Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: M42 auf FT Adapter mit Kragen-Lösungswege

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Den hier..

    http://astore.amazon.de/digicamclub0...ail/B002Z4T2AI

    Wenn ich es richtig erkenne, hat der unten im dunklen Bereich eine von sicherlich drei Schrauben, mit denen das Inlet herausgenommen werden kann, quasi so, wie ich es mit meinem oben gezeigten Adapter machen konnte.

    Auch bestünde die Möglichkeit, ich hab hier noch einige Ringe liegen, die mal als höhenjustierbar M42 Rücklinsenfassungen dienten, mittels eines solchen Schraubringes, den man ganz an das Ende des Adapter herunterdreht, den Pin einzudrücken.

    Dies geht aber nur, wenn das betreffende Objektiv eine Gewindelänge hat, die nicht hinten übersteht.. der M42 Ring braucht mindestens eine Umdrehung um sicher zu sitzen.. Das alles müsstest Du mal testen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Man muss ja nur mal ein Weilchen über ein Problem nachdenken.. und schon fällt einem eine weitere Lösung ein:

    M42 ring.JPG

    Links ist ein M42 Gewindering, der mal als höhenjustierbare Rücklinsenfassung von einer CNC Maschine für mich hergestellt wurde.
    Das Teil ist 3mm dick und braucht eigentlich nur mit einer oder einer halben Umdrehung am Ende des Adaptergewindes in selbigem Stecken..
    es verjüngt sich auf ca. 35mm.. und erzeugt so einen umlaufenden "Kragen" für das Eindrücken des Blendenstößels von ca. 3,5mm

    Das könnte vielleicht schon langen.. kommt nun drauf an, wie tief das Gewinde des Adapters ist und wie tief das M42 Objektiv dort in das Adaptergewinde eintaucht.
    Wenn noch etwas Platz ist, das Adaptergewinde also tiefer/länger als das Objektivgewinde, so könnte man diesen Ring vorab einschrauben und in die geeignete Stellung bringen..

    Tja, Ideen muss man haben.. und die Teile ..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    17.04.2012
    Beiträge
    11
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    WOW, vielen besten dank, die idee ist genial!^^ das beste ist, bei einem meiner beiden adapter sind auch diese drei schrauben und damit lässt sich dieser wirklich genau so aus einander bauen, wie du es beschrieben hast - das ich da aber auch nicht selber drauf gekommen bin! bzw sind mir diese schrauben ehrlich gesagt vorher auch nie wirklich aufgefallen...
    jetzt muss ich mir nur noch einen passenden ring besorgen und danach das silberne teil des adapters um die dicke des ringes abschleifen und dann sollte das ja passen.
    das tolle an diesem adapter ist auch, dass das silberne stück ein klein wenig übersteht, so dass man auch den blendenring noch frei drehen kann, da die "nase" zur übertragung an die fujia nicht klemmt!

    wirklich genial, danke, da hat sich das ja schon direkt gelohnt sich hier im forum an zu melden!

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Falls Du so eine schraubbare M42 Geschichte willst.. also diesen Eindrehring (spart vielleicht eine Menge Arbeit).. mit 5 Euro + Briefporto bist Du dabei..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    17.04.2012
    Beiträge
    11
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    danke für das angebot, aber ich glaube das wird leider nicht passen, weil man vom gewinde leider nicht mehr viel sieht. dann hab ich nachher den ring hier runfliegen, aber kann da leider nicht mit anfangen...

    werds also erst mal mit einem ring dazwischen versuchen und wenn das auch nichts gibt schau ich mal, ob es evtl einen anderen adapter mit längerem gewinde gibt. nur dieser kostet dann ja auch wieder geld und, und, und. aber dann würde ich gerne noch mal auf das angebot zu sprechen kommen.

Ähnliche Themen

  1. Hilfe, Adapter sitzt fest (Sigma AF 2.8/24 SW II + XSource Adapter)
    Von spirolino im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.08.2015, 18:42
  2. Olympus FT M42 Adapter - Kragen herstellen
    Von hinnerker im Forum Problemlöser
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.04.2012, 06:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •