Anfreunden ist so eine Sache, "das Auge isst ja bekanntlich mit", oder die Haptik spielt eine Rolle, besser gesagt.
Hier ein paar Bilder, die ich mit dem Canon gemacht habe: http://www.flickr.com/search/?ss=1&w....8%2F85&m=text
Ich meine, dass dem Pancolar nichts wirklich "Besonderes" anhaftet, aber man kann damit zweifellos gute, jabesonders gute Bilder machen, woran wiederum der Fotograf auch einen gewissen Anteil hat
![]()
Sehr schöne Bilder Willi. Du hast recht, manche Objektive liegen einem mehr als andere. Man muss ein Objektiv "mögen" sonst macht es auch keine schönen Bilder
Was auffällt beim Canon 85er: es ist sicherlich mind. so scharf wie das Pancolar, die Bokeh-Highlights sind aber ganz anders als beim Pancolar. Das macht mehr die typischen elliptischen Catseyes wenn auch ohne krassen Swirl.
Moin,
die Entscheidung habe ich für mich auch durch, nur anders gelöst.
Ich hatte eines zur Ansicht, da ich zu FD-Zeiten das 1:1,8/85 nFD hatte - das eine meiner Lieblingsoptiken war. Es hat mich nicht wirklich beeindruckt, auch wenn das 80er alles andere als schlecht war. Aber dann kam als Schnäppchen ein F-Planar 1:2/110 vorbeigehuscht - ich habe die beiden verglichen und letztlich, obwohl zusammen mit dem nötigen Adapter doch deutlich größer und schwerer, das F-Planar behalten. Inzwischen warte ich, allein aus Sammlungsgründen auf ein tief vorbeifliegendes 80er Pancolar - aber die rein technische Notwendigkeit eines zu besitzen sehe ich nicht. Da würde mich das Meyer oder das Biogon mehr interessieren.
Jörg
... Yep - so ist es.
Jörg