Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Kilfitt Multi-Kilar + Fern Kilar 5.6/400

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von a77 Beitrag anzeigen
    Da es scheinbar nirgends Adapter von diesem Kilfitt 70mm WE-Anschluss auf Sony-A oder M42 zu kaufen gibt bin ich am überlegen, welche herzustellen. Wäre jemand an so einem Adapter interessiert und was wären die Anschlüsse, die auf beiden Seiten benötigt würden?

    Greg
    ??

    Am einfachsten wird es sein, Du löst die 4 Schrauben an dem Objektiv, nimmst den Schraubanschluss ab und gehst damit in die Nächste "Dreherei-Bude".. die messen Dir Gewindedurchmesser und Steigung aus.. dann weißt Du, was das für ein Gewinde ist. Zur Not stellen sie Dir auch einen für Geld gefertigten Tubus her.

    Welches Auflagemaß Deine Kamera hat, weißt Du ja hoffentlich selbst.

    Warum Du aber den TIPP von LucisPictor nicht mal durchliest und mal eine Rückmeldung drauf gibst.. weißt Du allein.

    Das steht eigentlich alles drin, was man zunächst mal probieren sollte. Da das Objektiv am Visoflex hing, sollte das ein normales M39 x 1/26 Gewinde sein. Wenn nicht, vielleicht ein M40,5 Gewinde (auch schon gesehen).. aber genaues kannst Du nur rausbekommen, wenn Du entweder mal einen M39 Adapter da raufschraubst oder es eben ausmessen läßt.

    Da Du selbst ja den Spiegelkasten hast, brauchst Du den auch nur vermesen und weißt dann, welches Auflagemaß das Teil hat.. rechne dann die 28,8mm für den Leica dazu
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    26
    Erhielt 22 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    Ich habe es genauso gemacht, wie LucisPictor geschrieben hat, s.o. "Ja, genau, ist ein Spiegelsucher dazwischen. .... Hab ich schon gemacht". Und Fotos gemacht, geht wunderbar. Aber mit dieser Methode bekommt man das Multi-Kilar weder an das 5.6/400 noch an das Pan-Tele 4/300, welches ich seit gestern habe. Dazu braucht man den anderen Anschluss, in Kilfitt-Sprache WE. Und dafür gibt's keinen Adapter. So sieht der 2. Teil des Adapters aus:


    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ??

    Am einfachsten wird es sein, Du löst die 4 Schrauben an dem Objektiv, nimmst den Schraubanschluss ab und gehst damit in die Nächste "Dreherei-Bude".. die messen Dir Gewindedurchmesser und Steigung aus.. dann weißt Du, was das für ein Gewinde ist. Zur Not stellen sie Dir auch einen für Geld gefertigten Tubus her.

    Welches Auflagemaß Deine Kamera hat, weißt Du ja hoffentlich selbst.

    Warum Du aber den TIPP von LucisPictor nicht mal durchliest und mal eine Rückmeldung drauf gibst.. weißt Du allein.

    Das steht eigentlich alles drin, was man zunächst mal probieren sollte. Da das Objektiv am Visoflex hing, sollte das ein normales M39 x 1/26 Gewinde sein. Wenn nicht, vielleicht ein M40,5 Gewinde (auch schon gesehen).. aber genaues kannst Du nur rausbekommen, wenn Du entweder mal einen M39 Adapter da raufschraubst oder es eben ausmessen läßt.

    Da Du selbst ja den Spiegelkasten hast, brauchst Du den auch nur vermesen und weißt dann, welches Auflagemaß das Teil hat.. rechne dann die 28,8mm für den Leica dazu
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg Ada.jpg (109,2 KB, 55x aufgerufen)

  3. #3
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Imposantes Objektiv. Gratulation!

    Nimmst Du die A77 oder eine Nex für das Tele?

    Der Hintergrund (Bokeh) ist toll. Die Freistellmöglichkeiten solcher Teleriesen finde ich immer wieder imposant.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    26
    Erhielt 22 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    Danke!

    Die a77 geht deshalb, weil normalerweise ein Spiegelkasten vor dem Objektiv war, den man durch kürzere Zwischenringe ersetzen kann. Dann stimmt das Auflagemaß wieder.

    Ja, das Bokeh ist manchmal richtig gut, wenn man nicht zuviel Gegenlicht hat. Dann macht es Farbsäume. Der Gesamtlook hat mir anfangs gar nicht gefallen. Aber bei der richtigen Beleuchtung hat das Objektiv eine ganz eigene Optik der Bilder. Die sehen alt, aber sehr filmmäßig aus. Dieses z.B. bekommt man sicher nicht so leicht mit nem anderen so hin:
    http://www.flickr.com/photos/50653565@N08/7052347341/

    Hier noch einige Bilder mit dem Objektiv:
    http://www.flickr.com/photos/5065356...7629403032712/

  5. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard Kult!

    Zitat Zitat von a77 Beitrag anzeigen
    Die sehen alt, aber sehr filmmäßig aus.
    "Filmlook" wundert mich nicht, das Kilfitt ist immerhin eines der wenigen Objektive, die es zum Filmstar-Kultstatus gebracht haben!


    (Bildquelle: http://www.moviepilot.de/news/die-to...gsfilme-108284)

    http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Fenster_zum_Hof_(1954)

  6. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    02.08.2010
    Beiträge
    58
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge

    Standard Adapter

    Du brauchst Ansic und Muzwi zwischen Objektiv und Multikilar.

    ANSPI ~ 68mm plate on one end, M39 threads on the other, designed to go on the 250-xxx Pan-Tele-Kilar f4/300mm lens and the Sport-Fern-Kilar f5.6/600mm
    ANSIC ~ M39 threads on one end, flat plate of 68mm on the other, designed to go on the 250-xxx Pan-Tele-Kilar f4/300mm lens and the Sport-Fern-Kilar f5.6/600mm
    ANEXS ~ Diameter of lens end is about 68mm, for Exakta.

    REALP ~ for ALPA
    REZAR ~ for ARRIFLEX 16S cameras
    REZWI ~ for Kilarscope reflex housings
    REZWI ~ 14.5mm M39 extension
    MUZWI ~ 14.5mm M39 extension, The only difference is that the REZWI has a rubber ring around the outside, and the MUZWI is all metal.
    REZPA ~ for M42
    RECIN ~ for C mount

  7. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    26
    Erhielt 22 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    Danke für die Antwort :=)

Ähnliche Themen

  1. Kilfitt Makro Kilar E 2,8/40mm
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.08.2021, 11:23
  2. Sport Fern Kilar von Kilfitt
    Von blain86 im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 26.04.2020, 23:12
  3. Kilfitt Makro Kilar E 3.5/40mm reinigen
    Von sauberli im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.03.2019, 18:32
  4. Kilfitt Makro Kilar 2.8/90 Kurzbericht
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.03.2012, 05:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •