Ergebnis 1 bis 10 von 56

Thema: Welches 1,4er um die 50mm für die Canon 5D?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Welches 1,4er um die 50mm für die Canon 5D?

    Bei einigen C/Y-Objektiven ist es sehr knapp und hängt, wie schon ausgeführt, am Adapter und an jeder einzelnen Kamera, ob es geht oder nicht.
    Andere Systeme (z.B. Zuiko OM) sind da schon sehr viel sicherer. Es hängt eben daran, wie groß das originale Auflagemaß ist und wie die Steuerung der Blende funktionierte.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.717
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Welches 1,4er um die 50mm für die Canon 5D?

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ... Es hängt eben daran, wie groß das originale Auflagemaß ist und wie die Steuerung der Blende funktionierte.
    Vom Original-Auflagemaß hängts gar nicht ab. Olympus hat zwar 46mm, Contax hat 45,5mm, EOS 44,0. Aber es gibt zum Beispiel eine Optik für Nikon F-Mount mit dem Auflagemaß 46,5mm die garantiert an einer Nikon-F mit Kleinbild Sensor oder Film den Spiegel sperrt - falls sie sich überhaupt an die Kamera ansetzen läßt.

    Wichtig ist wie weit irgendwelches Zeug hinter dem Auflagemaß in die Kamera reinschaut, Maximum Protrusion wäre da einer der Fachbegriffe. Es gibt da auch noch nen Optik Begriff, der aber dann nur fürs Glas spricht - also Hebelchen oder ne Fassung nicht berücksichtigt.
    Das Auflagemaß selbst sollte beim Objektiv größer sein als bei der Kamera, als erste grobe Näherung. Aber da könnten immer noch Elemente die hinten rausstehen beim Ansetzen stören.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Welches 1,4er um die 50mm für die Canon 5D?

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Vom Original-Auflagemaß hängts gar nicht ab.
    Doch. Je größer das ist, desto weiter kann z.B. ein Blendensteuerhebel nach hinten ragen.

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Wichtig ist wie weit irgendwelches Zeug hinter dem Auflagemaß in die Kamera reinschaut,
    Genau das schreibe ich ja. Bei Nikon ist dieser Hebel sehr lang, bei Pentax auch, bei anderen Systemen nicht.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.717
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Welches 1,4er um die 50mm für die Canon 5D?

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Doch. Je größer das ist, desto weiter kann z.B. ein Blendensteuerhebel nach hinten ragen.
    ...
    Mamyia RZ hat ein ewig großes Auflagemaß - und gar keine Hebel wenn ich mich recht erinnere.
    Aber die Hebellänge hängt ja nicht vom Auflagemaß ab. Und andere weiter rein bauenden Teile auch nicht. Leica M hat ein kurzes Auflagemaß - und dringt dahinter noch tief in die Kamera rein (je nach Optik). Die Hebelchen sind Bajonettspezifisch - aber nicht Auflagemaß-abhängig.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Welches 1,4er um die 50mm für die Canon 5D?

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    ...Maximum Protrusion wäre da einer der Fachbegriffe...
    ?? Wieso Fachbegriff??

    Max Protrusion = maximale/r Eindringtiefe/Überstand.. ist lediglich die englische Bezeichung für den gleichen deutschen Term..
    nur weil es englisch ist, muss man nicht immer etwas als Fachbegriff sehen..

    ABer im Grund meinen alle das Gleiche. Wenn ich ein Objektiv mit großem Auflagemaß an einer Kamera mit geringerem Auflagemaß verwende, ist die Gefahr geringer, als wenn das Auflagemaß des Objektivs dem der Kamera ähnlich, gleich oder drunter ist.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Canon FD 50mm f1.4 welches Objektiv habe ich da????
    Von Oldman1 im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.01.2016, 10:53
  2. Welches Bild stammt vom Summilux R 50mm f1.4 ?
    Von tatham im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 24.08.2014, 13:27
  3. Welches 1,2er um die 50mm für die Canon 5D?
    Von Schraubendreher im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.12.2011, 15:05
  4. Schwere Entscheidung: welches Canon 7X-300?
    Von Ranarion im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.08.2010, 12:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •