Und bei größeren Formaten kommt man mit geringerer Lichtstärke zu kleineren Schärfentiefenbereichen - wie das Kodak Aero Ektar das mit Blende 2.5 bei 4x5" weniger Schärfentiefe bietet als Blende 0.7 bei Kleinbild (von kleineren Formaten braucht man da dann gar nicht mehr reden).
Falls man mehr wegen dem Lichtsammelvermögen auf Lichtstärke setzt, ist die Lösung mit4/3 wegen den kleineren Pixeln zumindest umstritten - kleinere Pixel = weniger Photonen die gesammelt werden.
Und falls man in die Mikroskopie schaut, bekommt man nochmals wesentlich höhere Lichtstärken - die sind nötig um die Beugungsproblematik etwas zu verringern. Dort ist dann üblicherweise auch alles für Offenblende konstruiert - weil Abblendung meist nicht geht und auch nicht so recht Sinn macht.