Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Pinhole / Lochbildaufnahme mit Lochblende

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    238
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 182 Danke für 52 Beiträge

    Standard AW: Pinhole / Lochbildaufnahme mit Lochblende

    Ohne dafür Geld auszugeben hier die Bastelversion:

    In die Objektivabdeckung der Kamera, wird mittig ein ca 5,0 mm großes Loch gebohrt. Den evt. Grat vom Bohren entfernen.
    In ein Stück Silberfolie wird nun ein Loch von ca. 0,1 bis 0,2 mm eingebracht und anschließend mit einem schwarzen Edding geschwärzt. Die Silberfolie mit dem Loch wird dann auf das Loch in der Objektivabdeckung geklebt.
    Das dieses Silberfolienloch nach besten Wissen mittig sein soll, ist ja klar.
    Dann dieses Machwerk statt Objektiv mit der Kamera verbinden, Kammera auf A stellen und....damit kann jeder der es noch nicht probiert hat, erste Schritte in Sachen Lochbildfotografie unternehmen, ohne gleich Geld in die Hand zu nehmen.

    Wem diese ersten Bilder von der Sache her gefallen, aber nicht zufrieden stellen, hat beim Loch Mist gemacht. Anzusteben ist ein absolut rundes und schwarzes Loch.
    Es geht auch durchgefärbtes schwarzes Material, aber dünn muß es sein. Löcher kann man mit einer Nadel stechen. Wenn man diese Löcher unter einem Mikroskop betrachtet, kann man die ausgefranzten Ränder gut erkennen.

    Leute macht nur himmlische Löcher, wenn sie denn auch rund sind.

    Gruß Ernst-Herman

  2. #2
    Förderndes DCC Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    53
    Beiträge
    734
    Danke abgeben
    363
    Erhielt 212 Danke für 68 Beiträge

    Standard

    Anläßlich des World Pinhole Day vom 29.04. (http://www.pinholeday.org/) belebe ich diesen Thread wieder auf mit gemachten Aufnahmen meiner alten Canon D60. Ich bohrte halt ein kleines Loch in den Frontdeckel der Kamera und legte los. Hier mal 2 Aufnahmen: weitere Aufnahmen befinden sich in meinem Album : http://www.digicamclub.de/album.php?albumid=208









    "Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 134 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Wie groß ist denn das Loch, das du gebohrt hast. Scheint mir etwas zu groß geraten.

    LG Jochen
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    Nach dem ersten Anschauen würde ich auch sagen: Loch zu groß.
    Aber Du bist mit der Idee nicht allein, guggst Du hier: http://de.engadget.com/2012/04/23/tr...ltonnen-lochk/

  5. #5
    Förderndes DCC Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    53
    Beiträge
    734
    Danke abgeben
    363
    Erhielt 212 Danke für 68 Beiträge

    Standard

    Leider hatte ich keinen so kleinen Bohrer zur Hand um ein "stecknadelgroßes" Loch zu bohren.... , aber ich hab ja noch mehr Frontdeckel :hehehe:

    LG
    Thomas
    "Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    Wenn ich es schaffe, das erste Wanderpaket zurück zu holen, hast Du vielleicht Glück. Da waren Bohrer ab 0,6mm drin. Andere Möglichkeit: Setze Deinen durchbohrten Deckel auf einen Balgen, dann kannst Du variieren.

  7. #7
    Förderndes DCC Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    53
    Beiträge
    734
    Danke abgeben
    363
    Erhielt 212 Danke für 68 Beiträge

    Standard

    Danke für den Tip Frank mit dem Balgen.
    "Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •