X-Kabel :
das ist ein Kabel, mit dem früher Blitze gezündet wurden. Es wurde dazu in einen X-Anschluss an der Cam eingesetzt und zum Blitz geführt.
Wolfgang
Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s
Leitz Elmarit R 2.8/28mm, Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,
So sehen M und X - Kontakte an alten, analogen Kameras aus.. der mit dem Blitz Symbol ist der X - Kontakt für die Elektronenblitzgeräte..
xkontakt.JPG
Ich verwende einen mehrkanaligen Funkauslöser des Typs RD / RF 616 und hab damit eigentlich alles zum Blitzen gebracht, was mir so in die Hände fiel.
rdf616.JPG
Mit 4 von diesen Sender / Empfänger - Kombinationen steuere ich insgesamt 4 Generatoren des Typs Metz 402 mit jeweils zwei Leuchtstäben und einer Leitzahl 56 pro Stab. Die Metzgeräte haben eine Triggerspannung von 236 Volt und die wird von den Geräten problemlos akzeptiert. Der Hersteller gab auf Rückfrage die maximal mögliche Zündspannung mit 250 Volt als Garantiezusage an.
Seit etwa 2-3 Jahren habe ich diese störungsfrei im Einsatz.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..