Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Schon klar..
aber erstmal musste ich sehen, ob das Teil überhaupt "anspringt"..
Bestellt hab ich mir nun dieses Set..
http://www.ebay.de/itm/4x-CR123A-CR1...46789782994967
Das dürfte es tun..
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Schon wieder so ein interessantes Projekt, wo ich Interesse bekommenIch kann mich bei alten Digitalkameras auch immer nur schlecht beherrschen, sie nicht einfach nur aus Intersse mitzunehmen ..
Gewagt, aber sehr genial finde ich deine "Verdrahtung", Henry. Ich würde mir sowas wohl nicht zutrauen, aber das Gefühl, endlich etwas ausprobieren zu wollen,kenne ich nur zu gut
Lg
Vielleicht könntest Du mal nachtragen, wenn es so weit ist, wie sich nach Deiner Erfahrung der Foveon Sensor verhält. Ist er vielleicht etwas weniger empfindlich, was zu viel Licht angeht (ausgefressene Lichter). Ich muss bei meinem CMOS Sensor ja gnadenlos und zum eigenen Staunen immer wieder drastisch unterbelichten, oft mehr als kameraseitig ohnehin schon nach unten korrigierend eingestellt. Wie kurios, dass Sigma mit den Gehäusen immer so ein Schattendasein fristete, obwohl sie so gute Objektive bauen für alle anderen.
Dieses Thema ist auch eines, was sicher zu seiner Zeit heiß hin und herdiskutiert wurde, bei den spärlichen Neuheiten aus dem Sigma-Hause ist es ja fast untergegangen, aber Dein Schnäppchen hat gerade diese Frage bei mir einmal wieder angeregt. Bin auch gespannt auf die ersten Bildergebnisse damit.
LG
Martin, Bremen
--
Ok, weiter geht es.. die Kamera läuft mit den Batterien LR123A...
Nach vollständigem Einlegen der notwendigen Batterien läuft das Gerät nun an.. um 5 Minuten nach dem Ausschalten und Betrachten der ersten Bilder nicht mehr anzuspringen..
Batterien raus.. durchmessen, wieder einlegen.. läuft wieder.. nach 5 Minuten gleiches Spiel.. Kamera aus.. Symbol für unteres Batteriefach blinkt.. Kamera löst nicht mehr aus und zeigt auch auf keinem Display was an, bis auf den Zustand der Batterien.
Daraus läßt sich zunächst ableiten, dass im oberen Display die beiden LR 123 A Batterien neben den "Lebenserhaltenden Funktionen als Puffer-Batterie" auch für die Signalisierung des Batterieladezustandes zuständig sind. Wenn also im unteren Batteriefach irgendwas nicht stimmt, dann bleibt die Kamera in einem undefinierten Modus.. und zeigt dies durch Blinken des Symbols für die untere Lade an.
Batterien konnten nicht leer sein.. also was ist der Grund?
Auf mit dem Fach, alle Kontakte mit einem Radiergumme (blaue Ecke eines Staedler-Gummis", also die harte Seite) gereinigt.. und siehe da. Problem behoben.
Also simple Korrosion an den Kontakten, so das "Lageabhängig" die Kontakte der Batterien oder des gesamten Faches keinen Kontakt mehr machte oder dieser "Abriss" durch Erschütterungen.
Nach dieser "Operation" läuft die Kiste jetzt seit einem halben Tag stabil..
Dankenswerter Weise ist auch heute schon das Geschenk von Carsten - ein M42 auf Sigma Adapter - bei mir im Postfach gewesen..
Carsten, vielen Dank nochmals dafür.
Es folgten einfach mal ein paar Probeschüsse, die eindeutig zeigen, dass ich mit der Kamera noch ein wenig hantieren muss. Zwar funktioniert alles, der AF greift auch, Fokusbestätigungsgebiepe geht auch los.. allein die Schärfe der Bilder läßt doch etwas arg zu wünschen übrig.
So werde ich morgen also, etwas mehr Zeit vorausgesetzt, mal einige Belichtungs- und Fokusreihen machen um das einzugrenzen. Gemessen an dem, was mir 2005 die EOS 350D Out-Of-Cam an Bildqualität lieferte, bin ich erstmal ein wenig erschrocken.
Da hatte ich mir schon etwas mehr versprochen von der BQ.
Nun gilt es, in Ruhe heraus zu finden, was der Bediener für Fehler macht. Die Kamera ist in HI Einstellung.. aber was sie produziert, hat eher etwas "milchig-verschwommenes" an sich.
Durch das "katastrophale" Display ist da nicht viel zu erkennen und das Prozedere mit der Karte ist mehr als lästig..
Ist schon etwas sehr speziell die Dame..
Aber morgen bin ich schlauer.. da ist dann Zeit, sich ihr mal etwas genauer anzunehmen.... dann hoffentlich auch mit Bildmaterial, das eine halbwegs gesicherte Ausssage zuläßt. Im Moment tappe ich da etwas im Dunkel.. insofern wäre es schön, mal ein paar Bilder von Besitzern einer solchen Kamera zu sehen um zu erkennen, was diese Dame leisten kann oder wo ich in der Relation zum Alter der Kamera zu hohe Ansprüche haben könnte.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Gerne doch, Henry.
Die SD9 ist eine echte Diva. Zunächst sind viele der Bilder erschreckend, doch wenn eines passt, dann ist es richtig klasse.
Nur "out-of-cam" ist da nicht viel zu machen. Und versuche es wirklich mal mit der RAW-Entwicklung per SPP.
Ich glaube, ich muss morgen meine SD9 auch mal wieder reaktivieren...
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ich häng mal zwei, drei Bilder aus meiner (ehemaligen) SD9 dran.
Bilderforum IMG04929 (c) PPf.jpg
Wuppertal-Elberfeld, Villenviertel
10.03.2010
Sigma 18-200 OS
sw IMG07011sw_ji (c) PPf.jpg
Zeche Ewald,
25.06.2010
Optik müßte das Sigma 18-200 OS gewesen sein
Socke Ostermontag IMG05258sw hell (c) PPf.jpg
Unser Hund,
05.04.2010
mit Altglas, soweit ich mich erinnere mit einem Soligor 28mm
Hab jetzt einfach "fertige" Bilder genommen, was zu groß ist (weiß nicht, ob die Foren-SW automatisch anpasst?), einfach löschen,
ging ja nur drum, mal Beispiele zu zeigen.
Das Objektiv an Deiner SD9 taugt nicht sehr viel, hatte es auch, teste besser mit "Altglas" ;-)
lg.
Pitt
Es grüßt bis dem -NEX- t
Pitt