Hier teste ich für euch das Yashinon ds 50mm 1:1.9.
Adaptiert habe ich das Objektiv an eine Einsteiger DSLR von Canon der EOS2000d.
Vom Gewicht ist es sehr leixht. Also das ist echt in ner Tasche sehr gut zu tragen. Mit Kamera nicht wesentlich schwerer als meine alte Bridgekamera. Und die Plastik Metall Mischung passt hervorragend zur Verarbeitungsqualität meiner Canon.
Höhe ca 5 cm.
M42 passt einwandfrei in Adaperring für ef-s. Blendenhebel wird vom Adaopeter eingedrücket und man erhält quasi eine voll manuelle Blende.
Unendlich scheint zumindest bei Blende 8 trotzdem zu funktionieren.
Naheinstellgrenze ca 45 cm.
Belichtungszeiten, erm würde es als eher lichstark einstufen.
Erstmal ein paar Fotos der Linse, jpegs out of cam nur verkleinert:
Jetzt ein paar Testaufnahmen bei Offenblende:
Eine Aufnahme in die Ferne bei f8
100% Crop
Die (fast) gleiche Aufnahme mit dem Canon Kitzoom ef-s 18-55 mm is-iii
Nahaufnahme mit Leinwand Yashinon ds 50 mm:
offenblende 1.9 100% cropobere Mitte
![]()
abgeblendet
Vergleich eines Bildes bei dem Yashinon ds mittel-unterer Rand:
100% crop 1.9
100% crop 2.8
100% crop 4
100% crop 5.8
Interessant ist das das Canon Kit bei Blende 5.6 vergleichabre Bilder lieferte wie das Yashinon bei 2.8. Wobei das Canon im Randbereich zu mikro Farbsäumen und weichheit neigt.
Mich wundert der Schärfeabfall bei 5,6 vllt. hätte ich da nachfokussieren müssen? Jedenfalls ist die Aufnahme bei weiter entfernten Bäumen ja schön scharf bereits bei den jpegs ooc gut aber man kann aus dem raw mehr rausholen denkeich.