hallo Fraenzel, hallo alle anderen
wie ihr sicherlich schon bemerkt habt, habe ich noch nie von mir gemachte Aufnahmen gepostet, es sei denn es ginge um Linsenbesprechungen.
trotzdem :
Meine Vorliebe war und ist schon seit den analogen Zeit die Makrofotografie mit dem Hang zur Mikrofotografie. Letzteres wird ja durch das Fotostacking am PC revolutioniert.
Damit Ihr aber abschätzen könnte, was ich aktuell am basteln bin, mögen die nachfolgenden Hinweise dienen .
Schon gekauft :
Adapter RMS- Mikroskop-objektiv / M42 € 20.- , war innerhalb von nur 5 Tagen aus China bei mir, funktioniert prima am Balgen
Bild1
Das ( Bild2 ) mit kleinen Abwandlungen bin ich gerade am basteln. Bei mir in der Schule haben sie ältere Zeiss-mikroskope ausgesondert ( die Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes hat einen Teil ihrer Leitz-mikroskope ausgemustert - in einem eigentlich Superzustand - und wir hatten den "Löffel dabei ".
4 von unseren in die Jahre gekommen Zeiss-Mikroskopen wurden von mir "gebutchert" und dienen zum Aufbau von einer der "Bratcam" ähnlichen Anlage. Zusätzlich soll aber auch nach kleiner Umbauzeit senkrechtes Arbeiten möglich sein.
Da ich 2 gute Mikroskope (1x Leitz, 1x Zeiss, gekauft zur Wendezeit -da gab es solche Topmikroskope aus Militärbeständen fast zum Schrottpreis ) besitze, sind natürlich die notwendigen Objektive in qualitative hochwertiger Ausführung vorhanden (Planapochromate )
so soll es werden - wenn die Ferienzeit vorbei ist. Die geschätzten Kosten werden dann für meine modifizierte Version so um die € 200.- liegen.
Die unter Bild 2 gezeigte Anlage ist überwiegend an den entscheidenden Stellen aus neuen Präzisionsteilen gebaut, insbesondere die kleinen Mikrometervorschübe gehen richtig ins Geld. Auch die Mikrokopstativteile gehör(t)en zu Mikroskopen der gehobenen Preisklasse - ein nackter Stativständer so um die € 500 - 600.- . Da tut es mit schon fast um die Mikroskope leid.
Bild 2
Anstelle der Mikrometer - linear - slides habe derzeit eine gute Heimwerkerlösung zur Hand - zumindest noch für den Anfang.
Ihr seht also, ich am "upgraden".
Wolfgang