Hallo,
ich sehe das mit 24MP ein wenig anders.
Ein Problem der heutigen Sensoren ist der Anti-Aliasing-Filter. Dieser macht einen guten Teil der Sensorauflösung wieder zunichte. Wenn man Aufnahmen einer Leica M9 anschaut kann man sehen was eigentlich in den Sensoren drin steckt (dort wird auf den Filter verzichtet, kann man dann in etlichen Vergleichen mit pixelstärkeren Nikon/Canon FF DSLRs sehen). Mit der höheren Auflösung des Sensors wird die Auslegung dieses Filters schwächer werden (der Filter wird irgend wann nicht mehr benötigt, weil an der Auflösungsgrenze das Objektiv selbst den Filter darstellt).
Die Angst vor mehr Rauschen verstehe ich nicht. Natürlich spielt die Pixelfläche hier eine Rolle. Aber es geht eben auch um neue Mikrolinsendesigns, Auslesemechanismen und Schaltungsdetails, die bei einem neuen Sensor deutlich besser sein sollten. Gerade bei APS-C sind 24MP immernoch im Rahmen, wenn man mal schaut was bei den Compact-CAMs für Sensoren verbaut sind.
In der Praxis ist natürlich richtig für einen A4 Abzug sind 24MP total überdimensioniert. Nur ich sehe keine Nachteile wenn man hier Reserven hat, wenn ich bei nur 5% meiner Bilder wegen besseren Beschnittmöglichkeiten die Auflösung nutze, ist das schon ein Grund für mehr MP.
Den einzigen Nachteil den ich sehe, ist der gestiegene Speicher und Rechen bedarf in der EBV.
Gruß,
Bernd.