Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: BAUER Blitze nutzen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Hexenmeister
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Köln
    Alter
    55
    Beiträge
    207
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: BAUER Blitze nutzen

    Jetzt weiss ich immer noch nicht wie ich meine Blitze benutzen kann
    HEXENMEISTER


    Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden.

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: BAUER Blitze nutzen

    Zitat Zitat von Hexenmeister Beitrag anzeigen
    Jetzt weiss ich immer noch nicht wie ich meine Blitze benutzen kann
    ??

    So einen Funkauslöser kaufen, wenn Du ängstlich bist.. das ist "sicher" für ängstliche Gemüter wegen der hohen Zündspannung.

    Man kann den Blitz aber auch an der Kamera nutzen, wenn Du vorher dafür sorgst, das vor dem Einschalten der Blitz entladen ist, also keine Restspannung mehr am unteren Kontakt anliegt
    und die 4 Synchronisations - Kontakte am Kamera-Blitzlicht-Schuh abgeklebt sind.

    Die Gefahr besteht nämlich nur dann, wenn der Blitzkondensator noch Spannung oder Restspannung führt und das Blitzgerät mit der Spannung einem dieser 4 Kontakte zu nahe kommt.
    Mit meinen Metz-Blitzgeräten, die eine 236 Volt Zündspannung haben, hab ich meine alte Canon 400D über einen solchen Adapter

    hotshoe_x.jpg

    lange Zeit betrieben. Dieser Adapter nutzt Dir mit Deinen Blitzen nix.

    Aber mir hat das damals gezeigt, das ich auch Geräte mit einer Zündspannung von 236 Volt an der 400D schadlos betreiben konnte.

    Wenn Du also den sicheren Weg gehen willst, nimm den Funkauslöser. Wenn Du mutiger bist dabei, vermeide durch Abkleben der 4 Kontakte die Berührung mit dem Blitzgerät, wenn es noch Spannung haben könnte beim Ansetzen oder Abnehmen. Dies kann man sicherstellen, wenn Du im ausgeschalteten Zustand den letzten Blitz abfeuerst mit dem am Blitzgerät angebrachten Testauslöser.

    Dies aber auf eigenes Risiko. Bei mir hat es immer funktioniert, muss aber nicht bei jeder Kamera so sein. Deshalb habe ich bei der Anschaffung der teueren 5D auf die Funklösung gesetzt. Ich habe dann gleich mehrere Kombinationen gekauft.. bei Dir reicht ein Sender und zwei Emfänger. Die Investition lohnt sich, denn Du wirst sicher irgendwann auch leistungsfähigere Blitze einsetzen wollen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Hexenmeister
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Köln
    Alter
    55
    Beiträge
    207
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: BAUER Blitze nutzen

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ??

    So einen Funkauslöser kaufen, wenn Du ängstlich bist.. das ist "sicher" für ängstliche Gemüter wegen der hohen Zündspannung.
    ........
    ........
    Hallo Henry
    Erstmal Vielen Dank für die zahlreichen Tipps die ich im Laufe der Zeit von dir bekommen habe.
    Sie waren wie immer sehr kompetent aber ich finde dass du mit dem Wort „ängstlich“ total daneben liegst.
    Was hat Vorsicht mit Angst zu tun, so mal dann die Konsequenz ist, das ich meine Kamera zerschieße?
    Fühle mich bei dieser Wortwahl wie z.B.: „ängstliche Gemüter“ nicht wohl !!!
    HEXENMEISTER


    Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden.

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: BAUER Blitze nutzen

    Zitat Zitat von Hexenmeister Beitrag anzeigen
    ...
    Was hat Vorsicht mit Angst zu tun, so mal dann die Konsequenz ist, das ich meine Kamera zerschieße?
    Fühle mich bei dieser Wortwahl wie z.B.: „ängstliche Gemüter“ nicht wohl !!!
    Weil die Angst, Deine Kamera zu zerschießen, Dich erst zur Vorsicht zwingt.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Hexenmeister
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Köln
    Alter
    55
    Beiträge
    207
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: BAUER Blitze nutzen

    Quatsch. Gesunder Menschenverstand würde ich das nennen, und nicht Angst.
    Wenn du mich kennen würdest, dann könntest du das nicht von mir behaupten.
    HEXENMEISTER


    Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden.

  6. #6
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: BAUER Blitze nutzen

    Zitat Zitat von Hexenmeister Beitrag anzeigen
    Quatsch. Gesunder Menschenverstand würde ich das nennen, und nicht Angst.
    Wenn du mich kennen würdest, dann könntest du das nicht von mir behaupten.
    Hallo mein Lieber,
    dieser von Dir vorgebrachte Ton ist nicht förderlich im Hinblick auf Deine Fragen. Du hast hier zahlreiche wohlmeinende Ratschläge erhalten. Sie sind, wie nicht anders zu erwarten war, unterschiedlich im Hinblick auf das Risiko mit alten Blitzgeräten ausgefallen.
    Leider sind Deine Kommentare nicht dazu angetan, daß ich Dir weiter auf Deine Blitzfragen antworten werde.
    Gruss Fraenzel

  7. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    804
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: BAUER Blitze nutzen

    Zitat Zitat von Hexenmeister Beitrag anzeigen
    Quatsch. Gesunder Menschenverstand würde ich das nennen, und nicht Angst.
    Wenn du mich kennen würdest, dann könntest du das nicht von mir behaupten.
    Woher sollten wir Dich auch genauer kennen.Für mich ist Angst eine wichtige Lebenshilfe und Intelligenz die Möglichkeit vernünftig mit ihr umzugehen.Die von Henry oben genannte Möglichkeit mit 'Restrisiko' solltest Du also auch für Dich einschätzen können.Ansonsten geht es nicht um Deine Person sondern um alte Blitze und da weiß ich jetzt immer noch nicht was Du alles gemacht,ausprobiert,festgestellt oder auch nicht (Fertigungstoleranzen) und in welche Richtung Du Dich entschieden hast.Dies auch in Hinblick auf mögliche Fragen anderer.Je mehr Infos vorhanden sind um so eher kann man etwas dazu sagen.

  8. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    27.09.2012
    Beiträge
    11
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Auslösen mit optischem Auslöser

    Hallo,
    Du hast den falschen Auslöser verwendet. der von Dir verlinkte funktioniert nur mit niedriger Zündspannung, sprich relativ modernen Blitzen wie z.B. dieser hier: http://www.amazon.de/Synchron-Blitza...8547702&sr=8-3.

    Es gibt ähnliche Sevoauslöser die für Blitze mit hoher Zündspannung geeignet sind und dann auch nur mit diesen funktionieren. z.B. diesen hier:
    http://www.amazon.de/Walimex-Synchro...8547702&sr=8-2

Ähnliche Themen

  1. Zwei PDFs zu Akkus und Zündspannung alter Blitze -Liste-
    Von jock-l im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.03.2018, 17:33
  2. Blitze auf A7II lösen nicht aus
    Von thardy im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.10.2017, 20:11
  3. Canon-Blitze (bzw. blitze für Canon) an Sony Alpha 7 II?
    Von Namenloser im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.02.2015, 18:52
  4. Elektra Slave Blitze
    Von harwin im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 10:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •