Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: BAUER Blitze nutzen

Baum-Darstellung

  1. #6
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: BAUER Blitze nutzen

    Hallo Hexenmeister,
    ja dieses Problem kenne ich mit dem optischen Auslöser. Ich habe zwar keine Bauer Blitzgeräte, aber habe ein bißchen im Netz gestöbert und wie es scheint haben Deine Blitze eine Zündspannung von über 100 Volt. Deshalb nicht auf den Blitzschuh Deiner Kamera stecken und auslösen - das mag Deine Kamera nicht.
    Ein anderer Weg wären die Funkauslöser (z.B. Phottix), aber die haben mit meinen National PE 3057 Blitzgeräten leider auch nicht funktioniert. Meine Blitzgeräte haben allerdings eine Zündspannung von 10 V und so kann ich sie entweder direkt via Blitzschuh oder über Kabel auslösen.
    Hier kannst Du mein Blitzgeraffel anschauen:
    http://digitalfotografiedockenhuden....g/blitzgeräte/
    Die National PE 3057 kann man übrigens mit etwas Geduld immer wieder für kleines Geld in der Bucht fischen.
    Gruss Fraenzel
    Geändert von Fraenzel (30.11.2011 um 23:00 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Zwei PDFs zu Akkus und Zündspannung alter Blitze -Liste-
    Von jock-l im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.03.2018, 18:33
  2. Blitze auf A7II lösen nicht aus
    Von thardy im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.10.2017, 21:11
  3. Canon-Blitze (bzw. blitze für Canon) an Sony Alpha 7 II?
    Von Namenloser im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.02.2015, 19:52
  4. Elektra Slave Blitze
    Von harwin im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 11:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •