Danke für die Beispiele. Als Bokehfanatiker sehe ich damit den Kauf des teureren Jupiter 3 als gerechtfertigt an =)
Danke für die Beispiele. Als Bokehfanatiker sehe ich damit den Kauf des teureren Jupiter 3 als gerechtfertigt an =)
Habe meine M39 Messucher- Objektive an der NEX 5n mit dem Quenox Adapter getestet.
Hier die getesteten Objektive:
Die Abbildungsleistung des altesten (mit dem kleinen Hebel am Fokussierring) hat mich überzeugt, die Anderen scheinen nicht wirklich kompatibel mit der NEX 5n zu seien, auch die neueste schwarze Version des Jupiters 8.
Zorki mit Jupiter 2 50mm von padiej auf Flickr
Hallo!
Das Jupiter von der Zorki, mein Großvater hat mir diese Kamera geschenkt, ist sehr gut.
Man muss in der Nachbearbeitung nur etwas den Kontrast anheben, aber das ist normal bei Optiken aus den 1950ern.
Hier sind einige Versuche damit:
http://www.flickr.com/photos/padiej/...th/5148823067/
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Da Nikolaus gerade im Thread zum Jupiter-8M posted, kam mir mein Bild vom Namenszwilling in den Sinn. Ein Roland Jupiter 8 Synthesizer mit dem Zorki Jupiter 8 Objektiv abgebildet:
![]()