Ergebnis 1 bis 10 von 61

Thema: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 20 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite

    Von mir auch Danke für die weiteren Eindrücke zum Angenieux.

    Vielleicht ist das ketzerisch, aber ich finde auch, dass zumindest mit den hier gezeigten Bildern das Angenieux (noch) nicht wie eine gute FB wirkt. Zumindest offen ist einiges an Überstrahlung zu erkennen. Aber mal sehen, was noch kommt.

    Zitat Zitat von das_tanzende_ES Beitrag anzeigen
    Meine Rechnung:
    40D: (22,5mm * 15mm) / 10.100.000Px = 3.3µm/Px
    5D: (36mm* 24mm) / 12.800.000Px = 6.7µm/Px
    5DII: (36mm* 24mm) / 21.000.000Px = 4.1 µm/Px
    Das hier ist allerdings nicht der Pixel-Abstand (-pitch) sondern die Fläche pro Pixel. Die ist wichtig für's Rauschen, während die Kantenlänge die Auflösung bestimmt.

    Die Werte von LucisPictor stimmen:
    Für die 40D ergibt sich bei 3888 Pixel auf 22,5 mm eine Kantenlänge pro Pixel von 5,8 µm. Für die 5D ergibt die analoge Rechnung 8,2 µm und entsprechend 6,4 µm für die 5DII. Das was die 5DII an Auflösung mehr hat wird durch den größeren Sensor in etwa kompensiert.

    Um die 40D auszureizen, muss das Objektiv also etwa die gleiche Auflösung bringen wie bei der 5DII. Was bleibt, ist dass die einzelnen Pixel bei der 40D im Verhältnis zum gesamten Bild größer sind und die Objektivauflösung quasi "verschlechtert" rüberkommt/wirkt.

    Fritz'sche Grüße

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite

    Zitat Zitat von derFritz Beitrag anzeigen
    Von mir auch Danke für die weiteren Eindrücke zum Angenieux.

    Vielleicht ist das ketzerisch, aber ich finde auch, dass zumindest mit den hier gezeigten Bildern das Angenieux (noch) nicht wie eine gute FB wirkt. Zumindest offen ist einiges an Überstrahlung zu erkennen. Aber mal sehen, was noch kommt. ....
    Fritz'sche Grüße
    Da unser Kollege ja auch das im Footer genannte Summicron 2/50mm besitzt, wäre es ausserordentlich spannend (ich selbst habe es nicht mehr), zur Klärung dieser Frage mal Vergleichsbilder zwischen dem Summicron und dem Angenieux in der gleichen Brennweite zu sehen.

    So als Vorschlag beide Objektive auf f2.8/3.5 bringen (entspricht beim Angi 1 bzw. 2 Rastklicks vor f4), dann jeweils ein Motiv unter gleichen Bedingungen aufnehmen und auswerten.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.12.2022, 17:18
  2. Makrotisch die Zweite
    Von gladstone im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.12.2019, 12:09
  3. Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 127
    Letzter Beitrag: 14.05.2019, 19:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •