Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: Sigma SD9 Flohmarktfund die 2.te

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.665
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Wiedereinsteiger Beitrag anzeigen
    Das könnte auch ein Grund für die Unschärfen sein, denn eine SchniBi-Scheibe ist nicht serienmäßig,
    sondern die gibt`s für ca. 24 Schleifen beim freundlichen Chinesen bei ibääh.

    Vielleicht ist ja der Einbau nicht ekaxt.
    Nun, ich muss mich selbst korrigieren. Das was im "Halbdunkel" so aussah wie ein Prismenfleck etc.. stimmt nicht.. Es ist keine Einstellhilfe vorhanden.
    Es dürfte sich um die Serienscheibe handeln.

    Diese Scheibe hat in der Mitte eine Feldbegrenzung, die den Teil des Bildes umfasst, der vom Sensor aufgenommen wird. Das Sucherbild geht dann über in einen abgedunkelten Bereich, der von ein horizontalen und vertikal neben dem Mittelfeld sitzenden, helleren Streifen durchzogen ist.

    Sieht aus wie Orientierungslinien für die Kameraausrichtung.. nur zu dick geraten.

    Auch die Abbildungen des Suchers in den PDFs sieht genauso aus.. also wohl doch die Originalscheibe und damit kein Problem mit einer falsch eingebauten Scheibe.

    Leider hat sich darüber hinaus mein Reparaturversuch wegen des Kontaktproblems auch als nicht dauerhaft gelöst herausgestellt. Am Abend zickte die Diva auch hier wieder rum... was mich zu radikaleren Mitteln greifen ließ.

    Die Kontakte des Batterieeinschubes wurden kurzerhand mit Silberlot überzogen. Bumm, Basta, Ende und aus die Maus.

    Nun läuft die Kamera bei allen Lageänderungen, Schaltvorgängen, auf der Heizung stehend, im Gefrierfach stehend (für kurze Zeit)...kurzum in allen Lebenslagen, ausser unter Wasser !!

    Es scheint sich über die Jahre hinweg ein echtes Problem mit den Kontakten zu ergeben. Vermutlich ist diese Unzuverlässigkeit auch der Grund dafür, weshalb die Kamera von seinem Besitzer ausgemustert wurde. Wenn man nicht weiß, woher dieses "Dauerproblem" kommt, es zudem auch nur sporadisch aus nicht nachvollziehbaren Gründen auftaucht, kann es einem schon gehörig die Lust auf diese Kamera nehmen.. Hast ein Motiv vor der Nase.. eben noch alles in Ordung.. willst auslösen und nichts geht mehr mit der Kamera.


    Dieses Batterie-Fach ist eine echte Schwachstelle.. ebenso das zweite Batteriefach für die LR 123A Batterien.. Der runde Deckel für das Fach ist auch sehr "fragil" ausgeführt.. Ich hoffe mal, die Batterien für die Pufferung müssen nicht allzu häufig gewechselt werden.

    Einerlei.. nun läuft das Ding und ich habe dieses eigentlich ordentlich aussehende Sigma Objektiv zugunsten eines alten CZJ Zebra Sonnar 4/135mm von der Kamera genommen.

    Erste Bilder mit dem Sonnar sehen schon um Welten anders aus, als was ich mit der mitgelieferten Optik zu sehen bekam.

    Diese Kamera braucht LICHT, LICHT, LICHT... sie ist absolut nicht für LOWLIGHT gebaut worden. Dies ist schonmal die erste Feststellung. Jeder Versuch, mit anderen ISO Werten (200 oder 400 sind neben den Standardeinstellung = 100 ISO möglich), führte zu absolut gruseligen Werten, wenn man die heutigen Kameras gewohnt ist.. insbesondere wenn man die Ganze Zeit mit der Canon 5D MKII fotografiert.


    Was mir bislang auffällt.. die Kamera scheint einen höheren Dynamikumfang zu haben, als vergleichbare Produkte aus der Zeit.. auch scheinen die Bilder etwas "3d-mäßiger" rüber zu kommen..

    Ich werde die Kamera heut mal ausgiebig mit folgenden M42 Objektiven testen.

