MAGIC APERTURE von padiej auf Flickr
Pentacon 5,6/500 von padiej auf Flickr
Nun habe ich endlich eines. Nach 2 Jahren her und hin habe ich bei Ebay - Fotokontor gekauft.
Bilder folgen, wenn ich den Adapter habe.
MAGIC APERTURE von padiej auf Flickr
Pentacon 5,6/500 von padiej auf Flickr
Nun habe ich endlich eines. Nach 2 Jahren her und hin habe ich bei Ebay - Fotokontor gekauft.
Bilder folgen, wenn ich den Adapter habe.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
an Handlichkeit wahrscheinlich nicht mehr zu übertreffen
Was wiegt denn diese Kanone ?
Ich versuche mich gerade mit dem 300er anzufreunden, das wiegt 2,7 Kilo, da ist mir schon so mancher leise Fluch entwichen, mit dem 300er habe ich echt meine Grenzen erreicht.
http://www.abrasive-eye.de/grafiken/...on2/index.html
Aber ich denke, mit noch mehr Übung wird es dann auch noch besser werden. Allerdings meinen Plan aus zwei dieser Dinger "eines" als Feldstecher zu machen, den habe ich aufgegeben.
Bin schon gespannt auf Deine Bilder. Da wird es ja bald mal das ultimative Mondbild geben ?
Hallo Peter,
das sieht chic aus das Pentacon 5,6/500 mm an der Praktisix. Du wirst das Kanonenrohr ja sicher an der 50D nutzen wollen und per LiveView fokussieren. Da taucht wieder die Frage nach dem geeigneten Stativ und Stativkopf auf. Mein uralter Tipp: Vermessungsstativ und gebrauchter Berlebach Modell 525 Stativkopf
http://digitalfotografiedockenhuden....stung/stative/
alles andere ist Murks.
Gruss Fraenzel
Nachtrag:
in der Bucht wird gerade so ein Stativkopf angeboten:
http://cgi.ebay.de/Berlebach-2-D-Kop...item2eb45fde89
Geändert von Fraenzel (06.04.2011 um 18:19 Uhr) Grund: ibä Link eingefügt
Willkommen im Club der 500er! Das Ding wird Dir sicher Spaß machen! Nun kommt es darauf an, wie ruhig Du es halten kannst. Ich lege meine linke Hand auf die rechte Schulter und das 500er-Rohr auf den Ellenbogen des linken Arms (Siehe mein Avatar. Es gab hier auch irgendwann einmal ein Thread dazu.). So halte ich es ruhig genug, um saubere Bilder bei Zeiten kürzer 1/150 Sekunde hinzukriegen. Oder ich suche mir eine Gelegenheit, das Rohr irgendwo abzustützen. Ein Stativ nehme ich nur höchst selten mit, ist irgendwie lästig.
Das 500er muss ich sehen und insbesondere an der genannten unteren Freihandgrenze von 1/150 Sek. mit einer Crop-Kamera (Sony) x Faktor 1.5 = also 750mm..
Selbst mit meinem 2.8/300mm schaffe ich es nicht, 1/150 Sek. zu machen. Da ist schon die 1/400 Sek. das absolute Ende der Fahnenstange und das an einer KB Kamera !! Und ich hab keinen Tremor..
RESPEKT !!!
Dann wärest Du besser als jeder IS... das will ich bei nächster Gelegenheit eines Treffens direkt sehen.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
1. Ich bin der IS! 2. Meine Cam hat auch einen!! 3. Du mußt viiiel ruhiger werden!!!
Im Ernst: Du hast es schon gesehen, vielleicht noch nicht im Einsatz. Aber andere Kollegen schon, auch habe ich Bilder, die ich damit Freihand machte, in die Galerie eingestellt, zuletzt das Mond-Bild. Da habe ich das Rohr am Fensterrahmen abgestützt. Gut, da lag ich mit ISO400 auch bei 1/640s. Aber grundsätzlich hilft ein wenig Konzentration und das Luftanhalten. Es wird natürlich nicht jedes Bild etwas, aber meine Ausbeute damit liegt nicht wesentlich unter dem 75-300er.
Das Pentacon hat 3,5 kg. Das ist der IS.
Ohne Stativ oder Einbein bei ISO 800 geht m.M. nach nix gscheites.
Es ist ja nicht bedienbar, ohne Stativ oder Einbein.
750mm auf Crop mit 14 MP ... da muss man auf f8 oder mehr ... ich habe auf den Kopf geboten, vielen Dank Fraenzel.
Wenn ich gute 6 MP auf Crop (12 MP Kleinbild VF) bekomme, dann passt es.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
welche Stabilität böte denn ein größerer Bohnensack ? Ich habe hier so einen richtig großen, den ich mit mehreren Kilo Kirschkernen gefüllt habe, der liegt immer im Kofferraum. Das 300er liegt da drauf wesentlich fester als auf dem Stativ. Ich habe nur ein anderes Problem - würde ich mich hinter dem Bohnensack in den Dreck legen, bräuchte ich dann einen Krankenschwester, die mich wieder aufhebt. Ich habe den Kirschkernsack immer auf der Kante der heruntergelasenen Autoscheibe genutzt, aber naja. .....
Ich bin auf die Bilder sehr gespannt.
Da die Frage hier mal gestellt wurde - die Spiegeltele 8/500 kan man meiner nach völlig vergessen. Ich hatte das Nikon 1:8/500mm Reflex Nikkor, da ist sogar eine massive Stativschelle dran gewesen, äußerlich machte das Teil einen super Eindruck - aber die Bildqualität war flau, flau unfd nochmals flau. Würde ich niemals mehr kaufen.
Kann ich nicht bestätigen. Das von mir gekaufte Leica MR Telyt (übrigens eine Minolta Rechnung) war scharf und kontrastreich.
http://www.digicamclub.de/showthread...light=MR+Telyt
Ich habe es lediglich wieder verkauft, weil es mit f8 doch schon sehr dunkel im Sucher zuging und ich das Geld zur Refinanzierung brauchte. Aber von einer generellen Unbrauchbarkeit der 8/500er zu sprechen halte ich für falsch. Das mag auf das Nikon zutreffen, aber ist nicht zu generalisieren.
Das MR Telyt ist übrigens nur 14cm lang und damit kaum größer als einige 135er. Auch besitzt es keine Stativschelle, weil es aufgrund seiner Kompaktheit sehr gut aus der Hand zu halten ist, wenn die Verschlusszeit stimmt und selbst wenn die Kamera auf eine Stativ geschraubt wird, das Bajonett mit nur 750 Gramm belastet.
Störend an den Katadioptern finde ich nur, dass sie konstruktionsbedingt keine Blende besitzen (Lichteinfall wird mit ND Filtern geregelt) und damit kein Spiel mit der Schärfentiefe gestatten. Auch stören die Donuts im Bildhintergrund desöfteren.
Ansonsten Gratulation und viel Spaß mit dem Pentacon Monster... mir wäre es zu heftig von der Größe. Bin zwar einiges gewohnt, aber schon beim 180er Sonnar für die P6 war mir die Schlepperei auf Dauer eindeutig zu hart.
Auch mein 2.8/300mm L ist mit 2.300 Gramm schon absolut grenzwertig in Bezug auf das Gewicht. Wollen wir hoffen, das Du noch "fit" genug mit der Muskelmasse bist, um es wirklich öfter zu nutzen.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Wirklich beachtlich, aber solche Bilder waren aus dem Nikkor reine Utopie. Die Bilder waren irgendwie immer milchig oder neblig - selbst bei klarsten und bestem Licht/Wetter. Abgesehen davon, man hat ja auch nie Neuware in der Hand, denn das Nikkor Reflex wird ja schon viele Jahre nicht mehr hergestellt. Vielleicht war es auch mal in der Hand eines Bastlers, der den Spiegel "entspannen" wollte. z.B. auch fast alle Maksutov MTO1000 (M42), das ist die bewußte "Russentonne", die ich nach 2000 kenne, hatten das gleiche Problem - es war dran gebastelt worden.
@Henry, Deine Bilder sind wirklich exzellent damit, aber naja Leica und Zeiss konnte ich mir noch nicht leisten![]()