Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Lichtfeld-Kamera von Lytro: ohne Auslöseverzögerung 3D-Fotos knipsen, später fokussie

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge

    Standard AW: Lichtfeld-Kamera von Lytro: ohne Auslöseverzögerung 3D-Fotos knipsen, später foku

    Interessante Technologie, aber ich bezweifle, dass sie auf absehbare Zeit die heutige Kameratechnik verdrängen kann.

    Durch die Notwendigkeit, die Richtung des einfallenden Lichtes zu detektieren, zu verarbeiten und zu speichern, scheinen schnelle Serienbilder mit 5-15MP Auflösung und HD-Videos mit 30+ Bilder pro Sekunde ganz unabhängig von der tatsächlich machbaren Sensorauflösung technisch ausgeschlossen.

    Vor allem, weil gängige (verlustbehaftete) Bild-Kompressionsverfahren nicht anwendbar sein werden. Und wenn ein normales, altmodisches 15MP Bild unkomprimiert / ohne Verlust bereits 45 Megabytes (15 Millionen Pixel x 3 Farben x 8 Bit pro Farbe) groß ist, wie groß ist wäre erst ein vergleichbares Bild mit der neuen Kameratechnik?
    Laut Lytro passen ca. 750 Bilder in den 16GB Speicher, das wären grob 20MB / Bild. Wie viele effektive Farbpixel kann man da rausholen, wenn noch sehr viele genaue Richtungsinformationen abgespeichert sein müssen?

    Die Kamera selbst sieht für mich aus wie ein Design-Prototyp. Fest eingebauter Speicher, quadratisches Bildformat, kleiner Bildsensor (durchgehend f/2.0 bei 8xZoom geht nur so) , nur 2 Tasten und eine Zoomwippe zum Streicheln. Und dazu Multitouch auf einem mini-Display. Klar, das ist die Kamera, die wir DSLR'er uns schon immer gewünscht haben ;P

    Nebenbei noch: die fehlende Auslöseverzögerung, die im Threadtitel erwähnt wird, klingt eher nach Marketing.
    "No auto-focus motor means no shutter delay." (lytro)
    Das heißt für mich: die Kamera hat schon eine Verzögerung (wie jede Kamera), aber muss eben nicht auf den Autofokus warten. Fast wie eine DSLR bei manueller Fokussierung, nur dass da noch das Hochklappen des Spiegels dazu kommt.

    Über das '3D' im Threadtitel kann man sich streiten. Stereoskopie kommt ja nicht zum Einsatz, aber auf gewisse Weise sind ja indirekt Tiefeninformationen aus den Bildern errechenbar, also kann man es wohl gelten lassen.
    Geändert von CChris (20.10.2011 um 17:05 Uhr)

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard AW: Lichtfeld-Kamera von Lytro: ohne Auslöseverzögerung 3D-Fotos knipsen, später foku

    Zitat Zitat von CChris Beitrag anzeigen
    ... kleiner Bildsensor (durchgehend f/2.0 bei 8xZoom geht nur so) , sehr wenige Bedienelemente. Aber Multitouch auf dem mini-Display. Klar, das ist die Kamera, die wir DSLR'er uns schon immer gewünscht haben :P
    Na ja, wenn es deutlich unterschiedliche Fokusebenen geben soll, also eine geringe Schärfentiefe, dann darf der Sensor nicht allzu klein sein.
    Und wenn das Objektiv groß genug sein darf, geht ein f/2 8fach Zoom auch bei einem größeren Sensor. So überaus groß sieht der Kasten aber nicht aus.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Lichtfeld-Kamera von Lytro: ohne Auslöseverzögerung 3D-Fotos knipsen, später foku

    Zitat Zitat von CChris Beitrag anzeigen
    ...Durch die Notwendigkeit, die Richtung des einfallenden Lichtes zu detektieren, zu verarbeiten und zu speichern, scheinen schnelle Serienbilder mit 5-15MP Auflösung und HD-Videos mit 30+ Bilder pro Sekunde ganz unabhängig von der tatsächlich machbaren Sensorauflösung technisch ausgeschlossen...
    Mir fehlt hier der kleine Zusatz: "...nach dem derzeitigen Stand der Technik..." Wer weiss schon, was in einigen Jahren möglich sein wird. Noch vor zwei Jahren waren spiegellose Systemkameras futuristisch, jetzt sind sie gang und gäbe.

Ähnliche Themen

  1. Minolta X-500: Auslöseverzögerung
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.10.2023, 09:01
  2. Hasselbladobjektiv ohne Kamera auslösen
    Von volker13 im Forum Problemlöser
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.11.2022, 16:27
  3. AF Geschwindigkeit und Auslöseverzögerung A7R III
    Von Rob70 im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.10.2019, 20:04
  4. SMC PENTAX 1.8/55 ASAHI OPT.CO., Japan (später K 55/1,8)
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.04.2013, 10:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •