Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
Sehe ich das richtig: Du hast es auf M42 umgebaut, es hat aber jetzt ein kürzeres Auflagemaß als M42 wegen der linsenlosen Nikon-Adaptierbarkeit? Warum dann aber nicht gleich ein Nikon Bajonett?
Umgedreht wird nach meiner Meinung ein "Paar Schuhe" draus.. also so, wie er hier vorgegangen ist.. ist es sehr gut.

Er hat das Rückteil neu hergestellt, um es an ein Auflagemaß von 45,5 (M42) zu bringen. Dann kommt der 1mm starke M42 auf Nikon Adapter dran und schon ist er bei dem benötigten Auflagemaß Nikon = 46,5mm.

Nimmt er den Nikon Adapter runter, so langt das neu gedrehte Rückteil, um mit jedem beliebigen M42 Adapter das korrekte Auflagemaß des Flexon zu haben.
Das neue Rückteil überbrückt quasi den notwendigen Abstand ausgehend von M42 zu Auflagemaß (erschlag mich.. irgendwas bei 50mm) des Praktina - Flexon.

Darin liegt der Vorteil in dem neu gebauten, die Auflagedistanz von 45,5mm bis zu den 50mm überbrückenden Rückteil für das Praktina Flexon. Das sollte er sich eigentlich patentieren lassen.. grins.
Denn so wird/bleibt das Objektiv nicht nur einseitig an der Nikon nutzbar..


BTW.. wie dickbäuchig ist denn das Heck vom Durchmesser?

LG
Henry