Umfrageergebnis anzeigen: "Kringel"-Bokeh beim Trioplan - stört es?

Teilnehmer
68. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, es ist einfach hässlich

    13 19,12%
  • Egal - abblenden auf 4 hilft - oder kommt auf das Motiv an

    10 14,71%
  • Nein - mal was anderes

    45 66,18%
Ergebnis 1 bis 10 von 59

Thema: "Kringel"-Bokeh beim Trioplan - stört es?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von Höhlenstein
    Registriert seit
    12.11.2011
    Ort
    Im Umland von Dresden
    Beiträge
    113
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: "Kringel"-Bokeh beim Trioplan - stört es?

    Hmmm, ich finde die Kringel je nach Bild teilweise sehr interessant. Auf alle Fälle war ich grad' auf Tauchstation in der Foto-Kommode, weil bei "Trioplan"
    im Hinterkopf was klingelte... Und siehe da: im Contax-Abteil mit (für mich als Nikonianer bis jetzt eher uninteressantem) M42 Anschluss, zusammen
    mit einem 4.5/40er Tessar (kennt das hier jemand?) und einem 2/58er Biotar (habe ich an der Praktina auf Diafilm gern genommen, lange her...) räkelte
    sich auch das Trioplan in offensichtlich gutem Zustand herum. Jetzt muss nur noch eine NEX mit Adapter her...

    LG Holger

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    09.11.2013
    Beiträge
    35
    Danke abgeben
    19
    Erhielt 40 Danke für 14 Beiträge

    Standard Trioplan!

    Zitat Zitat von Höhlenstein Beitrag anzeigen
    Hmmm, ich finde die Kringel je nach Bild teilweise sehr interessant. Auf alle Fälle war ich grad' auf Tauchstation in der Foto-Kommode, weil bei "Trioplan"
    im Hinterkopf was klingelte... Und siehe da: im Contax-Abteil mit (für mich als Nikonianer bis jetzt eher uninteressantem) M42 Anschluss, zusammen
    mit einem 4.5/40er Tessar (kennt das hier jemand?) und einem 2/58er Biotar (habe ich an der Praktina auf Diafilm gern genommen, lange her...) räkelte
    sich auch das Trioplan in offensichtlich gutem Zustand herum. Jetzt muss nur noch eine NEX mit Adapter her...

    LG Holger
    Hallo, das 4.5/40mm Tessar ist ein sehr sehr kleines Objektiv, hat ein normales Bokeh und ist meiner Ansicht 'normal', also nix aufregendes. Das Tessar 50mm F2.0 ist weicher und hat schönere Farben.

    Mal so generell ( und das hat jetzt nix mit Höhlenstein zu tun) - früher hat man angeblich generell Objektive immer eine Blende größer ausgelegt und bei größter Öffnung eine Weichzeichner-Effekte erzeugt - ideal für Portraits. Später hat man Weichzeichner drangeschraubt und heute macht man es wohl digital. Die alten Meyer-Optik Linsen zeichnen sich m.E. meist dadurch aus, dass sie bei voller Öffnung (vermutlich) höhere sphärische Aberration erzeugen, was für die Bubbles verantwortlich ist. Am stärksten beim Trioplan. Ich liebe die Bubbles für Blümchen, habe auch schon tolle Portraits damit gesehen. Für andere Photos - naja, entweder man verwendet das Orestor, blendet das Trioplan ab oder lebt mit ein paar Bubbles. Bei Landschaft oder Städten stören sie m.E. meist nicht, aber um solche Bilder zu machen, muss man ja nicht das Trioplan nehmen, und wer blendet schon ab ....

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Weasel Beitrag anzeigen
    Das Tessar 50mm F2.0 ist weicher und hat schönere Farben.
    - sowas schonmal gesehen? Da wäre ich ganz wild drauf ...
    Gruß Marcus

  4. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    09.11.2013
    Beiträge
    35
    Danke abgeben
    19
    Erhielt 40 Danke für 14 Beiträge

    Standard kleiner Tippfehler

    Zitat Zitat von FD-ler Beitrag anzeigen
    - sowas schonmal gesehen? Da wäre ich ganz wild drauf ...

    meine natürlich das F/2.8 :-)
    WeaselX100

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Weasel :


  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Weasel Beitrag anzeigen
    Mal so generell ( und das hat jetzt nix mit Höhlenstein zu tun) - früher hat man angeblich generell Objektive immer eine Blende größer ausgelegt und bei größter Öffnung eine Weichzeichner-Effekte erzeugt - ideal für Portraits.
    Bei den auf Triplets und erweiterten Triplets basierenden, hochgeöffneten Objektiven für SLRs wie Trioplan und Primoplan war das nicht unbedingt Absicht: Blick mal in den Sucher einer Kine-Exakta oder Praktiflex/Praktica/Contax D, ggf. noch über ein frühes Prisma - Du bist froh über jedes bisschen zusätzliches Licht, was das Objektiv zum Scharfstellen durchlässt. Die "helle Einstellblende" war ein wichtiges Verkaufsmerkmal.

    Die diversen, durch Koma (massiv z.B. beim Primoplan 1.9/58) und sphärischen Abberationen (Trioplan) auftretetenden Effekte hat man bei Portraits nicht immer unbedingt gewollt, wurden aber in Kauf genommen, wenn das Licht und Filmempfindlichkeit eben suboptimal war. Das dabei ein ganz eigener Look entsteht, der auch bewusst kreativ eingesetzt wurde, war also eher ein netter Nebeneffekt

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", barney :


Ähnliche Themen

  1. Pentacon 2.8/135mm – M42 – "Bokeh-Monster"
    Von kilgore72 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 04.01.2022, 21:35
  2. Weihnachtliches "Battle of the Niftyfifty Bokeh"
    Von cyberpunky im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.12.2016, 19:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •