Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Porst Color Reflex MC 1.7/50 Macro

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.794 Danke für 692 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von StGermain Beitrag anzeigen
    ...
    Aber es würde mich auch interessieren, warum das "F" für Sechslinser steht.......
    Vielleicht weil "F" der sechste Buchstabe im Alphabet ist ?
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Loeffel :


  3. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    Vielleicht weil "F" der sechste Buchstabe im Alphabet ist ?
    Genau, aber eine Garantie will ich bei Porst nicht geben. Nikon und Olympus verfuhren übrigens auch so, die Anzahl der Linsen durch entsprechende Buchstaben zu benennen (F.Zuiko, G.Zuiko, Nikkor-H usw).

  4. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    376
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 33 Danke für 17 Beiträge

    Standard

    so ähnlich wie Rokkor PF (P für Penta (5 Elemente) und F für 6 Linsen)
    aaaber: Tamron hatte früher mal die Brennweite in Buchstaben beschrieben :hehehe: Beispiel FG-45

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", carl_goes_digital :


  6. #4
    Ist noch neu hier Avatar von roger_ae1
    Registriert seit
    16.03.2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Zitat Zitat von carl_goes_digital Beitrag anzeigen
    so ähnlich wie Rokkor PF (P für Penta (5 Elemente) und F für 6 Linsen)
    aaaber: Tamron hatte früher mal die Brennweite in Buchstaben beschrieben :hehehe: Beispiel FG-45
    Aber F und G sind doch Buchstabe 6 und 7 . Das Objektiv von Tamron hat aber eine Brennweite von 200 mm. 6+7=13 und 6x7=42. Wodran soll man da die Brennweite erkennen?

    LG
    Roger

  7. #5
    Ist noch neu hier Avatar von roger_ae1
    Registriert seit
    16.03.2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Ähem kleine Korrektur, natürlich 250 mm Brennweite des FG-45. Trotzdem ergibt der Buchstabencode für mich keinen Sinn.

  8. #6
    Ist noch neu hier Avatar von roger_ae1
    Registriert seit
    16.03.2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Hab mir die Frage gerade selbst beantwortet. Die Buchstaben stehen für die japanischen Zahlen. F= ni = 2 und G = go = 5. Trotzdem fehlt die Null.

  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Genau, aber eine Garantie will ich bei Porst nicht geben. Nikon und Olympus verfuhren übrigens auch so, die Anzahl der Linsen durch entsprechende Buchstaben zu benennen (F.Zuiko, G.Zuiko, Nikkor-H usw).
    Zumindest bei den Nikkoren haengt die Bezeichnung aber mit dem Anfangsbuchstaben im lateinischen Namen der Zahl zusammen, nicht mit der Stelle im Alphabet - siehe z.B. hier http://www.nicovandijk.net/lenses.htm
    Ansonsten waeren meine Nikkor-S Auto Objektive auch uebermaessig komplex fuer eine 50mm Brennweite.

  10. #8
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Zumindest bei den Nikkoren haengt die Bezeichnung aber mit dem Anfangsbuchstaben im lateinischen Namen der Zahl zusammen, nicht mit der Stelle im Alphabet - siehe z.B. hier http://www.nicovandijk.net/lenses.htm
    Ansonsten waeren meine Nikkor-S Auto Objektive auch uebermaessig komplex fuer eine 50mm Brennweite.
    Stimmt!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.03.2022, 08:47
  2. Porst Color Reflex zerlegen ???
    Von Rheinperchten im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2022, 18:01
  3. Porst Color Reflex MC 1,4/55 - von Cosina?
    Von peter-b im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 05.11.2017, 07:12
  4. Porst Color Reflex 1:1,2 50mm UMC
    Von fbjochen im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.02.2010, 06:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •