Von mir auch Danke für die weiteren Eindrücke zum Angenieux.
Vielleicht ist das ketzerisch, aber ich finde auch, dass zumindest mit den hier gezeigten Bildern das Angenieux (noch) nicht wie eine gute FB wirkt. Zumindest offen ist einiges an Überstrahlung zu erkennen. Aber mal sehen, was noch kommt.
Das hier ist allerdings nicht der Pixel-Abstand (-pitch) sondern die Fläche pro Pixel. Die ist wichtig für's Rauschen, während die Kantenlänge die Auflösung bestimmt.
Die Werte von LucisPictor stimmen:
Für die 40D ergibt sich bei 3888 Pixel auf 22,5 mm eine Kantenlänge pro Pixel von 5,8 µm. Für die 5D ergibt die analoge Rechnung 8,2 µm und entsprechend 6,4 µm für die 5DII. Das was die 5DII an Auflösung mehr hat wird durch den größeren Sensor in etwa kompensiert.
Um die 40D auszureizen, muss das Objektiv also etwa die gleiche Auflösung bringen wie bei der 5DII. Was bleibt, ist dass die einzelnen Pixel bei der 40D im Verhältnis zum gesamten Bild größer sind und die Objektivauflösung quasi "verschlechtert" rüberkommt/wirkt.
Fritz'sche Grüße