Weil die meisten Menschen wohl nicht darauf kämen, so etwas überhaupt umzubauen. Das hat nix mit meinen Umbauten zu tun, sondern ich schildere generell nur Umbauten, bei denen man davon ausgehen kann, das die Objektive etwas taugen und einen solchen Arbeitsaufwand auch "wert" sind und nicht so etwas erst im Nachhinein heraus finde....>>>>>>
Zitat von CChris
Nö, das ist eher langweilig. Die Frage muss lauten: Ist ein Objektiv es wert, hat es etwas Besonderes, dass es sich lohnt, es Anderen vorzustellen? Erst wenn das klar ist, stelle ich ein Objektiv mitsamt seinem Umbau vor und ich denke, das sollte auch der generelle Weg sein. Dies aber kann man erst, wenn der Umbau vollzogen ist und man das Objektiv erstmalig unter korrekten Bedingungen an der Kamera hatte. Ansonsten ist das viel "Rauch" um nix und ich denke, man sollte sich schon darauf beschränken, hochwertige und lohnenswerte Objektive in Umbaubereichten vorzustellen, die man sonst nicht so einfach an die Canon Kameras bekommt.
Besondere Bedeutung kommt dabei sicherlich einer guten und im stillen Kämmerlein geplanten Dokumentation zu, die darauf aufsetzt, anderen den Weg zeigen zu wollen. Hierzu gehören Fotos und Beschreibungen des Weges und der angesprochenen Details. Hier sehe ich noch eingen Bedarf!
Massenkonvertierung von Minolta 1.7/50mm Objektiven aus unterschiedlichen Jahrgängen?
0815 Zooms ...... sorry, aber solche Objektive und Umbauberichte liest sich kein Mensch durch, nach meiner Ansicht vergebliche Liebesmühe...
Und bezüglich der Umbau-Infos im Netz..
Dafür kann man dann eine interne Linkliste anlegen.. Keinath hat da auf seiner Seite eine ellenlange Liste.. von Umbaubeschreibungen hochwertiger Objektive aus dem Netz zusammengestellt.
Spekulatius !Ein weiterer Nebeneffekt: Minolta und andere Hersteller haben viele Objektive nicht nur äußerlich ähnlich gebaut, um Fertigungskapazitäten einzusparen, sondern verwendeten auch ähnliche Konstruktionsprinzipien - natürlich mit jeweils angepassten Designs. Und so kann man gewisse Dinge, die vielleicht beim "uninteressanten" Umbau des Rokkor 2/45 auffallen, eventuell ganz oder teilweise auf spannende Objektive wie das Rokkor 2.8/24 übertragen.
Siehst Du ja selbst schon bei den 3 oder 4 Objektiven, mit denen Du gekämpft hast. Sie sind unterschiedlich sowohl in der Gestaltung der Blendenmechanik als auch im Anschlussaufbau..
Ein Bericht über einen Umbau ist niemals ein Selbstzweck im Sinne sondern auch Information für Kollegen.. auch nicht beim 2.8/24mm Minolta... Sicherlich wohl ein besseres Objektiv.. nur ich verstehe einfach nicht, warum man sich an den 1.7er und 2/40ern oder jetzt an den Zooms hochziehen kann.. Mach Dein 24er fertig und zeig uns einen korrekt bebilderten Umbaubericht.. das wäre eine Maßnahme, weil das 24er zumindest in der Qualität so anzusiedeln ist, das es jemanden interessieren könnte. Alles andere würde ich als "Lehrgeld" ansehen und darüber spreche ich zumindest nicht, sonder gucke mir das in meinem Kämmerlein an. Ich halte eine Linse übrigens erstmal vor die Kamera und versuche mir ein Bild von der möglichen Qualität zu machen, bevor ich überhaupt einen Umbau "in Erwägung" ziehe.
Es wäre aus meiner Sicht wünschenswert (die Umbau Dokus hab ich hier mal gestartet und sie liegen mir am Herzen) in dieser Ecke des Forums ein wenig System in die Sache zu bekommen, auch um das Interesse für Externe zu fördern. Dies sehe ich aber nicht, wenn Aneinanderreihungen von halbfertigen Umbauberichten ohne Bebilderung, Wegbeschreibungen etc.. nur auf Masse statt Klasse ausgelegt sind. Sorry, wenn das jetzt etwas "schräg" rüber kommt, aber so ist meine Ansicht über dieses Thema.
Wenn hier nachher seitenweise "ungare" Berichte über Objektivumbauten, die eigentlich kaum jemanden interessieren, weil niemand auf den Gedanken käme, ein altes Minolta Zoom oder irgendwelche 1.7er Minoltas umzubauen den Bereich "verstopfen", dann geht das irgendwie daneben.
Es sorgt dann dafür, dass da niemand mehr reinschaut oder hinhört.
Bis heute weiß ich noch nicht einmal, was Deine bislang umgebauten Objektive denn nun taugen.. stattdessen geht es munter weiter in einer Berichterstattung mit Spekulationen und zumindest mir ziemlich unverständlichen Beschreibungen, die sich an keine Terminologie halten, kaum Bildunterstützung für irgendwelche Sachverhalte bieten etc..
carl_goes_digital postete die Links, weil Du den Eindruck erwecktest, die FD Umbauten seien Dein Ziel... es sind FD Versionen !@carl_goes_digital: [/B]Die Vivtar Series1 (genauer: die vergleichbaren Series 1 ~70-210mm) habe ich bereits oben selbst erwähnt, die stehen an zweiter Stelle auf meiner Liste für diesen Zoombereich.