Ich habe viele bessere / lichtstärkere 50er Objektive (mittlerweile teilweise verkauft, z.B. 1.4/50 Revuenon und 2/50 Helios-44), deshalb ist das 2/45 kaum in die Fototasche gewandert. Und da mein Exemplar eine Konvertierung hinter sich hat, ist es vielleicht auch nicht das beste Testobjekt.
Bezüglich Schärfe/Kontrast habe ich mich ja schon geäußert. CAs sollten durch leichtes Abblenden verschwinden.
Mein MD-Rokkor ist mehrfachvergütet (lila/gelbe Reflexionsfarben) und durch die kleinere, leicht versenkte Frontlinse als bei f/1.4 bzw. f/1.7 sollte man auch etwas weniger Probleme mit der Sonne (Flares etc.) bekommen.
Sehr viel Fotoerfahrung mit dem Objektiv habe ich aber nicht.
@Helge:
Ich mag meine Objektive knackscharf bei Offenblende (auch im Randbereich), und das kann das 2/45 auch am Crop nicht wirklich erfüllen. Ist aber auch nicht so verwunderlich bei einem etwa 30 Jahre alten Objektiv..
Übrigens, vom 2/45 gibt es nur eine Variante: MD-II, ab 1978 auf dem Markt. So steht es jedenfalls im Minolta Lens Index, und der hat sich immer als sehr zuverlässig herausgestellt.
Als vertiefende Lektüre eignet sich auch dieser Thread im mi-fo.de Forum.
Dort wird vor auch allem die Schärfe/Brillanz (? Kontrast?) bemängelt.
Wie die Fotos von Helge zeigen, kannst du damit trotzdem tolle Fotos machen, aber in Punkto Schärfe sind eher andere Objektive empfehlenswert.