Ranchero !!!!
    bitte keine Vollquotes mit Wiederholung der Bilder, da die Ladezeiten der Seiten sonst immer länger werden ! Deshalb hab ich das Bild gelöscht... bite beachten!
    (Wäre nett, wenn ich da nicht immer hinterher "wischen" müsste!)
    Danke
    Henry


    Schuppen eines Mottenflügels. Stack aus 30 Einzelaufnahmen. Abbildungsmaßstab 8:1 bezogen auf den APS-C Sensor.
    ... unglaublich- mussichhaben! Ich stoße gerade bei der Suche zu Infos über brauchbare und bezahlbare Makroschlitten in das Thema, hatte auch im Winter etwas mehr Zeit, mich mit dem Thema zu befassen. Makro ist halt ein ganz eigenes Thema. Ich habe gelernt:

    Makrofotografen sind Menschen, die viel Geld und Zeit investieren, um seltsame, eklige und gesundheitsgefährdende Insekten und ähnliches Getier zu finden, zu fangen, zu präparieren und lebend zu fixieren um sie dann kompliziert und umständlich zu fotografieren, für die ganze Industriekonzerne Millionen € in die Suche nach den Tieren selbst, Erforschung derer Gewohnheiten und Unverträglichkeiten investieren, um diese dann heimtückisch zu ermorden ! Beispiel: Milben, Läuse etc.

    Komische Leute... warum erst knipsen- Schlappen drauf und gut ist...,
    Im Ernst: Thema ist ja hier schon etwas älter- wo erfährt man aktuelle Stände zum Thema Makroschlitten, ich muss ja irgendwo anfangen. Deine Gerätschaft wird es wohl so nicht mehr geben...ist hammerhart!

    Bei Gelegenheit einfach mal antworten, danke !
    Geändert von hinnerker (21.03.2017 um 06:30 Uhr)
    gegen das Fotografieren mit Leica-Linsen wird Sex total überbewertet...(ab 70+)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •