Habe mich heute mal bischen mit Makrofotografie befasst.
Soweit ich das gesehen habe gibt es ja einige Möglichkeiten um zu einem Makrobild zu kommen; mit Vor- und Nachteilen.
Was wäre jetzt für den Einstieg, in erster Linie mal um zu auszuprobieren, die richtige Ausrüstung?
Vorhandene Ausrüstung:
Canon EOS 50D,
18-200mm und 100-400mm Canon Objektive, und noch ein älteres von Canon 35-80mm 1:4-5.6
Ashahi Takumar 50mm 1:1,4; Carena 35mm 1:2,8 und Maraxar 80-205 1:4,5 mit M42 Anschluß,
Stativ

Die Möglichkeiten die ich bei meiner Recherche so gefunden habe:
Spezielles Makroobjektiv
Vorsatzlinsen mit verschiedenen Dioptrienzahl (werden in die Filterfassung geschraubt)
Canon Nahlinse (auch von anderen Herstellern)
Balgengerät
Retrostellung

Im Augenblick gefällt mir die Möglichkeit mit der Retrostellung in Kombination mit den manuellen Objektiven ganz gut. Scheint recht preiswert in der Anschaffung zu sein. Würde dafür ja nur einen Retroadapter und Filtergewindeadapter um das 50mm und 35mm Objektiv zu nutzen benötigen.
Für's Stativ wäre wohl noch ein Makroschlitten interessant.
Mit Retrostellung hab ich heute mal Experimentiert:
http://gallery.digicamclub.de/4image...image_id=59500

Ein Balgengerät ist wohl eher für Studioaufnahmen geeignet?
Wird da das Objektiv auch in Retrostellung eingebaut? Oder kommt es in der normalen Stellung in das Gerät?
Vorteil wäre bei einem Balgengerät wohl die Verstellmöglichkeit des Abbildungsmaßstabes.

Nah- und Vorsatzlinsen (ist das überhaupt ein Unterschied??) hätten in Kombination mit den Canon-Objektiven den Vorteil das die Exif's im Bild vollständig wären.

Tja, was ist nun sinnvoll von der Anschaffung her?