Fange doch mal mit einem einfachen Test an: Fotografiere ein Blatt Millimeterpapier! Das verwelkt natürlich auch nicht, es könnte allenfalls verstauben! Ein Stativ hast Du ja. Ich hatte die Mittelsäule umgedreht, das Papier auf den Boden gelegt und konnte auf diese Weise den Mindestabstand direkt mit dem Bandmass ausmessen. Zudem konnte ich, da ich die Sensorgröße kenne, auch den Faktor ausrechnen. Bei meinem Tamron 28-200 (Stellung 200mm) mit 5-Dioptrien-Achromat kam ich auf ca. (ich weiß es nicht mehr auf den Millimeter genau.) 20cm Mindestabstand, und hatte dabei einen Faktor von 1:1,25. Und das ist nach meinem Dafürhalten für ein Macro schon recht brauchbar. Mein mittlerweile ausgesondertes Sigma 70-300 kam in Stellung Macro auch nur auf 1:2. Irgendwann im letzten Jahr hatte ich das auch mal beschrieben.