    CZJ Sonnar 4/135mm
    A.Schacht Edixamat Travenar 2.8/90mm
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    Diese Kamera braucht LICHT, LICHT, LICHT... sie ist absolut nicht für LOWLIGHT gebaut worden. Dies ist schonmal die erste Feststellung.
    Ja, das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Ist 'ne Kamera für draußen.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    Jeder Versuch, mit anderen ISO Werten (200 oder 400 sind neben den Standardeinstellung = 100 ISO möglich), führte zu absolut gruseligen Werten, wenn man die heutigen Kameras gewohnt ist.. insbesondere wenn man die Ganze Zeit mit der Canon 5D MKII fotografiert.
    Nochmal die Frage: Mit welcher Software hast du die RAWs entwickelt? ACR ist wirklich grauslich mit Sigma-RAWs.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Was mir bislang auffällt.. die Kamera scheint einen höheren Dynamikumfang zu haben, als vergleichbare Produkte aus der Zeit.. auch scheinen die Bilder etwas "3d-mäßiger" rüber zu kommen..
    Das wird immer wieder von den Foveons behauptet. Ich kann das nicht bestätigen. Der Foveon ist zwar richtig gut im Dynamikumfang (ich habe mit dem in der SD9, SD10 und der DP1s sowie mit dem "kleinen" in der x530 fotografiert, alle außerder SD10 habe ich auch noch), doch das kriegt man mit der richtigen Belichtung auch mit CMOS-Sensoren hin. Was den 3D-Effekt betrifft, so wird dies auch immer dem besonderen Aufbau des Foveon-Sensors zugeschrieben. Da mag was dran sein, doch m.E. hat da das Objektiv einen größeren Einfluss als der Sensor.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ich werde die Kamera heut mal ausgiebig mit folgenden M42 Objektiven testen.

    CZJ Sonnar 4/135mm
    A.Schacht Edixamat Travenar 2.8/90mm
    Viel Spaß dabei. Ich gehe jetzt mal kurz in den Garten (bin ja noch immer krank geschrieben) und mache mal ein paar Fotos mit meiner.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.665
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Entwickelt hab ich die Bilder in SPP 2.5.. als auch über ACR des PS CS3 ... kein wirklicher Unterschied !

    Die Güte der Ergebnisse scheinen mir eher von der Belichtung als vom Einsatz der verwendeten Software abhängig zu sein..

    Kann auch sein, dass die unbearbeiteten RAWS (da die Kamera ja wohl keine voreingestellten Profile hat) einfach noch kräftig nachbearbeitet werden müssen.
    Aber das teste ich alles nach der heutigen Foto-Strecke mal aus.. Hier scheint die Sonne.. keine Wolke am Himmel und nun bin ich weg..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    ACR ist gut bei der allegeminen Entwicklung und ISO100. Bei höheren ISOs rauscht es aber fürchterlich.
    SPP 2.5 sollte da besser sein. Ich nutze im Moment SPP 5.2.0, damit bin auch bei der DP1s recht zufrieden und auf meinem "neuen" Notebook ist es endlich auch hinreichend schnell.

    Stelle gleich mal ein paar Fotos ein von eben...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zunächst mal zur Aussage, dass f/5.6 die Standard-Einstellung für manuelle Objektive ist.

    Die folgenden Fotos wurden all mit einem Jupiter-9 2/85 bei Blende f/2.8 gemacht.

    Hier das "out-of-Cam" Ergebnis bei Einstellung f/5.6 in der Kamera:
    56X3F.jpg

    Und hier bei bei Einstellung f/8 in der Kamera:
    80X3F.jpg

    Ich denke, das zeigt deutlich, dass die Blendeneinstellung in der Kamera vom Objektiv und nicht grundsätzlich bei f/5.6 liegt.
    Das muss leider für jedes Objektiv ausprobiert werden.

    Mit ein paar Schiebern in SPP, kommt dann das heraus:
    80Cust.jpg

    Und scharf kann die SD9 auch:
    80Custcrop.jpg
    100% Crop


    Nun dazu, dass man nachbearbeiten sollte:

    Einmal die "Auto"-Einstellung in SPP:
    85mmAuto.jpg

    Und dann nachgeregelt durch ein paar Schieber:
    85mmCust.jpg


    Übrigens, ein Vorteil des Foveon-Sensors in der SD9 ist, dass durch den 1.7x Crop die Bilder bis an den Rand und in die Ecken scharf sind:
    85mmRand.jpg
    Der Fokus liegt hier auf den Blättern am unteren Rand.
    Geändert von LucisPictor (19.04.2012 um 13:44 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  8. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.665
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Nun hab ich auch die ersten Bilder bei Tageslicht..

    Entwickelt in SPP 2.5, AUTO - Funktion eingeschaltet und dann ein wenig mit Schärfe und Helligkeit nachgeregelt..

    Sonnar 4/135mm f4
    IMG02469.jpg


    Edixamat Travenar Schacht Ulm, 2.8/90mm @ f5.6
    IMG02471.jpg


    Nochmal das Travenar, diesmal auf Unendlich bei f5.6
    IMG02473.jpg


    Edixamat Travenar f5.6
    IMG02490.jpg

    Yashica DS-M 2.8/135mm @f5.6
    IMG02494.jpg


    Wenn die Dame genug Licht vorfindet, man über den ersten Schock aufgrund einer fehlenden akzeptablen jpg Vorschau hinweg ist und akzeptiert, dass man da erst einige Regler "schubsen" muss, sind die Ergebnisse passabel zu nennen.

    Bei den ersten Bilder jedoch war die Kamera ein echter "Schock" im negativen Sinne. Da hatte ich mir "Out of Cam" deutlich mehr von versprochen. Ich denke mal, es braucht Einarbeitungszeit, bis man diese Kiste beherrschen und dann vielleicht die Chance besteht, sie lieben zu lernen. Für mal so eben damit Bilder machen, ist sie nach meiner Ansicht nicht wirklich geeignet und erfordert doch einiges an Zuwendung und Einarbeitung.

    Da bin ich, 10 Jahre nach Erscheinen der Kamera doch froh, das die heutigen Kameras uns es doch deutlich einfacher machen, mit ihnen umzugehen.

    Werde weiter berichten..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  10. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Die Bilder mit dem Travenar sehen doch richtig gut aus, Henry!

    Der Foveon ist sicher kein schlechter Sensor. Er brauch - wie auch im meinem letzten Post gezeigt - etwas an Nacharbeit, doch die Ergebnisse können toll sein.
    Die "Mythen" um ihn, die man von Sigma-Usern aber immer hört, konnte ich noch nie so wirklich nachvollziehen. IMHO gibt es keinen "Foveon-Look", den man mit anderen Sensoren nicht hinbekommt. Mit ein wenig Entwicklungsarbeit lasse ich ein Bild mit einem EOS-CMOS genauso aussehen wie das mit einem Foveon.
    Veilleicht ist das mit einem Foveon etwas leichter - mag sein.

    Was unbestreitbar ist, ist die herausragende Schärfe bei einem Vergleich mit einem gleichhoch auflösenden CMOS.
    Also ein 4 MPix Foveon gegen einen 4 MPix CMOS, selbst gegen einen 6 MPix CMOS sieht der 4 MPix Foveon noch klasse aus.

    Ich wage aber stark zu bezweifeln, dass ein 4 MPix Foveon schärfer abbildet als z.B. mein 10 MPix CMOS meiner 40D - von der 5D oder der NEX-7 ganz zu schweigen.

    Man darf den Werbeaussagen von Sigma (4 Foveon-MPix entsprächen 12 CCD-MPix, weil ja 4x3Lagen=12) nicht glauben. Meiner Erfahrung nach liegt der Vergleichsfaktor bei etwa 1.5 - also 4 Foveon entspricht 6 CCD. Das passt.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


Ähnliche Themen

  1. Defekter Flohmarktfund
    Von Canonier im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.01.2013, 17:10
  2. Flohmarktfund
    Von fbjochen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 18.04.2011, 17:14
  3. Sigma 2,8 105mm Makro an Sigma SD9
    Von Wiedereinsteiger im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.01.2011, 00:21
  4. sony a450 und sigma 70-300 oder sigma 18-200?
    Von connynbg im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 21:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •