Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Verdammter Lichststärke-Rausch!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Verdammter Lichststärke-Rausch!

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Meine Frage zielt ja daraufhin, ob du wirklich den umständlichen oder teuren Weg gehen willst.
    Wenn nicht, dann musst du dich nicht über den Lichtstärke-Rausch ärgern.
    Umständlich und teuer leider :-/
    Man müßte natürlich bei Planfilm sich dann schon mehr Gedanken über jede einzelne Aufnahme machen. Bei ner DSLR drückt man ja lieber einmal zuviel auf den Auslöser, "kost' ja nix".

    Die Überlegung jetzt doch mal wieder das Projekt Scannerkamera aus nem Flachbettscanner zu beleben, wäre ja auch reizvoll. Da bin ich vor Jahren nicht sonderlich weit gekommen. Heute mit bessere Werkstattechnik, mehr KnowHow, und letztlich auch mehr Geld wäre das eventuell mal noch ne Idee. Nicht wie damals um überhaupt ne Digitalkamera zu haben, sondern wegen der besonderen Möglichkeiten mit Großformat.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Verdammter Lichststärke-Rausch!

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Die Überlegung jetzt doch mal wieder das Projekt Scannerkamera aus nem Flachbettscanner zu beleben, wäre ja auch reizvoll.
    Das finde ich überaus interessant!
    Es gab sowas ja auch zu kaufen, z.B. die Leica S1 oder auch als Rückteile (Scanbacks) für Mittelformat. Ich glaube, auch Practika hatte mal eine Scan-Kamera im Angebot, an der man M42er und Prakticar-Lisen nutzen konnte.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •