Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Leitz Summicron 2.0/50

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Hallo Helge!

    Beide Bilder haben im Hintergrund ein ähnliches Bokeh.
    Die Schärfe ist bei beiden Bildern gegeben.
    Ich mag eher reale Bedingungen, um Objektive zu vergleichen.

    Aber ich habe ja viele Bilder gemacht, um mir erlauben zu können, da mitzureden:
    Da das Fotografieren aber mein Hobby ist, habe ich mir auch erlaubt, mir keinen Stress mit der Testerei zu machen.
    Ich beurteile vom Gefühl her. Gefühl und Erfahrung, wie auch immer.
    Wichtig ist mir die Darstellung bei offener Blende im Raum. Da sind die f2,0 - Linsen oft sehr interessant.

    Hier noch einige Beispiele:

    http://www.flickr.com/photos/padiej/4879407311

    http://www.flickr.com/photos/padiej/4879406119

    http://www.flickr.com/photos/padiej/5148748613

    http://www.flickr.com/photos/padiej/5148745331



    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.482 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Ich mag eher reale Bedingungen, um Objektive zu vergleichen.

    Aber ich habe ja viele Bilder gemacht, um mir erlauben zu können, da mitzureden:
    Da das Fotografieren aber mein Hobby ist, habe ich mir auch erlaubt, mir keinen Stress mit der Testerei zu machen.
    Ich beurteile vom Gefühl her. Gefühl und Erfahrung, wie auch immer.

    Hallo Peter,

    sorry wenn ich Dir da auf den Schlips getreten sein sollte. Ich habe mit keinem Wort bezweifelt, dass Du Dir ein kompetentes Urteil über diese beiden Objektive erlauben kannst. Ich fand einzig und allein die beiden als Beleg für Deine Aussage gezeigten Bilder eher ungeeignet, vor allem wgen des starken Rauschens in der Vollauflösung - ich kann da die Schärfe nicht so recht beurteilen. Die jetzt neu verlinkten Fotos finde ich schon deutlich aussagekräftiger.

    Ansonsten bin ich eigentlich recht nah bei Deiner Meinung: Als Hobbyknipser mache ich auch lieber einfach möglichst schöne und interessante Fotos mit den Objektiven anstatt aufwändige Versuchsaufbauten mit trockenen Ergebnissen zu produzieren. Man kann Objektive auch auf diese Weise durchaus einordnen - zwar nicht messbar aber zumindest nach allgemeiner Einschätzung, Stärken, Schwächen und auf einer persönlichen Skala. Wenn man aber zwei Objektive direkt miteinander vergleichen will, dann finde ich es schon hilfreich wenn man erstens die Bedingungen soweit möglich gleich hält, also vor allem Motiv, Beleuchtung, Aufnahmeposition (Stativ) und Einstellungen, und zweitens wenn man alle Faktoren ausschaltet, die die Leistung beider Objektive so schwächen, dass man keine Differenzierung mehr sieht, also ISO-Rauschen, Verwackelung (Stativ), fehlerhafte Adapter, schlechtes Licht etc..

    Ich halte mich zwar selbst nicht immer an diese Empfehlungen, aber ich arbeite daran...

    Grüße,
    Helge

  3. #3
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Da habe ich etwas gefunden:


    ikon summi 02 von padiej auf Flickr



    Volle Größe:

    http://www.flickr.com/photos/padiej/...n/photostream/


    Fazit:

    Henry hat mich überzeugt, dass Summi ist meiner Meinung nach besser, die Räumlichkeit wird besser abgebildet.
    Ich habe mir das Käferbild lange angesehen, das Ultron Ikon ist auch scharf, ist bei f1,8 etwas weicher aber die Windschutzscheibe erscheint mir breiter
    dargestellt. Das Summicronbild ist perspektivisch gefälliger, die Farben neutraler, wobei die Farbe Geschmackssache ist.
    Leica ist eher kühler.

    Schade, dass ich kein konstantes Testmotiv habe, welches die räumliche Darstellung, den 3D-Effekt durch DOF, Schärfe-Unschärfe gut zeigen kann.

    So eine Miniatureisenbahn, ca. 1 m2 groß, wäre klasse.
    Die Kameraposition und Richtung müsste man noch genau fixieren und dann könnte man über Jahre die verschiedenen Objektive testen,
    man kann sie dann mit den Mitbewerbern vergleichen, die man ev. gar nicht mehr besitzt.

    Ja, Henry, das R-Summilux wäre Klasse, aber ich will gar nicht wissen, um wie viel das derzeit gehandelt wird.
    Das Safarimodell wird in Wien um 890€ angeboten.

    Bei der M-Klasse geht es etwas anders zur Sache. Unter 1600€ ist nichts zu bekommen.
    Beim M-Noctilux geht sich schon ein Dacia aus.

    Bei einem Lottogewinn wüsste ich schon, was ich kaufen würde.

    1. Canon EOS 5D II (oder III) und dann die besten der R-Serie



    • lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.04.2012
    Ort
    nahe Ulm
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Soo!

    Heute kam das Päckerl gottseidank an!

    Hier sind mal die ersten Gehversuche mit dem Summicron:


    Summi50eos5D 1.jpg Summi50eos5D 2.jpgSummi50eos5D 3.jpg
    Summi50eos5D 4.jpgSummi50eos5D 5.jpgSummi50eos5D 6.jpg

    Die Bilder von der Leica und dem Summicron wurden mit dem Nikkor-Q C Auto 135 2.8 adaptiert an der EOS 5D aufgenommen.
    Die Bilder aus 'm Garten wurden mit dem Summicron adaptiert auf der EOS 5D aufgenommen.

  5. #5
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Danke für die tollen Bilder!

    Die Leicaflex habe ich bis dato noch nicht so richtig wahrgenommen. Es ist aber eine sehr hochwertige SLR, die eine zuverlässige Mechanik hat.

    Das Summicron kann man auch bei Sonne mit f2 verwenden.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.04.2012
    Ort
    nahe Ulm
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Kann ich nach ausmessen des Innengewindes für die Filter, ganz normale, moderne Filter benutzen?
    Mir schwebt für das Summicron ein Polfilter vor.

    Vielen Dank!

  7. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    Saarlänner
    Beiträge
    446
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 92 Danke für 36 Beiträge

    Standard ...

    hallo

    Polfilter ? aber natürlich

    Wolfgang
    Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s

    Leitz Elmarit R 2.8/28mm,
    Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
    Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,

Ähnliche Themen

  1. Leitz Wetzlar Summicron DR f=5cm 1:2
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 08.05.2023, 18:11
  2. Leitz Summicron-R 2.0/50mm (Version 1) - Auseinanderbau
    Von cameraworks im Forum Problemlöser
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.04.2020, 17:18
  3. Leitz Summicron 2,0/90 - Öffnen des Objektivs
    Von mauerziegel im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.03.2019, 22:27
  4. Leitz Summicron-C 40mm f2 - Fungus ?
    Von Kevin im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.11.2018, 18:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •