Gespannt näheres über den Umbau-Adapter / Kit zu erfahren bin ich auch.

Den Typ habe ich schon seit seinem hochwertigen Linsen-Adapter auf auf dem "Kieker" :-)
Naja, ganz so schlimm ist´s nicht, aber Selbstbeweihräucherung bringt mich immer auf den Lauschposten - und dass ein Augenoptiker seine Hoya UD Linsen zurechtschleift, läßt mich vermuten er nutzt Brillengläser bei der Adapterlösung.

Die Konverterlösung ist interessant. Beim Canon FD 85/1.2L muß man einiges abbauen um die ganzen langen Hebel reversibel weg zu bekommen. Ich hab da recht lange rumgefrieckelt, und dabei die Bilddokumentation vergessen. Oder er knipst/sägt/bricht die Hebel einfach ab. Wird man wohl nicht erfahren - so wie ich den bisherigen Text verstehe, wird er den Umbau machen.

Wenn das Teil inklusive Blendenübertragung mit einem unveränderten Rückteil funktioniert, dann finde ich es gar nicht schlecht.
Ich bin nur soweit gekommen, mir einige Teile so zu überlegen, dass ich die Blendenübertragung jeweils noch auf das Objektiv anpassen muß. Die langen newFD Tele (300,400,500) haben eine andere Mechanik da als die kürzeren newFD Optiken (24,50,85) - allerdings war mein Ziel auch die 100%ige Rückbaubarkeit, was bei ihm wohl keine Thema ist.

Die Rücklinse des FD 85/1.2L hat ja wohl Ed Mika zum Aufgeben gebracht, falls er sich das seit der letzten Mail nicht noch mal überlegt hat. Das ist schon was kritisches.