Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Heute im Web gefunden - FD/EF-Umbau mit angebl. Einheitsendstück ...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Gespannt näheres über den Umbau-Adapter / Kit zu erfahren bin ich auch.

    Den Typ habe ich schon seit seinem hochwertigen Linsen-Adapter auf auf dem "Kieker" :-)
    Naja, ganz so schlimm ist´s nicht, aber Selbstbeweihräucherung bringt mich immer auf den Lauschposten - und dass ein Augenoptiker seine Hoya UD Linsen zurechtschleift, läßt mich vermuten er nutzt Brillengläser bei der Adapterlösung.

    Die Konverterlösung ist interessant. Beim Canon FD 85/1.2L muß man einiges abbauen um die ganzen langen Hebel reversibel weg zu bekommen. Ich hab da recht lange rumgefrieckelt, und dabei die Bilddokumentation vergessen. Oder er knipst/sägt/bricht die Hebel einfach ab. Wird man wohl nicht erfahren - so wie ich den bisherigen Text verstehe, wird er den Umbau machen.

    Wenn das Teil inklusive Blendenübertragung mit einem unveränderten Rückteil funktioniert, dann finde ich es gar nicht schlecht.
    Ich bin nur soweit gekommen, mir einige Teile so zu überlegen, dass ich die Blendenübertragung jeweils noch auf das Objektiv anpassen muß. Die langen newFD Tele (300,400,500) haben eine andere Mechanik da als die kürzeren newFD Optiken (24,50,85) - allerdings war mein Ziel auch die 100%ige Rückbaubarkeit, was bei ihm wohl keine Thema ist.

    Die Rücklinse des FD 85/1.2L hat ja wohl Ed Mika zum Aufgeben gebracht, falls er sich das seit der letzten Mail nicht noch mal überlegt hat. Das ist schon was kritisches.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hi,

    Ed hat sich jetzt anscheinend eine Bewegungsmechanik einfallen lassen, er hatte sich ja das edle Ziel gestellt, dass sein Umbau an jeder EOS läuft, und die 5D macht ja bekanntlich - im Gegensatz zur 1Ds, Probleme mit dem Spiegel. Bin mal gespannt und verfolge das continuierlich. Wenn er immer so arbeitet wie mit seinen Tele-Adaptern ist das wengistens handwerklich sauber gemacht.

    Irgendwo in USA baut jemand die 1.2/85 auch unter Beibehaltung der alten Linsenfassung um, da steht hinten der alte FD-Teil raus, nur ohne die Hebel, drumrum dann der EOS-Teil. Hab mich schon gefragt wie das zusammen geht.

    Ein paar stille Wünsche trage ich seit T90's Zeiten mit mir rum, aber man wird sehen.



    Nochmal zu dem englischen Linsenklempner - ich hab grad nochmal nach der "conversion" gegoogelt - kann es sein, dass er (Pentacon 2.8/29) einfach einen M42-Adapter draufschraubt, Schrauben durchhaut und das dann als "full conversion" verkauft? Das wäre dann allerdings dich recht dreist ... Das relativiert seinen fachtechnischen Anspruch doch recht deutlich.



    Jörg

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    ...
    Nochmal zu dem englischen Linsenklempner - ich hab grad nochmal nach der "conversion" gegoogelt - kann es sein, dass er (Pentacon 2.8/29) einfach einen M42-Adapter draufschraubt, Schrauben durchhaut und das dann als "full conversion" verkauft? Das wäre dann allerdings dich recht dreist ... Das relativiert seinen fachtechnischen Anspruch doch recht deutlich.
    ..
    Ja, so macht man aus dem Adapter einen "Umbau" ;-)
    Hat er sich wohl in seiner R&D Abteilung überlegt. Die Orientierung der Streulichtblende wohl auch.
    Das "DIAPHRAGM action, Auto " sollte er dann aber abändern.

    Immerhin war er wohl früher Canon-Techniker.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  4. #4
    optikus64
    Gast

    Standard Linsenklempner

    Yep - schon a weng haarsträubend.

