Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Voigtländer Ultron 2.0/40mm SLII Aspherisch

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Voigtländer Ultron 2/40mm SLII Aspherisch

    Hier mal ein paar Gedanken dazu:

    - Asphärische Linsen müssen nicht unbedingt das Bokeh verschlechtern. Leica hat es geschafft, mir der neuesten Version des Summicron-M 2/35 alle Abbildungseigenschaften des Vorgängers zu verbessern und dennoch dessen legendäre Bokehqualitäten beizubehalten.

    - Moderne Objektive sind oft auf maximale Schärfe getrimmt. Da stimme ich zu. Oft wird auch das Bokeh vernachlässigt, doch in letzter Zeit ist ein derart großer Hype um das "Bokeh" entstanden (Wer hat denn früher groß danach gefragt?), dass die Firmen darauf achten und sogar damit werben.

    - Den Hinweis auf die Preisdifferenz finde ich berechtigt. Auch und gerade vor diesem Hintergrund wäre ein Vergleich des Ultrons mit dem (relativ neuen) Sigma EX 1.4/50 überaus interessant!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Voigtländer Ultron 2/40mm SLII Aspherisch

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Hier mal ein paar Gedanken dazu:

    - Asphärische Linsen müssen nicht unbedingt das Bokeh verschlechtern. Leica hat es geschafft, mir der neuesten Version des Summicron-M 2/35 alle Abbildungseigenschaften des Vorgängers zu verbessern und dennoch dessen legendäre Bokehqualitäten beizubehalten.

    - Moderne Objektive sind oft auf maximale Schärfe getrimmt. Da stimme ich zu. Oft wird auch das Bokeh vernachlässigt, doch in letzter Zeit ist ein derart großer Hype um das "Bokeh" entstanden (Wer hat denn früher groß danach gefragt?), dass die Firmen darauf achten und sogar damit werben.

    - Den Hinweis auf die Preisdifferenz finde ich berechtigt. Auch und gerade vor diesem Hintergrund wäre ein Vergleich des Ultrons mit dem (relativ neuen) Sigma EX 1.4/50 überaus interessant!
    Das Sigma kommt aber bei Traumflieger nun nicht als "Held der Stunde" weg.. unabhängig von den Bokehfragen.

    Zitat:

    Insgesamt sind die Auflösungswerte unbefriedigend und auch ein evtl. Expertenbonus für die sehr hohe Lichtstärke vermag unsere Wertung nicht über drei Sterne hinauszubringen. Die Alternative mit dem Canon EF 50mm f:1,4 USM ist zwar nicht ganz so wertig, dennoch in der Auflösung überlegen und zudem preisgünstiger. Mal sehen, ob Sigma zukünftig noch eine verbesserte Version nachlegen wird.
    Ganzer Artikel..
    http://www.traumflieger.de/objektivt...M/overview.php

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Voigtländer Ultron 2/50 Vitomatic
    Von fotomann im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.04.2020, 21:39
  2. Das Mini-Kontrast-Wunder Ultron 40mm f2 SL
    Von Kabraxis im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.04.2011, 08:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •