Hallo zusammen!
Entschuldigt bitte den wenig blumigen Threadtitel, aber langsam reicht's mir echt! Ich hatte ja neulich schon von einem Fall berichtet, wo ein englischsprachiger Käufer den Käuferschutz eingeschaltet hatte, weil er die Artikelbeschreibung offenbar nicht hatte lesen können. (Der Fall ging zu meinen Gunsten aus, hat aber dennoch meiner Ebay-Lust einen deutlichen Dämpfer verpasst.)
Heute dann gleich wieder zwei Klöpse:
1. Ich hatte ein Zeiss Sonnar 3,5/135mm erstanden. Laut Artikelbeschreibung hatte das Objektiv nur leichte Gebrauchsspuren, die Linsen seien sauber und kratzfrei. Heute mache ich das Paket auf -- trübe Hinterlinse und Fungus-Befall im ganzen Linsensystem!Ich habe dann direkt den Verkäufer angeschrieben, dass das Objektiv nicht der Beschreibung entspreche. Prompte Antwort: Foto Irgendwas habe gesagt, die Linsen seien in Ordnung, und keine Rücknahme, da Privatauktion. Daraufhin habe ich freundlich darauf hingewiesen, dass die Privatauktion ihn nicht von einer wahrheitsgemäßen Beschreibung entbinde -- und auch nicht von der Rücknahme im gegenteiligen Fall. Da wurde er patzig (wir seien doch nicht bei "Wünsch dir was"!) und wies auf das Alter des Objektivs hin (21 Jahre). Ich blieb freundlich und erwiderte, dass es mein gutes Recht sei, ein der Beschreibung entsprechendes Objektiv zu wünschen; zudem seien 20 Jahre bei angemessener Lagerung kein Alter für ein Objektiv. Ich habe ihm bis morgen Zeit gegeben, die Sache gütlich beizulegen, andernfalls würde ich den Käuferschutz einschalten (der mir Recht geben wird, keine Frage). Aber muss so etwas sein?!
2. Letzte Woche habe ich mein Leitz Summicron-R 2/35mm älterer Version in der Bucht verkauft (weil ich mir ein Elmarit-R 2,8/35mm neuester Version geangelt habe *freu*). In meiner Artikelbeschreibung habe ich gleich zu Anfang darauf hingewiesen, dass einige haarfeine Kratzspuren in der Frontlinsen-Vergütung sind, die aber nicht abbilden. Der Zuschlag ging nach China (was mir nach meinem ganz oben erwähnten Malheur schon leichte Bauchschmerzen bereitete, aber ich bin nun einmal so gutgläubig). Nachdem ich eine Woche lang nichts hörte bzw. das Geld ausblieb, habe ich dies heute als Problem gemeldet -- da bekam ich eine Stunde später eine (englischsprachige) Mail: der Käufer habe sich jetzt(!) einmal den Artikeltext übersetzen lassen und festgestellt, dass er kein Objektiv mit Kratzspuren in der Frontlinsen-Vergütung möchte und er mich bitte, die Transaktion abzubrechen. Um jetzt nicht noch über den Kontinent hinweg irgendwelchen Hickhack zu haben, habe ich die Transaktion denn auch abgebrochen (kostet mich in diesem Fall keine Gebühren), aber das war wirklich das allerletzte Mal, dass ich einen Artikel auch international anbiete! :( Und nächstes Mal kommt tatsächlich in fetten roten Lettern (auf Englisch) über den Text: "Nur mitbieten, wenn du den Text verstehen kannst!"
Für mich war es das jetzt erstmal mit Ebay -- und ich musste etwas Dampf ablassen!
Gruß Jens