    Nur die Idee mit den Schrauben klau ich mir, Schrauben sind glaub ich copyrightfrei und ohne F&E-Aufwand anbringbar. Das hat bei nem Schraubgewinde nämlich was, das letzte mal hat's das das Flektogon losgejackelt, das ging grad nochmal mit dem Daumenabdruck auf dem Filter gut :((

    Jörg

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    ....

    die 5D macht ja bekanntlich - im Gegensatz zur 1Ds, Probleme mit dem Spiegel. Bin mal gespannt und verfolge das continuierlich. Wenn er immer so arbeitet wie mit seinen Tele-Adaptern ist das wengistens handwerklich sauber gemacht.

    Irgendwo in USA baut jemand die 1.2/85 auch unter Beibehaltung der alten Linsenfassung um, da steht hinten der alte FD-Teil raus, nur ohne die Hebel, drumrum dann der EOS-Teil. Hab mich schon gefragt wie das zusammen geht...
    Leider eben gar nicht.. und man braucht da gar nicht nach Amerika oder England (Cameraservice One) gucken.. unten verlinkt mal eine kurze Abhandlung mit der Schilderung der Umbauprobleme der Aspherischen Versionen.

    Den Umbau hab ich nun selbst schon zweimal gemacht (ein dritter Umbau folgt vermutlich demnächst) und meine Erfahrungen sowie die Entwicklungsschritte, die ich dabei eingeschlagen und wieder verworfen haben, dokumentiert..

    Bei meinem ersten Umbau hab ich nämlich die im letzen Bild gezeigte, abgetrennte Rücklinsenfassung anfangs genutzt, das aber wieder aus verschiedenen hier nachlesbaren Gründen spätestens beim Umbau des Canon 1.2/55mm Aspherical wieder verworfen..

    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post148843

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Der Typ läßt mich echt nur noch weiter schmunzeln.. hier vergleicht er ein Canon EF 2.8/70-200mm L IS mit dem Tokina AT-X 2.8/80-200mm, das er wohl grad erfolgreich aus seinem Lager verkauft hat.. grins.

    http://www.thelensdoctor.co.uk/page11.html

    Auch ich besitze dieses Tokina AT-X SD 2.8/80-200mm .. ein gutes Objektiv.. !

    http://www.digicamclub.de/showthread...ghlight=Tokina

    Ich hab ja keine Ahnung und weiß nicht, ob der Typ irgendwas sieht, was ich nicht mehr sehen kann in meinem Alter, aber das Canon EF 2.8/70-200mm L ist doch noch eine andere Leistungsklasse.

    Was der mit seinen Mini-Bildchen und den daraus geschlossenen Conclusionen den Interessenten da erzählen will, ist schon haaresträubend.


    Der Adapter, den er da an das Objektiv angebracht hat, ist zudem ein normaler Standard Adapter.. nicht sein Wunderwerk..


    Sehr sonderbarer Typ.. und wohl scheinbar nur darauf bedacht, Blödsinn zu erzählen um dieses "tolle Produkt" unter die Leute zu bringen. Ich finde das zum Teil ganz schön "haaresträubend", was er da so "vom Stapel" läßt.


    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (21.04.2012 um 10:36 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Es lässt sich mit der Leichtgkäubigkeit einiger Menschen eben wunderbar Geld verdienen, wenn man denn nur skrupellos genug ist!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Das naechste mal, wenn mir ein Rasterkugel beim Basteln verlorengeht kann ich das dann auch als "fluid variable aperture" verkaufen.
    Hab' mir mal Beschreibung und Preise auf der Webseite angeguckt ...

  9. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Das naechste mal, wenn mir ein Rasterkugel beim Basteln verlorengeht kann ich das dann auch als "fluid variable aperture" verkaufen.
    Hab' mir mal Beschreibung und Preise auf der Webseite angeguckt ...
    Diese Seite seiner Homepage hab ich ja noch gar nicht gelesen.. cooles System... da hat er bestimmt lang dran "getüftelt"..

    Man - o man.. wenn einem sonst nix einfällt.. Fluid aperture -- heißt das Zauberwort.

    Für wie dämlich hält der die Menschheit eigentlich?
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. #10
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.04.2012
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Gespannt näheres über den Umbau-Adapter / Kit zu erfahren bin ich auch.

    Die Rücklinse des FD 85/1.2L hat ja wohl Ed Mika zum Aufgeben gebracht, falls er sich das seit der letzten Mail nicht noch mal überlegt hat. Das ist schon was kritisches.
    I did find a way that is reversible to take the FD 85mm 1.2L long aperture lever out. Its not easy but it can be done. Its even harder to put back to original but nothing gets damaged. My FDn DIY Universal kit will have lens specific tools and linkages that will help with disassembly and connect the different internal aperture linkages. Some of the adaptations will be much harder than others, the FD 85mm 1.2L is one of them. If the lens doctors version is good (and if it does no damage to existing lenses) I will recommend his services to those who are not technically capable of such delicate work. I sent Eddie an email yesterday saying as much. Here is a copy of it:

    Greetings Eddie, Ed here.

    From your profile page:
    " I desgin my own adapters and have recently created the first adapter
    to mount an FD lens onto an EOS digital camera without corrective
    glass , giving 100% true subject transmission."

    With respect, I'm not fully certain to the accuracy of your statement
    regarding being the first in this specific case. We all know how
    useless optically corrected FD to EOS adapters are and I've been
    developing and selling glassless adapters for almost three years now
    and I'm not the first either. The problem with the first ones I found
    were that they tended to be really poorly made which compelled me to
    develop my own for personal use. For more history info if interested
    http://www.canonrumors.com/tech-arti...-your-ef-body/
    (warning, longish read)

    I share your passion for FD lenses and facilitating their digital use
    though I focus on developing DIY adaptation kits rather than doing the
    conversions myself as you and Jim Buchanan do.

    I applaud your new very professional looking FDn EOS adaptation mount
    that was brought to my attention today, I have been working on one for
    a very long time myself as well. One of my latest design iterations:
    http://www.flickr.com/photos/ontaria...in/photostream

    Externally our solutions look similar as would be expected since both
    are EOS mounts and are mounting to the same 4 fastener locations.
    Personally I choose to use brass over aluminum for strength but looks
    wise there is no arguing that your aluminum choice looks more
    professional. Internally I have no idea how you have handled the
    aperture lever connection, myself I am piggybacking the mating feature
    on the existing internal grey coloured ring. For lenses with rear
    elements I am going low tech with a pop-in polyacetal plastic
    traveller that manages to clear a 5D2 mirror and then move into
    interference as the rear portion is pushed by the focusing elements
    backwards as infinity focus is approached. Live view would be used
    for the distant targets. The concept is similar to my FD 55mm 1.2
    Aspherical kit http://www.flickr.com/photos/ontaria...in/photostream
    Thankfully the 5D3 mirror is slightly further back and will clear many
    lenses that the 5D2 didn't though not as many as the 1D4 and 1D3-S do.
    Removing the bearing/roller to make aperture control click-less is
    very useful for video shooters and my internal aperture linkage
    approach generates enough friction to achieve this without diaphragm
    creep. Originally never thought that this would be a good thing lol.

    For the more complex conversions I already recommend Jim Buchanan in
    the US to people that are not technically capable of this type of
    work. As I launch the DIY kits for many of the the FDn lenses, in
    some cases such as the 85mm 1.2 that require full disassembly to
    remove the aperture lever that does not come off with the FDn mount I
    will do so much more strongly. For interested parties in UK/Europe I
    would be more than pleased to also mention that you provide the
    service. I'm not sure if you strive to keep the lens original with
    the capability to revert back to original but that is a main driving
    force for me. One day when Canon or someone comes out with a good
    full frame EVIL body the lenses would be appreciated more in their
    original form I expect.

    I have on occasion repaired butchered lenses that people tried and
    failed to adjust using my kits and some of the things they have done
    to the beautiful vintage gear is nightmarish. For this reason most of
    all I'd rather lose a sale to a fellow FD lens digital enabler rather
    than kill a beautiful piece of vintage engineering.

    Let me know if you'd be interested in a mention in the eBay listings
    of some of my more difficult upcoming EOS kits.

    Best regards,

    -Ed Mika


    End of email to the Lens Doctor

    Sorry for posting in English but my German is non-existent and google translate is not very accurate yet I'm afraid. cheers-Ed Mika / edmika.com

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. SD-Karte in Thailand gefunden
    Von Wolverine1988 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.09.2012, 01:11
  2. Endlich gefunden....den Vorstellungsbreich
    Von Eifel-Wolf im Forum Willkommen im DCC
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.07.2012, 12:23
  3. Sd-Karte gefunden
    Von gewa13 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.10.2011, 15:28

User die den Thread gelesen haben : 122

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •