Angénieux, Tokina, Vivitar....
Meine Recherchen haben ergeben, dass - wie schon oben gesagt - Tokina selbst damit geworben hat, dass die Rechnung des 2,6/28-70 von Angénieux stammt. Weitere Quellen sind mir nicht bekannt.
Angénieux steckte damals - auch schon oben gesagt - in finanziellen Schwierigkeiten, vermutlich (und nicht nur von meiner Seite) ein Grund für den Verkauf der Rechnung.
Vivitar hat - lt. einem Mailverkehr mit einem ehemaligen Mitarbeiter - keine Objektive selbst gerechnet, sondern nur "zugekauft" oder "in Auftrag gegeben", u.a. auch bei Tokina - hier etwas mehr dazu: http://olypedia.de/Vivitar
Und Tokina soll als "verlängerte Werkbank" für viele Originalhersteller tätig gewesen sein (wahrscheinlich auch heute noch).
Leider kommt man nur sehr schlecht an wirklich verlässliche Informationen, in vielen Fällen existieren dazu keine Unterlagen mehr (sagen die Firmen ;-) ).....
Oder will man nicht "sein Gesicht verlieren"?
Aber zurück zum Thema!
LG
Rudolf
Hallo Rudolf,
diese Patentschrift, die ich im Thread über das Tokina M90 von Dir mit veröffentlicht habe, sagt aber etwas andres aus. Danach hat Vivitar sehr wohl Objektive gerechnet und sogar US Patente darauf. Habe den Link grad mal rausgekramt aus dem Thread des M90..
Da ist eindeutig die Firma Ponder & Best Inc. (Vivitar) genanntDas Tokina Makro besitzt auf dem Tubus die Prägung USA PAT.NO. 3942875
http://www.patentgenius.com/patent/3942875.html
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Geändert von hinnerker (31.05.2011 um 20:17 Uhr)
Kann ich uneingeschränkt unterschreiben. Ich hatte ganz kurz einmal das Tokina von Carsten an meiner Kamera (weiß nicht mehr ob an der alten 5D oder schon an der neuen)..
ebenfalls hatte TOROERN, ein Kieler User des Forums das Objektiv auch mal bei einem Besuch mitgebracht.
Es überzeugte mich ebenfalls in beiden Kopien nicht. Das hier besprochene Angenieux 2.5-3.3/35-70mm ist aber ein ganz ganz anderes Kaliber in Sachen Auflösung und Schärfe an der 5D I + II...
Vielleicht finden Carsten und ich bei seinem Besuch hier in Norddeutschland ja die Zeit, eine Kurzgegenüberstellung beider Objektive zu machen.
Das bei dem hier vorgestellten Angenieux aber Tokina seine Finger im Spiel gehabt haben könnte, halte ich für ziemlich ausgeschlossen. Angenieux hat als frz. Edelhersteller von Objektiven für TV Studiokameras und Kinofilm-Kameras einen Ruf wie Donnerhall.
Allerdings kann ich mir schon vorstellen, das Angenieux die Rechnung des Tokina 2.6er an Tokina verkauft hat, weil Angenieux das Design des Objektivs nicht weiter verfolgen wollte. Vermutlich hat Tokina es dann weiterentwickelt.. ist aber alles Spekulation.
Wenn ich mir dann das zweite Objektiv, das 3.5/70-210mm, welches das gleiche "Outfit" und ähnliche Handling hat wie das 35-70mm, zeigt es mir aufgrund der zwei Exemplare die ich besessen und getestet habe, dass auch Angenieux Rechnungen im Programm hatte, die diese Vermutung nahelegen. Das 70-210mm ist gemessen an dem kleinen 2X Zoom nicht auf dessen optischen Niveau.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Vivitar hat die Rechnung der "Bokina" zweifelsfrei selbst gemacht. Den Link zur US Patentschrift habe ich in den Thread über das Tokina AT-X 2.5/90mm "Bokina" hinterlegt, wenn ich mich recht entsinne.
Und nebenbei.. wer behauptete, das Angenieux vor der Pleite stand? Die haben sich meines Wissens nur aus dem Geschäft mit fotografischen Objektiven zurück gezogen, aber vor der Pleite? Sie gingen mit der französischen Firma Thales zur Thales Angenieux zusammen soweit ich damals beim Erwerb meines Angenieux über die Firmenhistorie recherchiert habe.
Ob aber nun das Tokina 2.6/28-70mm nun eine Angenieux Rechnung ist, müsste wohl anhand der Patentschriften geklärt werden.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Hallo Henry,
deshalb habe ich ja auch geschrieben "oder in Auftrag gegeben" (was ja auch die komplette Rechnung umfassen kann).
Der amerikanische Kollege drückte sich da recht eindeutig aus....
Zu Angénieux: M. W. gab es damals "finanzielle Turbulenzen", die ja auch zum "Zusammengehen" der eigenständigen Firma mit Thales führten.
Jetzt aber wieder OT.....
LG
Rudolf
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<