So, nach der ersten spontanen Liebeserklärung will ich versuchen, jetzt etwas mehr auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben. Heute bin ich dazu gekommen, noch ein paar weitere Bilder zu machen, und der Eindruck ist nach wie vor sehr positiv.
Der Haupteinsatzzweck eines 50mm-Objektivs am Cropsensor ist ja eigentlich der als Portraitobjektiv, und dafür eignet sich das Yashinon DS-M 1.4/50 nach meinen bisherigen Eindrücken ganz hervorragend. Es hat die richtige Mischung aus Schärfe, Weichheit und sanftem Schärfe-/Unschärfeverlauf, um Gesichter lebendig und leuchtend abzubilden. Allerdings fällt mir das Fokussieren bisher relativ schwer und der Ausschuss ist eher größer als bei anderen lichtstarken Objektiven. Mein subjektiver Eindruck: Schon bei ganz minimalem Fehlfokus fangen Kontrastkanten an, zu "glühen". In dieser Hinsicht kommt mir das Objektiv beim Fotografieren eher wie ein 1.2er vor. Aber wenn man den Fokus trifft, gibt es kaum etwas auszusetzen:
f/1.4
f/1.4
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/yashi50_g-3cp3fc.jpg
Wie schön Bokeh und Highlights im Hintergrund aussehen können, hat ja schon das erste Foto mit den Rosen gezeigt. Aber im Rahmen eines Testberichtes ist es ja auch durchaus sinnvoll, ein Objektiv vor etwas größere Herausforderungen zu stellen und nicht nur darauf zu achten, dass schöne Fotos entstehen. Was ich als einen sehr schwierigen Hintergrund empfinde, ist z.B. kurzes Gras. So sieht das dann bei dem Yashinon aus:
f/1.4
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/yashi50_g-7x80bd.jpg
Bei diesem Bild sieht man wie ich finde ganz gut, dass der Übergang in den unscharfen Bereich zunächst einmal schön weich ist und auch der Hintergrund am oberen Bildrand sanft verschwimmt. Dazwischen aber in dem mittleren Bereich haben die unscharfen Lichter und hellen Halme doch recht scharfe Kanten und schaffen etwas Unruhe. Ob es ein 1.4/50 gibt, das das sehr viel besser macht, ist schwer zu sagen und den Gesamteindruck finde ich positiv. Sobald man einen etwas weniger anspruchsvolle Bildaufbau wählt, obgleich durchaus Glanzlichter und Kontraste im Hintergrund mitspielen, sieht das nämlich wirklich sehr schön aus:
f/1.4
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/yashi50_g-4f35z5.jpg
Das nächste Thema finde ich bei lichtstarken Objektiven besonders wichtig: Das Verhalten an Kontrastkanten und metallischen Glanzlichtern.
f/1.4
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/yashi50_g-6a10ti.jpg
Für Offenblende sind die Kanten am Stern vergleichsweise sauber, ohne auffällige Überstrahlungen und Farbsäume. Erst wenn wirklich pralle Sonne auf metallische Flächen trifft und man sich trotzdem wider besseres Wissen zwingt, die Blende offen zu lassen, dann fängt es an, zu "glühen", und zwar im scharfen Bereich weitgehend farbneutral bis leicht rötlich und hinter der Schärfeebene deutlich grün:
f/1.4
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/yashi50_g-10vgosj.jpg
Auf > 10m fokussiert sieht es auch nicht schlecht aus, obwohl die extremen Schärfeanforderungen des FT-Sensors in der Vollauflösung die Grenzen des Objektivs aufzeigen (Fokus auf den großen Baum):
f/2.8
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/yashi50_g-9mhrjf.jpg
Hier noch ein 100%-Crop vom linken Rand des obenstehenden Bildes, der an den Kontrastkanten des Hauses die minimalen orange/blauen CAs zeigt, die sich aber bei Bedarf leicht herausrechnen lassen.
Das soll mal als erster Eindruck genügen. Wenn noch spezielle Wünsche bestehen, liefere ich gerne Bilder nach - falls es etwas mit Sonnenschein zu tun hat aber wohl leider in den nächsten Tagen nicht mehr...


Zitieren