Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Reinigung Primagon 4.5/35mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Waalf
    Gast

    Standard

    Ich kenne das Objektiv nicht, aber oft ist es bei den alten aus Jena so, dass man den gesamten vorderen Tubus rausdrehen kann, ohne den Beschriftungsring entfernen zu müssen. Bspw. deutet eine winzige Schraube darauf hin, die man findet, wenn man von vorne auf das Objektiv schaut. Da der Tubus schon andersfarbig ist, wird es auch bei Deinem so sein. Die Frage ist halt, wie der Tubus gehalten wird: ob die Befestigungsschraube unter dem Beschriftungsring sitzt oder von außen zugänglich ist.

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    12.03.2012
    Ort
    Walddorfhäslach
    Alter
    69
    Beiträge
    92
    Danke abgeben
    12
    Erhielt 22 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    OK, ich habe das Gewinde so weit abgeschliffen, dass die Geli gut bis zum Anschlag aufgeschraubt werden kann. das Problem wäre dann nur der verdrückte Teil, an den man nicht heran kommt.

    Ich werde morgen nochmals nach einer Schraube suchen. Lieber einmal mehr drüber schlafen. Das Primagon ist übrigens von Mayer-Optik Görlitz und wurde von 1956 bis 1962 gebaut, noch deutlich von der Einheitsmantsche vom VEB; also nicht Jena.

    Übrigens gibt es hier einen thread, wo notwendige Werkzeuge beschrieben werden. Wenn ich mich richtig erinnere, steht dort nichts von einer guten Lupe, möglichst mit Halterung. Ich habe ein Objektiv eines alten Diaprojektors, das bis aussen hin nur wenig verzerrt und ausreichend gut ist. Das tut auch und kostet nix.
    Gruß Hans

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    13.04.2011
    Beiträge
    11
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Lieber Hans,

    ich habe vor einiger Zeit die vordere Linse bei diesem Objektiv ausgebaut und weiß noch, dass es nicht schwer war. Wenn ich mich richtig entsinne, muss der vordere Ring (nicht der beschriftete) komplett abgeschraubt werden. Dieser Ring hält die Feder der Vorwahlblende (keine Angst, die kommt einem nicht entgegen gesprungen). Dann kommt man an den Sicherungsring für die erste große Linse. Wenn man bis zur Blende will, geht es noch weiter über die beiden nächsten Linsen. Das ist bei den alten Meyer-Objektiven extrem fummelig, weil diese Linsen richtig kleine Durchmesser haben. Bei einem Meyer Helioplan 40mm hat mich das viel Hirnschmalz gefordert. Es ging aber. Man muss allerdings schon sehr konzentriert arbeiten, wenn man beim Zusammenbau noch sicher sein will, wie rum die Linsen in die Fassung gehören.

    Noch ein Tipp für den Wiederzusammenbau. Das hintere Linsensegment (Rückseite) ist mit drei kleinen Madenschrauben befestigt, durch die sich das gesamte Segment zentrieren lässt. Mit Heimwerkermitteln ist das unglaublich zeitraubend. Testbild - Linse ab und nachjustieren - Testbild - Linse ab und...usw. Ich habe damit einen halbe Nacht verbracht, bis ich zufrieden war.

    Viele Grüße von
    Stefan

  4. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    12.03.2012
    Ort
    Walddorfhäslach
    Alter
    69
    Beiträge
    92
    Danke abgeben
    12
    Erhielt 22 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    Hallo Stefan,

    manchmal habe ich viel weniger Zeit für das Hobby als gewünscht. Ich habe das Objektiv wieder zusammen, eine kleine Beschreibung gemacht - und dann lese ich jetzt Deinen Beitrag.

    Die drei Madenschrauben an der Kameraseite waren das erste, was ich weggeschraubt hatte. Das ging ja so schön einfach. Bei der Montage traute ich meinen Augen nicht, als die Linse ohne den Schrauben wackelte. Ich wusste dann auch, dass ich die Zentrierung verloren hatte. Jetzt ist die Linse einigermaßen drin. Zufrieden bin ich noch nicht.

    Ich werde jetzt nochmals versuchen an die inneren Linsen heranzukommen. Die Beschreibung zur Montage für das Forum muss dann solange warten.
    Gruß Hans

  5. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    12.03.2012
    Ort
    Walddorfhäslach
    Alter
    69
    Beiträge
    92
    Danke abgeben
    12
    Erhielt 22 Danke für 9 Beiträge

    Daumen hoch Prima, not gone --> done

    Vielen Dank für die Tips, jetzt habe ich alles zerlegen, reinigen und wieder montieren können. Es fehlt nur die Feinzentrierung der hintersten Lise.
    Da ich in jedem Fall eine Montageanleitung schreibe, stelle ich sie auch anderen zur Verfügung (auch wenn das nur ein einfaches Objektiv ist). --> siehe pdf-Anhang



    Gruß Hans
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Hallo Hans,

    vielen Dank für die vorzüglich nachvollziehbare Anleitung für Zerlegung und Zusammenbau des Primagon..

    Klasse Arbeit

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    10.02.2012
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Reparaturanleitungen

    Hallo Hans,

    vielen Dank für Deine Anleitung für die De/Montage des Primagonobjektives. Es wäre top, wenn wir hier im Forum eine Datenbank mit De/Montageanweisungen für die
    einzelnen Objektive hätten. Es wird sich das eine oder andere Wiederholen, aber gerade diese kniffligen und Zeitaufwändigen Arbeiten wie das zentrieren der Linsen wird dann erleichtert, wenn man weiss, dass man diese drei Schrauben besser nicht rausschraubt!

    MfG. Pit

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.07.2023, 22:29
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.01.2019, 18:43
  3. Meyer-Optik Görlitz Primagon 35mm an KB mit Helicoid-Adapter
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.06.2018, 09:12
  4. Meyer-Optik Görlitz Primagon 4.5/35mm - M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 23.04.2017, 20:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •