Herzlichen Dank erstmal Euch Allen für die zahlreichen Tipps und Linkhinweise!

Stimmt: "S" wie Sonnar, das macht Sinn und "aus Jena" war die Exportbezeichnung, richtig?

Bei der ganzen Sache hier viel mir auf, daß ich nicht eine vernünftige Makrolinse besitze. Daher sind die Fotos nicht ganz optimal. Ich möchte die alten Stücke gerne sowohl zum Fotografieren einsetzen,(NEX5), als auch mal zum Filmen,(z.Zt. NEX-VG10). Ein modernes Sony-Carl-Zeiss-Glass liegt momentan bei 1500 € !!!, zumindest als Zoom. Da habe ich mir gesagt (und auch im Internet gesehen), daß die hochwertigen Linsen von damals sooo viel schlechter wohl nicht sein können, zumindest, wenn ich Prime-Lenses verwende.

Habe in den letzen Tagen recht viel "quer" gelesen von allen möglichen Modellen: Tair, Helios, CZJ, Asahi, Jupiter. Die 135mm CZJ gehen ja meist so für 150 € weg. Da fand ich das S-ausJena 4/135 auffällig billig. Naja, hatte nach kurzer Überlegung zugeschlagen.

Ich werde zu Beginn mal die "Backofen-Kur" machen.

Mein momentan mit Abstand miesestes Objektiv ist übrigends ein Auto Albinar Special 1:2.8 35mm M42. Das gehörte zu einer Zenit und hatte auch mal Feuchtigkeit abbekommen. Da kann ich dann wirklich nichts mehr zerstören, allerdings ist es, glaube ich, nicht ganz repräsentativ, da sich das Frontelement komischerweise so abschrauben läßt. Die Blende macht natürlich keinen Mucks mehr. (Das Billig-Ding aus der Garage hat natürlich keinen Fungus !)

Gruß,

Kalle

Habe versucht, es nochmal besser darzustellen. Alle Aufnahmen übrigens mit NEX5 und Pentacon auto 29/2.8:
Name:  k-aus-Jena-2 001.jpg
Hits: 9136
Größe:  31,8 KB
und hier nochmal die Schärfeebene, wo man neben dem Lens Flare den Pilz erkennt ca. bei 8:00. Die Blendenlammellen sind übrigens astrein und laufen sauber:Name:  k-aus-Jena-2 002.jpg
Hits: 9041
Größe:  22,4 KB