Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Altes Objektiv mit leichtem Fungus öffnen, oder besser nicht?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    27.02.2012
    Beiträge
    64
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Altes Objektiv mit leichtem Fungus öffnen, oder besser nicht?

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Der typische Einstieg von vorne in ein Objektiv besteht darin, den beschrifteten Fronting herauszuschrauben. Der ist meist einfach in das Filtergewinde eingeschraubt. Am einfachsten bekommt man ihm heraus mit einem Gummistopfen passender Größe, aber auch Haushaltshandschuhe aus Gummi, um den nötigen Grip zu haben, können manchmal zum Ziel führen. In manchen Fällen gibt es auch zwei feine Nuten in dem Frontring, in die man z.B. mit einer Schieblehre greifen kann.
    Der innere Ring bewegt sich tatsächlich und läßt sich gegen den Urzeigersinn drehen. Dann ist plötzlich Ende. Bewegt sich keinen Mikrometer mehr. Auch vorsichtig mit einer Zange läßt er sich nicht zum Weiterdrehen bewegen. Es waren so 3-4 Umdreheungen. Habe ihn nun zurückgedreht, da die Frontlinse sonst locker sitzt.
    Ich muß dazusagen, daß das Filtergewinde ne Delle hatte. Hatte ich schon gerichtet. Erkennt man nur noch mit Mühe. Aber das beeinflußt doch nicht den Linsenwärts gerichteten "Fassungsring"?

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Altes Objektiv mit leichtem Fungus öffnen, oder besser nicht?

    Zitat Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    Der innere Ring bewegt sich tatsächlich und läßt sich gegen den Urzeigersinn drehen. Dann ist plötzlich Ende. Bewegt sich keinen Mikrometer mehr. Auch vorsichtig mit einer Zange läßt er sich nicht zum Weiterdrehen bewegen. Es waren so 3-4 Umdreheungen. Habe ihn nun zurückgedreht, da die Frontlinse sonst locker sitzt.
    Ich muß dazusagen, daß das Filtergewinde ne Delle hatte. Hatte ich schon gerichtet. Erkennt man nur noch mit Mühe. Aber das beeinflußt doch nicht den Linsenwärts gerichteten "Fassungsring"?
    Eben doch.. leider, denn Du drehst ja in die Richtung "raus" und damit sperrt das "geschädigte" Gewinde!

    Das ist der typische Fall, wo ein Gewinde geschädigt ist (Filtergewinde) und sich der Gravurring nicht ohne Beschädigung herausschrauben läßt.
    Du wirst diesen Ring opfern müssen bzw. ihn mit zwei gegenüber liegenden Löcher versehen müssen, um ein entsprechendes Werkzeug ansetzten zu können.
    Etwas ähnliches hatte ich mit einem Sonnar ebenfalls.. da waren zwei Gravurringe übereinandergeschraubt, das originale trug den Schriftzug "Carl Zeiss Jena" und darüber wurde für den Export ein zweiter Ring aus markenrechtlichen Gründen eingedreht, auf dem Stand dann "aus Jena"... diesen bekam ich herunter, aber den mit dem Carl Zeiss Jena-Schriftzug musste ich auf diese Weise "anbohren" und mit einer passenden Zange dann den Ring herausdrehen..

    Hier ein Bild, wie ich die Löcher gesetzt habe...und die Silberdrahtzange, die ich dann für das herausschrauben benutzt habe. Anders war der Geschichte nicht "beizukommen"..

    Name:  sonn.JPG
Hits: 3201
Größe:  136,1 KB

    vorher noch etwas Fett auf dem Gewinde verteilen und dann könnte es gelingen.

    Durch das geschädigte Gewinde kann aber auch das bei Deinem Objektiv nicht mehr helfen. Selbst wenn man mit bloßem Auge glaubt, die Delle wieder herausbekommen zu haben, meist hat aber eine Gewindestelle nicht mehr das exakte Maß und sperrt.

    Wenn man von vorn auch einen Filter wieder aufschrauben kann, so sind gerade die Gravurringe, die ja viel tiefer sitzen, nicht mehr heraus zu bringen.

    Wünsch Dir viel Glück dabei..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    27.02.2012
    Beiträge
    64
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Altes Objektiv mit leichtem Fungus öffnen, oder besser nicht?

    Heute Abend gehe ich nochmal ran. Danke erstmal für die Tipps! Tolles Forum hier übrigens!!! Habe in den wenigen Tagen hier schon sehr viel gelernt.

    Ich berichte mal, wie´s weiterging.

    Lieben Gruß,

    Kalle

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kalle :


  5. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    27.02.2012
    Beiträge
    64
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Altes Objektiv mit leichtem Fungus öffnen, oder besser nicht?

    Hallo nochmal,

    keine Chance den linsenwärts sitzenden Fassungsring zu lösen, auch nicht mit einem Leatherman (gepuffert durch Stoff). Nach 3-4 Undreheungen ist unweigerlich Ende. Habe nochmal versucht, das Filtergewinde zu weiten, aber irgendwann ist dann mal Ende. Der Gravurring sitzt ja sowieso fest und scheint mit diesem "Fassungsring", also dem linsenwärts innersten Ring nichts zu tun zu haben.
    Ich denke, ich breche da ab, bevor ich das ganze Objektiv verhunze. Wäre schade darum. Ich werde es so nutzen, wie es ist, zumal ich auf den Fotos keine Einschränkungen erkennen kann.

    Filterring und metallische Objektiveifassung sind durch meine Versuche auch nicht gerade schöner geworden.:boese

Ähnliche Themen

  1. Tage, an denen man besser nicht repariert
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.05.2023, 08:05
  2. Hasselblad 500 EL Motor dreht nicht - wie öffnen?
    Von Photograph im Forum Hasselblad Reparaturen/Instandsetzungen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.02.2020, 14:22
  3. Nicht besser sondern anders
    Von liveimpression im Forum Willkommen im DCC
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.10.2017, 17:01
  4. Helios 44-2 lässt sich nicht öffnen
    Von [Keksdose] im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.07.2016, 00:26
  5. Nex 5 oder doch besser die Nex 5N ?
    Von Wiedereinsteiger im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.02.2013, 00:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •