Hallo Rudolf,
die Spektralfarbe ist vermutlich das Blau.. die Säume sind im Sonnenlicht unübersehbar, wenn metallische Kanten im Spiel sind. Diese Säume lassen sich aber gut entfernen, wie das kleine Beispiel in Form zweier Links zeigt, die zum Betrachten am Besten in zwei unterschiedliche Browser-Tab's gelegt werden sollten.
Link 1.. zeigt das Ausmaß http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...nbehandelt.JPG
Link 2.. ist kurz in PS behandelt (3 Klicks)..http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-behandelt.JPG
Die Aufnahme entstand am langen Ende bei 200mm und Offenblende 2.8.. das ist schon ziemlich "ruppig" für so ein Objektiv aus alten Tagen.
Was es aber gut kann, zeige ich jetzt.. raus aus der Sonne in Innenräumen, wo die Offenblende f2.8 "Sinn macht"..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rnennektar.JPG
Zwar sind auch hier im unbehandelten Bild noch an den extremen Grenzflächen die blauen Säume leicht vorhanden, aber schon deutlich gemildert. Von einem Mangel an Kontrast und Schärfe kann ich da erstmal nicht sprechen. Gut, es wird da gegen die "Königsklasse" der Canon L Objektive nicht "anstinken" können.. Aber in Anbetracht der Lichtstärke und doch sehr brauchbaren Schärfe bei einem Preis etwas über der Kitlinse sehr ordentliche Ergebnisse bisher.
Ich werde es in den nächsten Tagen in der Tat mal gegen das umgebaute Canon EF (FD) 4/80-200mm L antreten lassen und es entsprechend abblenden auf f4. Mal sehen, was dabei rumkommt.
LG
Henry