Henry - man könnt das nFD 1,2 85mm aber auch bestimmungsgemäß an einer Canon FD Kamera wie z.B. der A-1 nutzen! Macht sehr viel Spaß wieder mal mit Film zu fotografieren - glaub mir ;-)
 
			
			 AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4
 AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4
				Henry - man könnt das nFD 1,2 85mm aber auch bestimmungsgemäß an einer Canon FD Kamera wie z.B. der A-1 nutzen! Macht sehr viel Spaß wieder mal mit Film zu fotografieren - glaub mir ;-)
 
			
			 AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4
 AW: Walimex/Samyang 85mm/1.4
				Jepp, dafür wurde es ja gebaut.. nur in unserem schnell-lebigen Zeitalter würde es mich grad bei Kleinbild nerven, ständig auf ein nicht vorhandenes Kamera-Display zu schauen. Das ging mir schon mit meinen Leicaflex und Leica R-Kameras, die ich im Laufe meiner "Neu-Entdeckungsreise des Altglas" wieder in den Fingern hatte, nach jedem Schuß völlig auf die Nerven. Mir fehlt dafür die notwendige Geduld. Ich hab sie dann wieder verkauft..
Das analoge Fotografieren kann ich mir bei meiner analogen Mamiya oder einer Hasselblad schon eher vorstellen, da mal wieder in die Schiene reinzugehen.. aber nicht bei KB.
Mit einer Mittelformat-Kamera, wo ich entsprechend "relaxt" arbeiten muss... ganz anderes Thema. Dann am liebsten noch wieder eine alte Hasselblad 500 und ein paar Sonnare und Distagone dazu.. das kann ich mir schon gut vorstellen.
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
 
			
			 
 
				Hi!
Wollte keinen neuen Thread eröffnen, da meine Anfrage auch das 85er Wali/Samy betrifft.
Ich möchte es für meine Sony A7 zulegen.
Bei Amazon gibt es zwei Versionen. Kann mich einer über die Unterschiede aufklären?
Beide E-Mount:
1. Walimex Pro 85mm 1:1,5 VCSC Video- und Fotoobjektiv (Filtergewinde 72mm, Zahnkranz, stufenlose Blende und Fokus, IF) für Sony E Objektivbajonett schwarz
2. Walimex Pro 85mm 1:1,4 CSC Objektiv (Filterdurchmesser 72mm, IF, AS und ED Linsen) für Sony E
Abgesehen von der leichten Differenz der Lichtstärke und Preis, was genau ist denn da der Unterschied?
 
			
			 
 
				 
			
			 
			
			 
 
				LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
 
			
			 
 
				Hmmmm, vielleicht eine Alternative zu meinem gerade abgegebenen Canon 85/1.8?
Die Bilder sind auf jeden Fall besser. Beim Canon gingen mir Leistung ziemlich auf den Keks. Bei Offenblende war es nicht wirklich nutzbar.
Sehr starke chromatische Aberrationen haben mich letztlich zu dem Schritt bewegt.
Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
 
			
			 
 
				Moin,
die Unterschiede sind rein mechanisch, optisch sind die identisch. Die mechanischen Unterschiede machen die erste Variante (Walimex Pro 85mm 1:1,5 VCSC) speziell besonders video-tauglich:
- Blende ohne Rasten
- Zahnkränze zur Blenden- und Schärfeeinstellung zum Einsatz von Scharfzieheinrichtungen beim Filmen.
Die Blende wird - nach meinem Wissensstand - bei Fotoobjektiven rein geometrisch angegeben, bei Videoobjektiven wird die "Transmission" (Lichtdurchlässigkeit?) mit berücksichtigt, daher der geringere Wert. Oft findet man daher dann Angaben wie T1.5 statt F1.4.
Gruß
Woody