@Henry:
Deine Position könnte man wohl teilweise zu 'nicht alles ist Gold, was glänzt' zusammenfassen. (+ Qualität kostet immer Geld)
Und ja, günstige Zooms im 70-200er Bereich werde ich so schnell nicht mehr kaufen.
Aber der einzige, der sich über diese 'Misserfolge' bei den Zoomkonvertierungen ärgern darf, bin ich![]()
Die Vivitar-Version kann man von MD her wegen der Makrofunktion umbauen, muss man aber nicht. Für Makro gibt es auch bessere Objektive.
Und das Tokina von FD auf EF umzubauen lohnt sich eindeutig nicht.
Zum Vivitar:
Mein zweites Exemplar war günstig, aber ich hatte mal wieder Pech: Pilz.
Immer diese Amateure, die ohne es zu wissen verpilzte Objektive verkaufen .. das ist der Nachteil der Bucht.
Die gute Nachricht: die Frontgruppe (min. 2 Linsen) mit dem Beschriftungsring lässt sich einfach herausdrehen und säubern, der leichte Pilzbefall hier ist weg.
Fehlt nur noch der mittlere Pilzbefall vor den Blendenlamellen .. hmm.
Die Makrofunktion macht es schwieriger, das Objektiv zu öffnen.
Beim N-AI-Bajonett (mein Exemplar#2) geht das aber einfacher als beim Minolta-Bajonett (mein Exemplar #1).
Hier ist kein Umweg mehr über die Mitte des Objektives nötig, um die Blendenmechanik zu Gesicht zu bekommen.
[Update]: interessanter Verkaufsthread.


Zitieren